Einstieg mit Hardtail oder Fully

Registriert
1. Mai 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe mich neulich bei einer kleinen Tour für das Thema begeistert und möchte nun starten. Nachdem ich einige Fachzeitschriften durchstöbert und mich im Netz durchgelesen habe, bin ich noch immer unsicher.

Ich würde mit dem Rad gern etwas im nahegelegenen Deister fahren und dort die Trails nutzen. Sicher würden mir auch ein paar Touren durch den Deister machen.

Zu Beginn dachte ich für den Einstieg an ein 29er Hardtail im Bereich bis ca. 1.500€. Nun habe ich allerdings etwas darüber gelesen und mit einigen Bekannten gesprochen. Die empfehlen fast durch die Bank ein Fully.

Da bin ich bei meiner Recherche beim Canyon Spectral hängen geblieben. Das ist ja scheinbar ein gutes Mittel zwischen Touring und Enduro.

Ein Bekannter hat mit dann noch Conway empfohlen. Die sollen wohl auch Räder mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis produzieren.

Habt ihr eventuell eine Einschätzung für mich, ob ich da auf dem richtigen Weg bin oder ob eventuell ein gut ausgestattetes Hardtail von meine Zwecke ausreichen würde.

Eckdaten:
190 cm
87kg
Schrittlänge 90 cm
Bereich: Deister & Harz. Touren & Trails

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dir das Spectral nur empfehlen, habe seit Freitag das AL 5.0 EX, bin gestern eine 35km Tour gefahren und ging super easy und angenehm. Bin jetzt seit gut 2 Jahren kein Fahrrad mehr gefahren und auch absolut kein Cardio Typ. 1x11 funktioniert auch super, kann nichts negatives sagen. Glaube wenn man neu anfängt und nicht durch irgendwas anderes vorbelastet ist lässt man sich viel eher auf solche Sachen ein.
Hab mich im Vorfeld zu sehr hier verrückt gemacht, dass das Spectral überdimensioniert ist, zu viel Federweg hat etc. kann nichts davon bestätigen :D.
Fahre übrigens im Mittelgebirge.

Grüße
 
1500 Euro kaufen ein sehr anständiges HT aber kein brauchbares Fully.

Ich habe auch jahrelang Fullys gepredigt und gefahren. Heute besitze ich ein Fully und 2 HT und muss leider sagen das Fully bleibt hier zuhause (300-600m Höhe) fast immer stehen, weil die leichteren und agilen Hardtails mehr Spass machen.
 
Schön, das @baxxter soviel Spass mit seinem Spectral hat.

Nur hilft das bei der Grundsatzentscheidung nicht wirklich weiter.
Was fehlt ist nämlich der Vergleich.

Es gibt wohl kein Fully, nicht mal die radikalsten Race-Bikes, die es in Sachen Vortrieb mit einem HT aufnehmen können.
Siehe den Beitrag von @systemgewicht .

Ich hab auch ein sehr effizientes Fully welches mir auch äusserst viel Spass macht.
Aber mein HT ist trotzdem viel schneller, was ebenfalls sehr viel Spass macht.
Schneller bedeutet hier leichter, im Sinne von das man sich leichter am Berg tut.
Das direktere Fahren hat auch sehr viel für sich.

Bei deiner Körpergrösse hast du aktuell noch die Chance ein ziemlich grandioses HT zu ergattern,
nämlich das hier:
https://www.linkradquadrat.de/sonderangebote/427/bmc-teamelite-te02-x1-modell-2016-carbon

In XL, also deines Grösse, kostet das 1439,00 EUR.
Für das Geld gibts nichts annähernd vergleichbares und als Fully schon gleich drei mal nicht.

Ganz nebenbei ist es auch noch ein super Trailjäger.
 
Kommt auf die Zeit an. Entweder fahre ich mit dem Auto zum Waldkater oder per S-Bahn.
Also bergauf mit dem Bike.
Schoeppi hats bereits beschrieben, mit einem HT bist Du deutlich besser bedient. Nebenbei schult HT-fahren bergab auch immens das "Auge für die Fahrlinie" und die Fahrtechnik, was ja gerade Spass macht.

Ob es nun unbedingt das BMC sein muss, steht auf einem andern Blatt.
Da Du Anfänger bist, empfehle ich Dir unbedingt ein paar Bikes beim Händler Probe zu fahren. Denn, wenn es nicht für Dich passend ist, nützt auch das preiswerteste BMC nix.
 
Kommt auf die Zeit an. Entweder fahre ich mit dem Auto zum Waldkater oder per S-Bahn.

Dann rate ich ganz vehement von einem CC-Hardtail ab, da Vortrieb nicht im Vordergrund steht. Da du ja bis zum Wald nicht erst 20km Straße fahren willst, sondern nur die moderat steilen Forstwege irgendwie hochkommen musst, sehe ich absolut keinen Vorteil in einem eher Race-lastigen Rad.
Wenn Hardtail, dann ein Enduro-Hardtail mit flachem Lenkwinkel und etwas mehr Federweg. Alternativ ein gebrauchtes Fully. Ich verwende mein CC-Hardtail gar nicht im Deister, sondern nur mein Trailbike. Das Gerumpel tue ich mir einfach nicht mehr an.
 
Vielen Dank ihr beiden! Hilft mir sehr. Dachte ja erst an ein HT, dann an ein Fully. Aber umso länger ich mich damit beschäftige muss ich sagen, dass ich ein HT für den Einstieg auch als angemessen ansehe. Sicher habe ich auch mal Lust einen der Trails im Deister mit dem Rad zu fahren. Aber grundsätzlich werde ich sicher nicht große Sprünge damit machen, oder ähnliches.
 
Oh also doch besser Fully? Ohje, wahrscheinlich kann man keine "richtige" Entscheidung treffen. Ist es denn möglich mit einem vernünftigen HT die Trails zu befahren. Oder macht das absolut keinen Sinn?
 
Du solltest es ausprobieren, falls möglich. Im Deister sind nur die Trails interessant, weil es sonst sehr Forstautobahn-lastig wird. Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen, und mit dem CC-Hardtail wird es bei mir eher Stolperbiken, wo ich mit dem Fully mit Spaß und Geschwindigkeit über die Wurzelteppiche ballern kann. Das liegt aber nicht unbedingt an der Heckfederung, sondern an dem flacheren Lenkwinkel, der versenkbaren Sattelstütze und dem mehr an Federweg.
Also falls Hardtail, dann kein Cross-Country-Racer sondern eher Richtung Last FFW, oder was immer es im Budget gibt.
 
Aber umso länger ich mich damit beschäftige muss ich sagen, dass ich ein HT für den Einstieg auch als angemessen ansehe. Sicher habe ich auch mal Lust einen der Trails im Deister mit dem Rad zu fahren. Aber grundsätzlich werde ich sicher nicht große Sprünge damit machen, oder ähnliches.
Prima. HT halte ich schon für eine gute Entscheidung.

Was @discordius oben sagt würde ich auch berücksichtigen.
Ein typisches XC HT ist von der Geo sehr reacelastig ausgelegt.
Also tiefer Lenker, platt gesagt.
Damit macht es Spass zu heizen aber nach 2h spürt man die Hände und den Nacken.

Wenn Dein Ziel eher längere und/oder entspanntere Ausfahrten sind, dann macht ein "Trail HT" mit aufrechterer Sitzposition und ggf mehr Federweg u.U. mehr Sinn für Dich.

AUSPROBIEREN :-)
 
@mmdeister Das Last Fastforward (kurz: FFW) ist genau wie das von dir gepostete Conway oder das weiter oben genannte Commencal ein sog. All Mountain- oder Enduro-Hardtail. Also eine günstigere Alternative zum Fully für all diejenigen, die Trails und auch mal heftigere Sachen fahren und sich noch kein Fully leisten können oder wollen bzw. für all jene, die Direktheit und das besondere "Hardtail"-Feeling dem Komfort eines Fullies vorziehen.
 
Ah perfekt. Danke! Was haltet ihr von dem Conway. Ist das brauchbar?

Bezüglich der Größe. Welche Ihr mir empfehlen? Ich würde das zwar Probefahren, möchte aber sichergehen, dass der Händler das richtige vor Ort hat, da er doch ein paar Kilometer entfernt ist.
 
Ich sollte aber noch einem 52er schauen oder? Das Conway hätte das. Ghost wäre 54er. Habe das aus einer Tabelle im Internet. Oder kann man das nicht so pauschal sagen?
 
Das muss nicht zwingend 52 sein.
Das Ghost ginge da genauso.
Es geht nicht nur um die Höhe des Sattelrohrs, und auch da nicht um 2cm hin oder her.

Du bist mit deinen Massen auf jeden Fall ein XL-Typ.
Also (fast) immer auf die grösste Rahmengrösse schauen.
Dein Problem (und auch meins) könnte eher schon darin liegen, dass sogar das noch zu klein ist.
Gilt hier aber nicht.
 
Wer von den anwesenden HT-Fahrern hat seine 100mm-Gabel schon mal auf "Block" gebracht bzw. die 100mm voll ausgeschöpft ?
 
Zurück