Ich bin für 21", aber nicht das Cube, sondern das Nirvan in M. Das ist ein 21" von der Länge, mit deutlich geringer Überstandshöhe. Ist halt modern und nicht wie Cube baut kurz und hoch.@Newbe2020 Um dem Trauerspiel hier für die richtige Rahmegröße ein Ende zu bereiten: Bei Cube ist 19" die richtige Rahmengröße für Dich, basta !
Lass Dir vom Händler (und orby) bloß kein 21"-Bike aufschwatzen.
Bei anderen Marken, und damit anderer Aufsplittung der Rahmengrößen, liegst Du im Bereich 18"-max. 19,5" richtig.
Bei Cube kann man halt nur ein kurzes Bike wählen wenn die Schrittlänge nicht mitspielt. Das Nirvana hätte auch eine deutlich kürzere Kettenstrebe als die 450 am Cube in 19". 450 Würde ich nicht fahren wollen.
Die Bezeichnung mit der Rahemengröße sind irreführend und nichts sagend. Somit leider schwer für Einsteiger.
Ich bin ein Fan vom seitlichen abkippen.Seitlich kippen um über dem Bike zu stehen geht gar nicht. Du glaubst nicht, wie groß ein Fahrrad werden kann, wenn Du im Gelände aufsteigen mußt(beim Absteigen über den Lenker ist die Rahmengröße allerdings egal
).
Stell dich mal mit spitzen Flats auf dein Bike vor den Sattel. Wenn dann die Einsteiger mit Tippelschritten sich bewegen und die Pedale in die Wade rammen. Man erkennt es auch ganz gut am Öl an der Wade was dann vom Kettenblatt sich hinschmiert.
Edit: @KettenKlaus mit dem Rest bin ich sonst eher bei dir




