Eloxieren von Paul Motolites und Avid Ultimates

UncleCharlie

Mit Stil ans Ziel
Registriert
30. März 2011
Reaktionspunkte
24
Ort
Freie und Fahrradstadt Hamburg
Moin,

ich würde gerne meine Paul Motolites und meine Avid Ultimates neu eloxieren lassen.
Bei beiden Bremsen steht mir jedoch eine Kleinigkeit im Wege:

1) Avid Ultimates: Wie kriegt man bitte die verdammten Lager da raus?!
2) Paul Motolites: Wie entfernt man den kleinen Stahlbolzen, an dem die "Noddle" eingehängt wird?

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Problemen?

Gruß
Euer Charlie
 
Hier mal ein Bild von dem Ganzen. Von Mad-Line weiß ich, dass es geht. Er hat schon mehrere von den Dingern für euch eloxiert! Es wäre also echt nett, wenn mir einer von euch ein Tip geben könnte
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    195,1 KB · Aufrufe: 15
Irgenwo habe ich vor kurzem von einem gelesen, der mit den Kugellagern (pro Arm sind das zwei Stück!) das gleiche Problem hatte (bei dem waren die Bremsen aber nach der Aktion Schrott!): Die sitzen innen auf einem umlaufenden Bund, der die Lager am zu tief einpressen hindert, und können nur nach außen entfernt werden. Wenn man die Lager von innen mit einem kleinen Schraubenzieher greifen und herausklopfen kann, sind sie danach evtl. reif für die Tonne.
Die Spannhülse (so sieht das für mich aus) sollte mit einem passenden Durchschlag entfernbar sein. Sowas:
durchschlag.jpg

Es grüßt Dich der Armin!
 
welche optik willst du denn da haben? wenn ich mir die dinger so ansehe frag ich mich, wie das am ende aussieht. die scheinen recht rau zu sein. dürfte nicht all zu hübsch werden. hatte mal eine satteklemme die ähnlich war. und nach dem eloxieren ziemlich hässlich
 
Irgenwo habe ich vor kurzem von einem gelesen, der mit den Kugellagern (pro Arm sind das zwei Stück!) das gleiche Problem hatte (bei dem waren die Bremsen aber nach der Aktion Schrott!): Die sitzen innen auf einem umlaufenden Bund, der die Lager am zu tief einpressen hindert, und können nur nach außen entfernt werden. Wenn man die Lager von innen mit einem kleinen Schraubenzieher greifen und herausklopfen kann, sind sie danach evtl. reif für die Tonne.
Die Spannhülse (so sieht das für mich aus) sollte mit einem passenden Durchschlag entfernbar sein. Sowas:
durchschlag.jpg

Es grüßt Dich der Armin!

Hi Armin,

den Beitrag hatte ich auch gelesen und den User auch bereits kontaktiert. Leider ist das allerdings schon ein paar Jährchen her wo er die Avids zerlegt/zerstört hat, deswegen konnte er sich auch nicht mehr so genau erinnern.

Wie genau funktioniert das mit diesen Durchschlägen? Wir reden doch von den Pauls oder? Rausdrücken/schlagen geht nicht, weil das Loch für die Hülse auf der Rückseite nicht durchgängig ist (s. Bild). Habe mal mit einer Zange versucht aber da rührt sich nichts... :-(
 

Anhänge

  • IMG_4701.JPG
    IMG_4701.JPG
    198,6 KB · Aufrufe: 10
Ups, dass mit dem nicht durchgängig wusste ich nicht!
Dann kann ich mir nur vorstellen, dass man diese Hülse im Spalt zersägt und die zwei Einzelteile mit der Spitzzange und dem Durchschlag herauspopelt. Neue Hülse gibt es nach ISO 8752, auch aus Edelstahl.
Oder, so wie bei Schaltwerken die man zerlegen möchte, die geschlossene Seite aufbohren und dann die Hülse durchschlagen.
 
Mit einem Seitenschneider raushebeln . Geht schwer aber ist m.M. die einzige Möglichkeit den Stift rauszuholen .

Wen es interessiert: Der Vorschlag von memphis35 war hilfreich. Mit einem kleinen Seitenschneider bekommt man genug Grip auf dem Bolzen und kann diesen dann vorsichtig raushebeln.

An die Ultimate Lager habe ich mich aber noch nicht herangetraut.
 
welche optik willst du denn da haben? wenn ich mir die dinger so ansehe frag ich mich, wie das am ende aussieht. die scheinen recht rau zu sein. dürfte nicht all zu hübsch werden. hatte mal eine satteklemme die ähnlich war. und nach dem eloxieren ziemlich hässlich

Ich will einfach nur eine schwarze Optik! Die Pauls werden mit Sicherheit eher matt-schwarz werden aber ich denke Mad-Line bekommt das hin. Bisher war ich mit seinen Arbeiten immer super zufrieden!
 
Zurück