Einstellungsfrage;)

Registriert
27. März 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln/Bonn
Hallo erstmal;)

Bei meinem rad(2010er Yt Dirtlove) sind zwei kleine stellen an einer verstärkung im rahmen gerissen. Hab es zu denen gebracht und die haben mir für 90euro den 11er rahmen angeboten, der an der stelle ein hydrogeformtes rohr hat. Hab das angebot angenommen und der stefan von yt hat mir noch einige sachen zum rad erklärt, die man wahrscheinlich auf keiner bedienungsanleitung findet.

Er hat gemeint ich darf die gabel(mz dj1(2010)) nicht mit mehr als 3,5 bar druck fahren, da die gabel ja auch arbeiten soll und sonst eventuell wieder risse in den rahmen kommen würden. Er hat außeerdem gemeint, dass das hydroforming an dieser stelle mehr stabilität bringt. Als ich das Rad dann nach ein paar tagen bekommen habe, haben sie mir noch extra einen zettel an die gabel gehängt wo drauf stand:"max. 3.5bar!!!"

Kurz darauf war ich beim local dealer um die gabel auf die besagten 3.5bar aufzupumpen. Hab dann auch ein bisschen mit dem geplaudert(er hält nicht viel von dirtbikes und meint das wäre materialzerstörung). ER meinte, ich sollte die gabel auf mehr bar aufpumpen, da man zwar bei gabeln 120mm+ so viel drinhaben müsste, dass die gabel, wenn man sich draufsetzt ein bisschen einfedert, jedoch bei gabeln 100mm- nicht lohnen würde, da ja dann schon alles weg ist. Außerdem meinte er, ich sollte mit relativ wenig luft im reifen fahren(???), da dann weniger belastung auf felgen, rahmen und natürlich mir wären. Er meinte auch, dass hydroforming bei dirtbikes keinen sinn mache und es keine verbesserung wäre.

Ein Opa aus meinem dorf(hat 40 jahre als radmechaniker gearbeitet) hat gemeint, dass man mit viel druck im reifen achten usw. vermeiden könnte.


Sorry wegen dem langen text, aber ich weiß nicht wem und was ich jetzt glauben bzw. machen soll.
:confused:
Könntet ihr mir helfen?
 
Jetzt kommt's: Alle haben zum Teil Recht!
Es hängt eben vom Einsatzbereich ab. Bei einem Tourenrad ist z.B. Komfort gefragt und die Gabel sollte Unebenheiten wegfedern um die Fahrerei angenehmer zu machen.
So ist auch bei CrossCountry, FR, DH, Muttis Einkaufsrad der negative Federweg, Sag genannt, gefragt. Du mußt Dir das so vorstellen dass der Federweg, der bei belastetem Fahrwerk wegtaucht die zu überwindenden "Löcher" stopfen kann indem er ausfedert wenn da Platz nach unten ist.

Beim Dirt oder Street Einsatz jedoch sollte die Gabel beim pushen oder abdrücken usw. möglichst wenig Energie wegschlucken. Sie ist eigentlich nur da um das Nötigste abzufedern falls man mal unsauber landet. Somit hat es sich in diesem speziellen Bereich durchgesetzt dass man hohe Drücke oder starre Gabeln fährt. Wieviel Du an Druck benötigst hängt stark von der Fahrweise, der Vorliebe und dem Körpergewicht ab. Eine pauschale Aussage wie 3,5bar ist da Käse. Und es wird Dir auch keiner abnehmen können da mal ein bißchen herumzuprobieren und die für Dich passende Einstellung zu finden. Kauf' Dir für'n Zwanni eine Gabelpumpe und probier's einfach mal aus.
Und wenn der gute YT-Mensch sich sorgt dass der Rahmen bricht weil Du einen höheren Druck auf Deine Gabel pumpst würd' ich jetzt schon für was anderes sparen.

Zum Reifendruck sei gesagt dass, auch wieder abhängig von oben genannten Rahmenbedingungen, ein höherer Druck durchaus Sinn macht. Der Reifen soll weder Komfort bringen noch Kieselchen wegschlucken; er soll halten wenn man beim Abubaca auf die Kante kommt oder mit Schmackes in's flat landet. Also auch hier eher mal ordentlich was aufpumpen, dafür hält's dann auch.
 
Zum Reifendruck sei gesagt dass, auch wieder abhängig von oben genannten Rahmenbedingungen, ein höherer Druck durchaus Sinn macht. Der Reifen soll weder Komfort bringen noch Kieselchen wegschlucken; er soll halten wenn man beim Abubaca auf die Kante kommt oder mit Schmackes in's flat landet. Also auch hier eher mal ordentlich was aufpumpen, dafür hält's dann auch.


Zudem macht sich ein Reifen mit zu wenig Luft ganz schlecht, wenn er bei Rotationstricks auf hartem Untergrund einfach wegknickt und man ein total schwammiges Fahrverhalten hat. Ich bin der Meinung maximalen Druck drauf, was der Reifen fahren darf und dann ab auf die Piste.
 
dein bikehändler hat halt keine wirkliche vorstellung worauf es beim dirtbiken ankommt und berät dadurch eben anders.
aber das die jungs von yt die härte der gabel als mögliche ursache fürs brechen ihrer rahmen als grund nehmen, würde mir schon ein wenig zu denken geben.

was sagt denn das heftchen das bei der marzocchi beigewesen sein müsste zum min./max. luftdruck inn der forke?

als grobe richtung zum reifendruck würd ich mal zwischen 3,5 und 4 bar schauen ob dir das liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
gabeldruck im heftchen ist mit 2,5 bar bis 75kilo angegeben
wenn man aber mal die threads über die gabel hier durchliest, bekommt man mit, dass andere die gabel mit sehr viel mehr druck fahren.
ich glaube aber auch, dass der rahmen-riss eher an meiner fahrweise gelegen hat, weil ich im prinzip alles ausprobiere, was man mir vormacht und mich dann auch auf die schnauze lege
 
Zurück