Einsteiger MTB Cube

@Newbe2020 Um dem Trauerspiel hier für die richtige Rahmegröße ein Ende zu bereiten: Bei Cube ist 19" die richtige Rahmengröße für Dich, basta !
Lass Dir vom Händler (und orby:D) bloß kein 21"-Bike aufschwatzen.
Bei anderen Marken, und damit anderer Aufsplittung der Rahmengrößen, liegst Du im Bereich 18"-max. 19,5" richtig.
Ich bin für 21", aber nicht das Cube, sondern das Nirvan in M. Das ist ein 21" von der Länge, mit deutlich geringer Überstandshöhe. Ist halt modern und nicht wie Cube baut kurz und hoch.
Bei Cube kann man halt nur ein kurzes Bike wählen wenn die Schrittlänge nicht mitspielt. Das Nirvana hätte auch eine deutlich kürzere Kettenstrebe als die 450 am Cube in 19". 450 Würde ich nicht fahren wollen.

Die Bezeichnung mit der Rahemengröße sind irreführend und nichts sagend. Somit leider schwer für Einsteiger.

Seitlich kippen um über dem Bike zu stehen geht gar nicht. Du glaubst nicht, wie groß ein Fahrrad werden kann, wenn Du im Gelände aufsteigen mußt :D (beim Absteigen über den Lenker ist die Rahmengröße allerdings egal:D).
Ich bin ein Fan vom seitlichen abkippen.
Stell dich mal mit spitzen Flats auf dein Bike vor den Sattel. Wenn dann die Einsteiger mit Tippelschritten sich bewegen und die Pedale in die Wade rammen. Man erkennt es auch ganz gut am Öl an der Wade was dann vom Kettenblatt sich hinschmiert.

Edit: @KettenKlaus mit dem Rest bin ich sonst eher bei dir :D
 
Ich bin für 21", aber nicht das Cube, sondern das Nirvan in M.
Einspruch Euer Ehren.
Das Nirvana in L hat Oberrohr 645mm, Das ist viel zu lang für einen Einsteiger.
Selbst das Nirvana in M hat noch 612mm Oberrohr !
Es ist ein schönes Bike, keine Frage, wenn, dann aber in M für den TE.

Stell dich mal mit spitzen Flats auf dein Bike vor den Sattel. Wenn dann die Einsteiger mit Tippelschritten sich bewegen und die Pedale in die Wade rammen. Man erkennt es auch ganz gut am Öl an der Wade was dann vom Kettenblatt sich hinschmiert.
Deshalb fahre ich ja mit Eggbeatern;)
 
Einspruch Euer Ehren.
Das Nirvana in L hat Oberrohr 645mm, Das ist viel zu lang für einen Einsteiger.
Selbst das Nirvana in M hat noch 612mm Oberrohr !
Es ist ein schönes Bike, keine Frage, wenn, dann aber in M für den TE.
Abgelehnt.
Wir sind doch der gleichen Meinung, ausnahmsweise.
Dann würde ich das Ghost Nirvana wählen. Als M ist es von der Länge wie das 21 Cube, jedoch hat das Cube vermutlich einen 70-90mm Vorbau, während das Nirvana einen 45mm Vorbau hat. Ist somit etwas kürzer beim Sitzen. Gleichzeitig ist die Überstandshöhe 8cm geringer.
@Newbe2020 das Ghost wäre im Vergleich zum 21" von Cube, ausgehend von 80mm Vorbau beim Cube, ca 25mm kürzer im Sitzen, also der Lenker näher bei dir.
Deswegen sehe ich es persönlich als das deutlich bessere Bike für dich an.

Deshalb fahre ich ja mit Eggbeatern;)
Das wünschen sich meine Waden auch. Irgendwie schaffe ich es immer beim rumwuchten oder hin und herschieben im Gelände die Waden zu tätowieren mit den Pins der Flatpedale. Aber ich bin neben dem Bike dabei :heul:
 
Danke euch. Auf dem Cube hatte ich das Gefühl das ich dort schon etwas unentspannt drauf Sitz, ob das eher das zu nah oder zu weit weg war, kann ich jetzt gar nicht mehr sagen. Aber wenn ich mir vorstelle das ich noch weiter weg zum Lenker bin, würde ich doch glaub lieber zum Cube tendieren. Wobei ich bin halt echt keine Ahnung hab, vielleicht muss das auch so sein.

Dann würde ich auch eher zum 19er Tendieren, nur leider ist die Größe überall ausverkauft. Wenn ihr sagt, dass acid ist in Ordnung, wo liegt der Unterschied zum Cube Snipe 2020 das z.b. bei Lucky bike runtergesetzt wurde auf 999€. Wäre dann die gleiche preiskategorie wie das Acid 2020.

Meint ihr das Axess Garde 2020 ist nix?
 
Dann würde ich auch eher zum 19er Tendieren, nur leider ist die Größe überall ausverkauft.

Nicht überall

wo liegt der Unterschied zum Axess Snipe 2020

Das Axess Snipe hat eine 2x11 XT Schaltung, die wirklich top ist. Das Acid eine 1x12 Schaltung, die auch nicht schlecht ist und von vielen hier für "moderner" gehalten wird. Ich persönlich halte aber eine 2x11 Schaltung aus diversen Gründen für einen Anfänger geeigneter, weil sie etwas mehr Bandbreite und (schöner zu fahren) feinere Gangabstufung hat. Für Anfänger und nicht so Trainierte ist das besser.

Beim Snipe ist hingegen die Federgabel etwas besser als beim Acid und beim Axess Grade.

Bei den restlichen Komponenten nehmen sich die Bikes nix. Das Grade fällt gegenüber den andere 2 Bikes aber schon etwas ab.

Auf dem Cube hatte ich das Gefühl das ich dort schon etwas unentspannt drauf Sitz, ob das eher das zu nah oder zu weit weg war, kann ich jetzt gar nicht mehr sagen.
Das liegt daran, das der 21" Rahmen zu groß für Dich ist. Auf einem 23"-Rahmen sitze ich auch "unentspannt" :D

Kauf aber bitte nicht im Internet, da ich der Meinung bin, das Du nicht so sehr auf die Komponenten schielen solltest, sondern eher ein Bike finden musst, auf dem Du Dich wohlfühlst. Und um das herauszufinden mußt Du probefahren.
 

Das schwarz graue aber leider schon. Im Store hat er eins da gehabt, wo ich die Tage Probe fahren kann, aber auch nur 21 Zoll.

Kauf aber bitte nicht im Internet, da ich der Meinung bin, das Du nicht so sehr auf die Komponenten schielen solltest, sondern eher ein Bike finden musst, auf dem Du Dich wohlfühlst. Und um das herauszufinden mußt Du probefahren.
Würde sehr gerne im Fachgeschäft kaufen, aber die haben alle keine bikes mehr. Konnte mich nur auf ein E bike setzen, um zu schauen, ob die Rahmen Größe passt im ersten Store.
 
Gehört das Axess Snipe und auch Axess Garde nicht zur Cube Serie? Kann bei dene auf der Homepage die bikes nicht finden, sonst hätte ich sie vielleicht in Store bestellen können.
 
Axess ist eine völlig andere Marke, die hat mit Cube nix zu tun! Offensichtlich ne Eigenmarke von dem Versender/Bikesupermarkt Lucky Bike.

Da gab's wohl ein Missverständnis, weil bei Cube diverse Bikes "Access" im Namen haben.

Da sag noch einer, Rechtschreibung wäre irrelevant...
 
Axess ist eine völlig andere Marke, die hat mit Cube nix zu tun! Offensichtlich ne Eigenmarke von dem Versender/Bikesupermarkt Lucky Bike.

Da gab's wohl ein Missverständnis, weil bei Cube diverse Bikes "Access" im Namen haben.

Da sag noch einer, Rechtschreibung wäre irrelevant...
Danke. Dachte weil Lucky Bike überwiegend Cube hat, dass das bike zu der Cube Reihe gehört.
 
Bin grad echt am überlegen, ob ich ne luftfedergabel für Asphalt Fahrten brauch, für Fahrten in Weinberge, an den Felder entlang, am Neckar entlang und um vielleicht mal gemütlich durch den Wald spazieren zu fahren. Meint ihr dafür reicht auch ne normale Federgabel, oder ist es doch sinnvoller zu ner Luftfedergabel zu greifen. Ich meine mich zu erinnern, dass mich das Wippen der Federgabel früher genervt hat.
 
Wippen hat weniger was mit Luft oder Stahlfeder zu tun, sondern eher mit einer extrem billigen oder falsch/garnicht eingestellten Federgabel. In dem Preisbereich sind die Einstellungsmöglichkeiten zwar begrenzt, aber ums Wippen brauchst du dir bei nem 1000 € bike keine Sorgen machen.

Oder fragst du dich generell ob ne Federgabel notwendig ist?
 
Wippen hat weniger was mit Luft oder Stahlfeder zu tun, sondern eher mit einer extrem billigen oder falsch/garnicht eingestellten Federgabel. In dem Preisbereich sind die Einstellungsmöglichkeiten zwar begrenzt, aber ums Wippen brauchst du dir bei nem 1000 € bike keine Sorgen machen.

Oder fragst du dich generell ob ne Federgabel notwendig ist?
Ich meine das mich das früher genervt hat, wenn ich vom Bordstein runter bin, dass man da noch stärker versinkt, auch wenn man mit dem Gewicht stärker nach vorne neigt.

Ob ne Federgabel notwendig ist, weiß ich nicht, aber sie zu haben ist vielleicht nicht verkehrt, grad im Wald oder?
 
Ich weiß gerade nicht genau was du meinst mit Gewichtverlagerung usw.

Eine Federgabel ist auf alle Fälle empfehlenswert. Gibt eh nahezu keine Neubikes mehr ohne. Und die Recon im Axess Snipe ist schon ne solide.
 
Eine Luftfedergabel bietet die Möglichkeit die Gabel an Gewicht und Fahrstil an zu passen durch Korrektur des Luftdrucks. Dazu Lockout (sperren der Gabel, jedoch zum eigenen Schutz der Gabel keine 100%) und Rebound (Zugstufe, wie schnell federt die Gabel zurück nach dem sie eingefedert hat).

Eine einfache Gabel mit einer Feder, hat meist nur einen Preload (Vorspannung der Federhärte) und Lockout (die ganz billigen haben dies nicht). Rebound ist fest eingestellt.

Für normales Rollen wird dir vermutlich eine einfach Gabel reichen. Wenn die Gabel wie die RockShox XC 30 TK ein Lockout hat, kannst damit theoretisch das Wippen minimieren.
Mit einer Luftfedergabel kannst es besser an die eigenen Vorlieben anpassen.
 
Ich meine das mich das früher genervt hat, wenn ich vom Bordstein runter bin, dass man da noch stärker versinkt, auch wenn man mit dem Gewicht stärker nach vorne neigt.

Ob ne Federgabel notwendig ist, weiß ich nicht, aber sie zu haben ist vielleicht nicht verkehrt, grad im Wald oder?
hmm kommt drauf an ob schotterstraße in wald oder schon eher ein paar wurzeln usw. dabei sind. wenn du nicht vor hast mehr in richtung trails zu gehen, dann finde ich ist es eine berechtigte frage, ob man eine federgabel braucht. wird die nicht gewartet, so hat man nach ein paar jahren eh eine starrgabel(die schlechter ist als eine wirkliche starrgabel)

ich würde mir generell die frage stellen ob ein hardtail wirklich zielführend ist? oder doch mehr richtung tourenrad?
 
Ich weiß gerade nicht genau was du meinst mit Gewichtverlagerung usw.

Eine Federgabel ist auf alle Fälle empfehlenswert. Gibt eh nahezu keine Neubikes mehr ohne. Und die Recon im Axess Snipe ist schon ne solide.
Auf den Pedalen stehen und Gas geben, somit ist das meiste Gewicht ja etwas mehr nach vorne verlagert. Schwierig zu beschreiben.
Versteh mich nicht falsch. Eine Federgabel ist auf jeden Fall wichtig, aber ich frage mich, ob bei meinen Fahrten, auch eine normale Federgabel mit lockout reicht, statt eine mit Luftfedergabel, wenn ich die meiste Zeit, die Gabel im lockout auf Asphalt hab? Dadurch würde ich mir vielleicht auch bis zu 400€ sparen, oder macht es wenig sind, weil ich hinterher wieder drauf legen darf?
 
hmm kommt drauf an ob schotterstraße in wald oder schon eher ein paar wurzeln usw. dabei sind. wenn du nicht vor hast mehr in richtung trails zu gehen, dann finde ich ist es eine berechtigte frage, ob man eine federgabel braucht. wird die nicht gewartet, so hat man nach ein paar jahren eh eine starrgabel(die schlechter ist als eine wirkliche starrgabel)

ich würde mir generell die frage stellen ob ein hardtail wirklich zielführend ist? oder doch mehr richtung tourenrad?
Trails möchte ich eigentlich nicht fahren. Mehr schotterweg im Wald(die man auch zum joggen nutzt) und normaler Asphalt. Tourenrad wirkt mehr für ältere, würde schon gerne beim MTB bleiben.
 
Zurück