@ mad-line
ich weiß, dass du steuersätze maskierst. und ich weiß, dass das nicht zwingend nötig ist. die steuersätze haben teilweise passungen die im bereich von über 100µm, also eine richtig feste presspassung. wenn man nun eine 30µm schicht vom steuersatz abbeizt und dann neu eloxiertweißt auch du, dass vllt 10µm dabei verloren gehen. und wenn ich mich recht entsinne verlasse ich damit noch nicht einmal die toleranzklasse.
bestes beispiel dafür ist, dass ich das teil gestern gleich noh verbaut habe und wie immer gut zu tun hatte den steuersatz in zu pressen.
würde ich ihn nun nochmal eloxieren, dann würde ich es mir schon überlegen die fläche zu maskieren.
und die kugellager sind nicht mal über eine passung eingesetzt, sondern werden über einen konus fixiert, was gleichzeitig noch den kraftfluss der schrägkugellager unterstützt.
also alles im grünen bereich
@ ope
das mit den farben ist immer so ein problem... besser gesagt eine herausforderung!
wenn du mit einem alten auto zum lackierer gehst, dann weiß der auch nicht immer gleich welche farbe er nehmen soll. aber er hat farbkataloge nach denen er die farbe anmischt. ähnlich ist es bei uns, nur ohne solche kataloge.
die färbung ist immer auch von der eloxalschicht abhängig und diese wiederum auch vom material. bei manchen teilen stellen sich trotz optimaler parameter und gleicher färbedauern unterschiedliche sättigungen ein. da hilft nur das teil optimal einem muster an zu gleichen. bisher hat dies oft gut geklappt. es bleibt jedoch schwer sicher zu garantieren, dass wir einen farbton super genau treffen, aber wir versuchen stets unser bestes. am ende entscheidet oft das material.
alles in allem hatten wir aber nur selten mal sorgen eine farbe nicht zu treffen, einfach auch aus dem grund, dass wir vorab schon versuchen ab zu schätzen ob wir das können oder nicht. ich verspreche niemandem das blaue vom himmel...