Emil´s Hotrock 20"

Registriert
17. April 2014
Reaktionspunkte
2
Hallo Leute!



Da dies mein erster Post in diesem Forum ist, möchte ich mich wenigstens ganz kurz vorstellen. Ich heiße Markus, bin 32 Jahre alt und komme aus Dresden. Ich habe vier Kinder von denen drei ganz Fahrradverrückt sind. Und genau das bringt mich zum eigentlichen Thema des Threads.

Mein jüngster steigt nun vom 16“ Hotrock auf ein 20“ um. Dieses habe ich auch schon erworben, (gebraucht) und soll nun aber noch getuned werden. Ich lese hier seit ca. 2 Wochen immer mal den ein oder anderen Thread mit, habe mich aber ansonsten noch nie mit dieser Thematik auseinander gesetzt.

Deshalb würde ich mich auch sehr über eure Hilfe freuen.



Als Budget habe ich erstmal 300 Euro festgesetzt. Das Rad soll natürlich leichter und auch funktioneller werden. Ich bin mir bei den Laufrädern nicht sicher, ob´s da wirklich ne Disc braucht, da ich persönlich mit V-Brakes immer gute Erfahrungen gemacht hab. Ansonsten gibt’s bei uns in Dresden eine schöne Race/4X – Strecke, wo sich meiner kleiner richtig wohl fühlt und es auch schon ordendtlich krachen lässt.



Ach ja, fast vergessen. Der Emil ist 1,30m groß und hat eine Schrittlänge von ca. 50cm. Er wiegt ungefähr 25kg. Hier mal ein Bild mit seinem Ostergeschenk. (der Anzug)
 

Anhänge

  • 2014-04-21 10.51.31.jpg
    2014-04-21 10.51.31.jpg
    284,5 KB · Aufrufe: 11
Na dann: Herzlich Willkommen bei den Minibike-Schraubern und gutes gelingen.

Hast du mal ein Foto von der "Basis"?
 
Hi, anbei mal meine Teileliste mit ca. Preisen....bin nicht mit 300€ ausgekommen...das lag aber eher an mir ;-)

Rahmen und Gabel: Cube 200 mit schwerer Gabel (50€ + 50€ weiß pulvern)
Schaltwerk: SRAM X9 med 222g (25€ gebraucht)
Kassette: Shimano XT 11/34 (40€ mit Kette neu)
Schalthebel: Sram X7 Amy 99g mit zug (20€)
Kette: XT
Kurbel: custom LX (65€)
Pedale: xpedo xcf06ac (35€)
Innenlager: Shimano Standard (20€)
Kettenblatt: 34er 110/5 (28€ neu)
Bremsen: avid single digit 7 (40€ mit Hebel und Zügen, gebraucht)
Bremshebel: avid single digit 7
Steuersatz: Stronglight (30€ neu)
Sattelstütze: FSA XC 190 gekürzt aber nur auf 200mm (Ersatzteilkiste, gebraucht)
Sattel: Kindersattel XLC (15€, neu)
Sattelklemme: irgendwas mit Schnellspanner (da kommt noch was in pink)
Vorbau: KCNC Lenker: Ritchey WCS Alu gekürzt 500mm 95g (20€ vorbau, 5€ Lenker gebraucht))
Griffe: KCNC Schaum und einer abgeschnitten für Drehgriff (9€)
Schläuche: Noname aber leicht
Reifen: Schwalbe Mow Joe 20x1.85, falt, sauleicht (44€ für beide, neu)
Naben: XT 32er hinten Vorne noname 32er (15€, gebraucht)
Felgen: Yak 19 (12€ Stück)
Speichen: Standart Nippel: DT Alu, silber
Schnellspanner. ebay ähnlich Tune AC Pink (29€)

Ich denke für 300€ sind Reifen, evtl. Schnellspanner und Lenker mit Vorbau die Dinge wo ich etwa schnell mal 500-800g gespart habe.
Bremsen halte ich die V-Brake für ausreichent...und Preislich sicher günstiger als neue Laufräder usw. für Diskbrake...
 

Anhänge

  • DSC_0441[1].JPG
    DSC_0441[1].JPG
    217,4 KB · Aufrufe: 97
V-Brakes würde ich auch lassen. Ich sehe den Vorteil bei den Kleinen nicht so, vor allem wegen Gewicht und Preis. Wenn man sonst keine passende Gabel findet, ist es eine Lösung. Ansonsten:

1. Reifen super PL-Verhältnis
2. Lenker auch einfach gemacht
3. Vorbau
4. Pedale
das sind die Sachen die schnell viel bringen und nicht so teuer sind.

Dann geht es weiter mit Innenlager und Kurbeln, mehr Aufwand oder mehr Geld, bringt aber auch viel.

Schaltungsumbau bringt meist mehr im Komfort/Performance als im Gewicht. Wenn Du selber Speichen kannst evtl. auch Naben.

onlymy2cents Jörn
 
Wie @Y_G gesagt hat, würde ich versuchen die Punkte 1-5 (inkl. Kurbel u. BB) und eventuell wenn günstig möglich noch die Felgenbremse durchzubringen... Für einen Komplettumbau wird es wohl nicht reichen, aber unter 9kg sind realistisch...
 
Schon mal vielen Dank für die Inspirationen und Vorschläge.
Wer sich die Anzeige mal angeschaut hat wird sehen dass da so eine blöde Federgabel drin steckt. Die würde ich total gern gegen eine Starrgabel tauschen. Wo könnte ich denn da eine finden?
 
Die Starrgabel bestellen wir in China - das spart vermutlich deutlich über ein Kg. Als Sattel empfehle ich den Odyssey Junior Race (kannste bei mir anschauen), der ist deutlich leichter als die typ. Kindersättel. Kindgerechte V-Brakehebel hab ich hier liegen. Schaltwerk würd ich ein älteres Rennradschaltwerk (kurz) nehmen und mit Carbonkäfig ausstatten.
 
Ich wollte auch nicht sage dass Du das jetzt gleich wieder verkaufen sollst. Ich wollte es einfach nur mal in den Raum stellen. Man sollte ja ruhig auch mal an andere Alternativen denken...
 
Hallo Leute!



Da dies mein erster Post in diesem Forum ist, möchte ich mich wenigstens ganz kurz vorstellen. Ich heiße Markus, bin 32 Jahre alt und komme aus Dresden. Ich habe vier Kinder von denen drei ganz Fahrradverrückt sind. Und genau das bringt mich zum eigentlichen Thema des Threads.

Mein jüngster steigt nun vom 16“ Hotrock auf ein 20“ um. Dieses habe ich auch schon erworben, (gebraucht) und soll nun aber noch getuned werden. Ich lese hier seit ca. 2 Wochen immer mal den ein oder anderen Thread mit, habe mich aber ansonsten noch nie mit dieser Thematik auseinander gesetzt.

Deshalb würde ich mich auch sehr über eure Hilfe freuen.



Als Budget habe ich erstmal 300 Euro festgesetzt. Das Rad soll natürlich leichter und auch funktioneller werden. Ich bin mir bei den Laufrädern nicht sicher, ob´s da wirklich ne Disc braucht, da ich persönlich mit V-Brakes immer gute Erfahrungen gemacht hab. Ansonsten gibt’s bei uns in Dresden eine schöne Race/4X – Strecke, wo sich meiner kleiner richtig wohl fühlt und es auch schon ordendtlich krachen lässt.



Ach ja, fast vergessen. Der Emil ist 1,30m groß und hat eine Schrittlänge von ca. 50cm. Er wiegt ungefähr 25kg. Hier mal ein Bild mit seinem Ostergeschenk. (der Anzug)

Die V-Brake kannste getrost dranlassen. Habe beim Rad von meinem Junior die BMX-Gabel mit U-Brake gegen ne Kaniabike-Starrgabel mit Avid-V-Brake getauscht. Die Bremse war schon ohne Einfahren so griffig, das er bei der ersten Ausfahrt schon übern Lenker abgestiegen ist :-\
Hab ich offenbar gut eingestellt ;-)

Die Gabel kann ich sehr empfehlen, wiegt fertig gepulvert mit Kralle und Steuersatzkonus 552g..!
Herr Fischer hat für die blanke Gabel 60€ genommen, pulvern vor Ort hat nen 10er gekostet.
large_WP_20140419_004.jpg


Bezugskontakt kaniabikes.eu ist leider gerade offline, musste die Telefonnummer mal googeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück