Elixir 5: Erst Kolbenhänger, jetzt geht nix mehr!

Registriert
8. Februar 2008
Reaktionspunkte
5
Ort
Oberhausen
Hallo zusammen,
ich habe meine neue Bremse bekommen, eine Elixir 5. Die hintere funktioniert auch ganz toll, aber an der vorderen ist irgendwie der Wurm drin.

Also montiert habe ich sie an einer Reba Race ´08. Die Scheibe ist eine 180er.
Schon bei der Montage hatte ich das Gefühl das der ganze Sattel sehr nah an der Scheibe ist, nachdem alles montiert war merkte ich das eine Seite dauerhaft schleift (Ich konnte den Abstand zur Scheibe nicht korrigieren da ich schon am Limit war). Also habe ich den Sattel demontiert und nach dem Problem gesucht.
Das habe ich auch recht schnell gefunden, der Sattel hatte einen Kolbenhänger (also ein Kolben hing auf seiner Position fest).
Ich habe versucht diesen Hänger mit einem flachen Schraubenzieher zu lösen indem ich sanft zwischen die Beläge gegangen bin und etwas gehebelt habe.

Das hat leider nichts gebracht, also habe ich die Beläge rausgemacht und den Bremshebel betätigt, nun kam der funktionierende Kolben raus und ich habe versucht diesen wieder reinzudrücken, hat auch geklappt aber so richtig bewegt hat sich der andere immer noch nicht.

Ich hab den ganzen Kram wieder zusammengebastelt und zuletzt den Sattel an der Gabel montiert und da musste ich feststellen das plötzlich gar kein Druck mehr drauf war.

Jetzt wüsste ich gerne ob ich bei dem Versuch den Kolbenhänger zu lösen irgendwas kapputt gemacht haben kann? Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen, aber ich habe die Vermutung das ich bei dem Punkt wo ich ohne Beläge den Hebel betätigt habe etwas zu viel gezogen habe und schlussendlich vielleicht Luft am Kolben eintreten konnte, kann das sein?

Wo bekomme ich eine Explosionszeichnung der Elixir 5 her? ich kann zum verrecken nichts finden und ich denke die würde mir extrem helfen nachzuvollziehen was passiert sein kann.
 
Ich hab an meiner Elixier 5 Vorderbremse auch schon viel rumgebastelt und auch schon ein paar mal die Kolben ohne Backen ausfahren lassen weil einer ein wenig schwerer ging, aber die funktioniert noch immer.

Ich hab die Kolben maximal so ca. 3mm rausfahren lassen und dann wieder zurück gedrückt. Das war definitiv noch nicht zu viel bei mir.

Einmal musste ich aber öfters pumpen bis ich wieder Druck hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab an meiner Exilier 5 Vorderbremse auch schon viel rumgebastelt und auch schon ein paar mal die Kolben ohne Backen ausfahren lassen weil einer ein wenig schwerer ging, aber die funktioniert noch immer.

Ich hab die Kolben maximal so ca. 3mm rausfahren lassen und dann wieder zurück gedrückt. Das war definitiv noch nicht zu viel bei mir.

Einmal musste ich aber öfters pumpen bis ich wieder Druck hatte.
ich denke es könnten bei mir mehr gewesen sein!
 
Feucht hört sich schlecht an - das muss eigentlich staubtrocken sein (solang du nicht bei nässe unterwegs warst) Da ist nun ziemlich sicher Luft drin..
 
Feucht hört sich schlecht an - das muss eigentlich staubtrocken sein (solang du nicht bei nässe unterwegs warst) Da ist nun ziemlich sicher Luft drin..

ich war mit der neuen bremse noch nicht mal vor der tür :(

entlüften wäre jetzt kein drama (abgesehen davon das ich noch kein bleeding kit habe), die frage ist eher ob was defekt sein kann wenn der kolben einmal zu weit raus geschaut hat?
 
Neu befüllen :ka:

Glaub ich nicht, dass was kaputt ist.
Hab schon öfters Kolben draussen gahabt und sie einfach wieder so reingeschoben, allerdings vorsichtig, ohne verkanten.
Irgendwie musst du sie ja beim zusammenbauen reindrücken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaub auch nicht, das da was defekt sein kann - ich war schomal knapp dran das absichtlich zu machen um den Kolben reinigen zu können.
 
Die meisten Kolben sind innen abgerundet, dass beim reinschieben nichts passiert. Und gut geschmiert sind die dabei ja auch gewesen:D

Man sieht es mit dem Auge, wenn beim leichten bremsen und loslassen der Kolben ausfährt und wieder zurückgeht, ist alles ok.
 
Schwer zu sagen.
Hin und her gepumpt hast du schon.

Das wird dann nicht ohne Teile gehen und es ist noch Garantie drauf.
 
Schwer zu sagen.
Hin und her gepumpt hast du schon.

Das wird dann nicht ohne Teile gehen und es ist noch Garantie drauf.

einschicken? also ich habe bike-components schon eine mail geschrieben in der ich das problem beschrieben habe, mit der bitte zu dem problem stellung zu beziehen und mir einen vorschlag zu machen was jetzt passiert!

was meinst du mit teile? meinste der kolben könnte defekt sein?
 
Von aussen kann man nichts drüber sagen...
Es könnte der Sattel innen an der Fläche ein zu enges Maß haben, es könnte zu rau sein, so dass der Kolben verkantet.
Es könnte der Kolben zu groß sein oder ne Macke haben.
Es könnte der Quadring eingeklemmt gewesen sein und nun an einer Stelle verformt sein (unabhängig davon, ob das ab Werk so war oder nicht).

Ohne Garantie würde ich den Sattel zerlegen und einfach kucken.
Flächen mal polieren und neue Quadringe und hoffen.

Aber nicht bei ner nagelneuen Bremse.
 
Von aussen kann man nichts drüber sagen...
Es könnte der Sattel innen an der Fläche ein zu enges Maß haben, es könnte zu rau sein, so dass der Kolben verkantet.
Es könnte der Kolben zu groß sein oder ne Macke haben.
Es könnte der Quadring eingeklemmt gewesen sein und nun an einer Stelle verformt sein (unabhängig davon, ob das ab Werk so war oder nicht).

Ohne Garantie würde ich den Sattel zerlegen und einfach kucken.
Flächen mal polieren und neue Quadringe und hoffen.

Aber nicht bei ner nagelneuen Bremse.
Also ich habe den Sattel nochmal bei Tageslicht unter die Lupe genommen. Beide Kolben funktionieren jetzt, der eine etwas mehr als der andere, allerdings fast nicht merkbar, ich würde sagen auf 3mm hat einer 0,5mm weniger also: 1x Hebel ziehen gleich 2,5mm Kolben1 und 3,0mm Kolben2. Das scheint mir doch ok zu sein, oder?
Was natürlich ansteht ist entlüften, soll aber ja laut Forenberichte bei neuen Avids éh nicht das verkehrteste sein, oder?
 
...auf 3mm hat einer 0,5mm weniger also: 1x Hebel ziehen gleich 2,5mm Kolben1 und 3,0mm Kolben2
So kannst du das nicht beurteilen...
Scheint aber, als sei alles noch ok:D
Wenn beide wieder selber zurückfahren ca 0.1mm, passts.
Erst mal befüllen...
 
So kannst du das nicht beurteilen...
Scheint aber, als sei alles noch ok:D
Wenn beide wieder selber zurückfahren ca 0.1mm, passts.
Erst mal befüllen...

naja, ich hab jetzt mal an den versender geschrieben das ich von einer montagefertig befüllten und entlüfteten bremse erwarte das sie auch fahrfertig ist, denn auf die schilderung meines problemes hat man mir geraten einfach mal zu entlüften...

ist ja sicherlich nicht verkehrt, aber ich dachte ich könnte die investition eines bleeding kits noch etwas vor mir herschieben (bei "günstigen" 30 euro...). da ich jetzt wohl oder übel entlüften muss habe ich mal vorgeschlagen kein gebrauch von meinem wiederrufsrecht zu machen und dafür sollen die mir einen anständigen preis machen für das kit. mal schauen was dabei rumkommt!
 
Hallo!
Habe exakt das selbe Problem mit meiner vorderen Elexier 5. Erst Kolbenhänger, dann gar kein Druck mehr durchs Bremse ziehen. Im Bremshebel schmatzt es dabei leicht, ausglaufen ist nix. Die hintere funktioniert übrigens einwandfrei. Ebenfalls bei Bike-Components gekauft.

Hast du das mittlerweile mit Entlüften wieder hinbekommen oder wirst du sie zurück schicken? Bin Ehrlich gesagt etwas angekotzt da ich mich mit dem Entlüften Krams noch gar nicht beschäftigt hab und es ja garnicht sicher ist das es daran liegt
 
Wenn ihr beim Mobilisieren die Kolben zuweit rausdrückt, zieht der Sattel beim Loslassen des Bremshebels nunmal Luft. Völlig normal und auch logisch, irgendwann ist der Kolben halt am Quadring vorbeigerutscht.
Ist eigentlich bei jeder Bremse so...
 
Hast du das mittlerweile mit Entlüften wieder hinbekommen oder wirst du sie zurück schicken? Bin Ehrlich gesagt etwas angekotzt da ich mich mit dem Entlüften Krams noch gar nicht beschäftigt hab und es ja garnicht sicher ist das es daran liegt

Habe sie behalten und einen günstigeren Preis für das Bleeding Kit herausgehandelt (25 Euro inkl. Versand) Entlüftet ist sie nun auch und jetzt funktioniert sie auch so wie ich es erwartet habe.
Um das Bleeding Kit wirst Du früher oder später sowieso nicht herum kommen, es sei denn Du willst das immer vom Händler machen lassen (was aber auf Dauer teurer werden kann als sich einmal damit zu beschäftigen).
Ich würde Dir also raten das Kit zu kaufen (ggf. auch versuchen was rauszuhandeln) und dann zu entlüften, dann haste auch Spaß mit der Bremse (übirgens wenn dann direkt beide entlüften, die Leistung der hinteren war auch viel besser nach dem entlüften).

Die Kombination aus der Originalanleitung von Avid und der aus TechTalk -> Tutorials -> Elixir richtig entlüften (oder so) ist mehr als ausreichend um zum Ziel zu kommen...

Viel Spaß
 
Zurück