Hallo,
nun werde ich auch mal meine Meinung zu den Elektro antrieben an Fahrrädern kundtuen.
Ich halte es ebenfalls für den Stadtverkehr - Weg zum Büro, Einkaufen usw. eine gute Sache.
In würde mir selbst keines kaufen, da für mich die größte Befriedigung am Mountainbiken oder Rennradfahren wegfallen würde, nämlich den Berg aus eigener Kraft bezwungen zu haben. Ich gehe seit 16 Jahren an den Gardasee und habe jahrelang den Wunsch gehabt einmal von Torbole auf den Altissimo zu fahren. Anfangs hab ich 130 kg gewogen und es war für mich sportlich unmöglich. Um es zu verwirklichen hab ich innerhalb von 6 Jahren 50 kg abgenommen und hab es dann geschafft. Eine Abkürzung mit den Auto usw. wäre für mich nie in betracht gekommen (wenn ich es sportlich nicht schaffe lass ich es). Eine Auffahrt mit einem Elektro unterstützendne Motor wäre für mich Betrug am eigenen Körper.
Das was sich in z. B. Kitzbühl usw. entwickelt, mit den "Elektrotankstellen" auf den Hütten finde ich schlecht für den Mountainbikesport. Es wird dadurch Massen an Bikern zugang zu Regionen gewährt, in die sie aus eigener Kraft nie gekommen wären.
Das ist Wasser auf die Mühlen der Umweltschützer, Mountainbikegegner, Wandererlobby usw. und wird Weg- und Trailsperrungen nach sich ziehen.
Der Einsatz von Elektromotoren in MTB`s für körperlich beeinträchtigte Menschen ist sicherlich eine gute Sache. Das sind auch keine Massen sondern Einzelfälle und die meisten davon werden auch nicht in härterem Gelände unterwegs sein.
Das Mountainbiken an sich wird auch bei uns von der Gemeinde und vielen Grundstücksbesitzern schon so kritisch genug gesehen.
Am bescheuertsten find ich den so langsam in Mode kommenden Einsatz von Elektromotoren in Rennrädern. Das sind Sportgeräte. Dann sollen die Leute doch Motorrad fahren wenn Sie übermäßig schnell auf zwei Rädern unterwegs sein wollen.
Gruß
Frank