Elixir 5: nach Belagwechsel extrem schwergängiges Laufrad

Registriert
3. November 2007
Reaktionspunkte
72
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Elixir 5 an meinem Canyon. Nachdem die alten Beläge runter waren, habe ich neue Sinterbeläge eingebaut. Das Laufrad ließ sich dann nur schlecht wieder einbauen und es geht extrem schwergängig. Wenn man es anstößt dreht es sich vielleicht für eine halbe Umdrehung. Also eigentlich gar nicht ;)
Also Beläge wieder ausgebaut und die Kolben gecheckt: diese sind drin und leichtgängig.
Woran kann das liegen? Hatte es vor einiger Zeit beim örtlichen Schrauber zum entlüften (ohne Montageständer finde ich es recht unhandlich an der hinteren Bremse). Diese hatten wohl einige Probleme. Aussage: "Das war die letzte Elixir die wir entlüften haben. Zeitaufwand zu hoch."
Kann da etwas schief gegangen sein, was nun bei den neuen Belägen erst auftritt? Also z.B. zu viel Dot im System oder so?

Grüße
Sera
 
Kolben in Ausgangsposition zurückgedrückt? Durch die Belagverstellung könnten die zu weit raus sein. Andere Möglichkeit: Der Radladen hat nicht korrekt entlüftet und sich an den verschlissenen Belägen orientiert. Dann wäre jetzt zuviel DOT drin und die Kolben können gar nicht mehr in die Ausgangslage bzw kommen immer wieder ein winziges Stück raus.
 
Kolben gecheckt: diese sind drin und leichtgängig.

Dann alles wieder zusammenbauen.
bevor das Laufrad rein kommt etwas am Hebel ziehen und mit dem Avid-Spreizer die Beläge wieder etwas zurück drücken.

Dann Bike auf Montageständer/ Hinterrad hoch binden/ auf den Kopf stellen(hier aber nichtmehr den Hebel ziehen!)

Und dann schauen ob die Scheibe genau mittig zwischen den Beläge läuft.
Ich orakel mal das auf einer Seite die Beläge permanent schleifen.
-> ausrichten.
-> fahren gehen (zB ausgiebige Parkplatzrunde)
-> evtl wieder ausrichten
 
Hurra, es funktioniert wieder!
Habe das Hinterrad ausgebaut, Beläge entfernt und den Bleedblock von Avid zwischen die Kolben geschoben. Das ging anfangs etwas schwer. Dann den Bleedblock für ein paar Minuten dringelassen und gewartet. Danach lies er sich leicht entfernen. Beläge eingebaut und den Bleedblock mit der schmalen Seite nochmal dazwischen geschoben und etwas gewartet. Anschließend Hinterrad eingesetzt und es läuft. Zwischen Bremsscheibe und Beläge ist zwar nur minimalst Platz, aber es läuft sauber und ich habe einen definierten Druckpunkt. Das war vorher nicht der Fall.
Danke für eure Hilfe/Anregungen!

Grüße
 
Kolben in Ausgangsposition zurückgedrückt? Durch die Belagverstellung könnten die zu weit raus sein. Andere Möglichkeit: Der Radladen hat nicht korrekt entlüftet und sich an den verschlissenen Belägen orientiert. Dann wäre jetzt zuviel DOT drin und die Kolben können gar nicht mehr in die Ausgangslage bzw kommen immer wieder ein winziges Stück raus.

Also war es die automatische Belagnachstellung. :)
 
Scheinbar, allerdings hatte ich die Kolben vor dem Einbau der neuen Beläge zurückgedrückt. Wohl nicht aber nicht richtig. Hauptsache es geht nun ich kann morgen in Ruhe fahren!
 
Zurück