Empfehlung Zentrierständer?

Die Seitenschlaganzeige ist einfach und genial. Hatte mir überlegt meinen TS-8 mit Messuhr auszurüsten, jetzt wirds wohl doch eher eine Nonius Lösung :daumen:
 
... im den Threads zum Thema sind ja viele Punkte zu Qualität und Preis der Zentrierständer diskutiert. Man sieht die alte Regel, dass gutes Werkzeug einfach Geld kostet. Profis brauchen so etwas auch, sonst können sie nicht zügig arbeiten, außerdem verschleißt schlechtes Werkzeug dann sehr schnell und wird völlig unbrauchbar. Für die MTBler, die preislich unten zugegriffen haben, davon enttäuscht sind, es aber nicht wegwerfen wollen, hier am Beispiel des Minoura/Rose/Veloman/...-Zentrierständers ein paar Verbesserungstipps für wenig Geld (siehe Bild):
  • Plane Stahlplatte 500x500x3 (keinen amagnetischen Stahl, also ganz normales Zeug!) vom z.B. Flaschner holen und darauf den Zentrierständer mit kurzen M10-Schrauben befestigen (0 - 5 €).
  • Unterlage für das ganze mit Aussparungen für die Schraubenköpfe aus Holz, Mossgummi oder Schaumstoff (0 €).
  • Aus altem Schaltzug eine lange Schlaufe löten/klemmen, die man durch die Achse des zu zentrierenden Rades (9/15/20mm nur die Nabe muss eine Hohlachse haben) schiebt. Mit Federn (hier aus alter Tischlampe) die Nabe mit den Armen des Zentrierständers verspannen (nicht mit der Unterlage). Damit wird die Nabe ordentlich in die Aufnahme nd außerdem die beiden Arme an die Nabe gedrückt. Dann rutscht auch ein Nabendynamo nicht mehr durch (0 €).
  • Magnethalter für Messuhr beschaffen, deshalb die Stahlplatte (20€ ohne, 40€ mit Messuhr).
Damit ist einigermaßen vernünftiges Arbeiten möglich. Ein Profigerät wird's dadurch nicht, aber für den Hausgebrauch geht es :).
 

Anhänge

  • 20150515_101105.jpg
    20150515_101105.jpg
    157,6 KB · Aufrufe: 990
Deine Rechnung geht aber nur auf, wenn man haufenweise Zeug zuhause rumliegen hat. Wer das eh hat, kann sich auch selber nen Zentrierständer bauen :rolleyes:
 
Deine Rechnung geht aber nur auf, wenn man haufenweise Zeug zuhause rumliegen hat. Wer das eh hat, kann sich auch selber nen Zentrierständer bauen :rolleyes:
.... ja, aber es ist nicht viel. Der Magnethalter mit Messuhr wäre auch nicht nötig, wenn einem die Skala am Zentrierständer reicht.
Aber Du hast schon recht: anstatt den billigen Zentrierständer zu kaufen und dann aufzurüsten kann man's gleich komplett selber machen (braucht aber auch Teile!) oder etwas mehr Geld für was Gescheites anlegen.
Das Aufrüsten macht nur Sinn, wenn so ein Einfachteil schon da ist und man es nicht wegwerfen will.
 
+++ Hab die gleiche Frage auch in Flohmarkt/Suche gepostet da ich nicht weiss, wo es hingehört +++

Hallo,
ich klinke mich da mal kurz ein, weil ich dringend mehrere Räder zentrieren muss (seitlicher Versatz und 8er).
Habe die ganzen Feedbacks auf Bike-discount, mtbr.com, bike-components gelesen und bin nicht ganz so begeistert. Bis auf Park-tool sind eigentlich alle mehr oder weniger wacklige Dinger oder ungenau weil aus Plastik (TACX).
Park Tool TS-2.2 ist mir zu teuer und auch Centrimaster für mich Overkill.
Der Feedback Truing Stand (die neue Version mit eckiger Stahlplatte) hatte aber ziemlich gute Reviews bekommen und wäre wohl eine günstige Alternative zum Centrimaster Genius, da systemgleich. Klar, ist etwas einfacher gebaut, kostet aber nur 1/3 vom Centrimaster.
http://reviews.mtbr.com/feedback-sports-velo-hinge-rack-pro-truing-stand-and-fatt-rakk
Hat jemand Erfahrung damit? Und muss ich mit Taschenrechner und Schieblehre den Abstand des Fühlers errechnen, damit das Rad in der Achsenmitte ist?
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/feedback-sports-zentrierstaender-truing-stand-227853/wg_id-355
P9184634.jpg


Und was ist mit diesem hier zum Aufklappen? Der schaut ganz ok aus, ist leider ein Foto und daher nicht aussagekräftig:
$_1.JPG

http://www.ebay.de/itm/ZENTRIERSTANDER-TB-PF25-Super-B-12-29-Laufrader-automatische-Mittigstellung/151955996046?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid=222007&algo=SIC.MBE&ao=1&asc=20140117130753&meid=a52903312a5a4d85b706143f2737894d&pid=100005&rk=4&rkt=6&sd=252269603982
 
Ne Zentrierlehre wird es wahrscheinlich auch tun. Die brauchst du sowieso.

Die Ständer mit 2 Fühlern taugen alle nicht zum exakten Finden der Mitte.
Zentrierlehre ist doch dafür da, dass die Achse radial in der Mitte liegt, oder? :confused:
Mein Problem ist achsial. Sprich, ich habe den 8er perfekt am Park Tool TS 2 rausbekommen. Leider ist das Park Tool ziemlich ungepflegt (semi-öffentliche Werkstatt) und absolut nicht mittig, wie ich feststellen musste. Mein Rennrad Hinterrad hängt nun links knapp 5mm nahe an der Kettenstrebe und rechts hat es 1.5cm Luft.
Ich will mir nun ein einfaches, aber präzieses Werkzeug besorgen und dies in Ruhe zu Hause tun, bis max. EUR 100,- bzw. eBucht Schnäppchen.
 
Zentrierlehre ist doch dafür da, dass die Achse radial in der Mitte liegt, oder? :confused:
...

Ne, "achsial" heißt in Achsrichtung. Die Zentrierlehre brauchst du, um quasi die Felge auf der Achse zu verschieben, bis sie mittig liegt. Quasi um einen Rundum-Seitenschlag zu korrigieren. Radial ist der Höhenschlag.
Ich hab z.B. einen billigen Zentrierständer u. eine billige Zentrierlehre (zum Zusammenklappen), beides Minoura. Reicht für den Hausgebrauch.
Die meisten billigen Zentrierständer sind zu unpräzise weil wackelig, um die Felge achsial mittig zu zentrieren. Dafür ist dann die Zentrierlehre gut. Mit einem Profi-Zentrierständer ist die Zentrierlehre evt. nicht notwendig.
 
Ne, "achsial" heißt in Achsrichtung. Die Zentrierlehre brauchst du, um quasi die Felge auf der Achse zu verschieben, bis sie mittig liegt. Quasi um einen Rundum-Seitenschlag zu korrigieren. Radial ist der Höhenschlag.
Ich hab z.B. einen billigen Zentrierständer u. eine billige Zentrierlehre (zum Zusammenklappen), beides Minoura. Reicht für den Hausgebrauch.
Die meisten billigen Zentrierständer sind zu unpräzise weil wackelig, um die Felge achsial mittig zu zentrieren. Dafür ist dann die Zentrierlehre gut. Mit einem Profi-Zentrierständer ist die Zentrierlehre evt. nicht notwendig.

Ok, so eine Zentrierlehre hatte ich noch nie in der Hand.
Ich habe mich nach Recherchen nun entschieden, wohl den Feedback Pro Truing Stand zu holen solange keine gegenteilige Meinungen kommen. Bei 80,- EURonen liegt das Teil sehr gut im Preis und soll laut Internet Reviews und Videos absolut solide sein. Und eine Zentrierlehre dazu gibt's in der eBucht. Auf jeden Fall billiger als wenn ich 3 Laufräder im Shop zentrieren lasse.

Die Minoura hatte ich auch erwogen, aber das Feedback auf Rose, Amazon, Bike-discount und Bike-components war mir zu sehr durchwachsen. Vor allem wenn man 100, 130 und 135 mm Achsen hat. Das wackelt dann angeblich doch zu sehr oben.
 
Ja, wackelt, daher kann man sich auf die Mittenanzeige nicht verlassen, daher geht es nicht ohne Lehre. Das ist aber nur dann zwingend, wenn man neue Laufräder einspeicht oder die vorhandenen ziemlich aus der Mitte sind. Wenn man nur mal ne 8 entfernt, geht das auch so ganz gut.
Ich hab meinen gebraucht gekauft und die Zentrierlehre später neu dazu, als ich beim Einspeichen merkte, das wird so nichts Genaues. Dann waren's am Ende so ca. 60 EUR insgesamt.
Wie es sich mit so einem einarmigen Gerät in der Preisklasse arbeitet, kann ich nicht sagen. Ich wäre da eher etwas skeptisch, ob das nicht auch ne wackelige Angelegenheit ist. Solide Geräte beginnen wenn ich das richtig sehe, so bei 200 EUR.
 
Wenn du ihn nimmst, berichte doch mal wenn du ein bisschen damit gearbeitet hast. Ich finde den nicht uninteressant, nicht nur wg. des Preises.
 
Hallo,
hier mal so als Tipp wenn jemand noch einen Tensiometer haben möchte:
Klick
Der Aufbau ist mal der gleich wie beim DT Swiss Tensio.
Ich hab das Teil mittlerweile selbst von der Qualiät her kann man nichts sagen.
Das einzige was ich überarbeiten werde ist die Lagerung.
Und es liegt halt kein Zettel dabei mit den Werten zu verschiedenen Speichen.

Gruß Maximilian
 
Vielleicht funktioniert ja die Tabelle von DT 1:1
Müsste das gleiche Hebelverhältnis und auch die gleiche Federstärke besitzen, sonst wird das nix. Hab mir selber eins gebaut in sehr ähnlicher Bauform, größtes Problem war erstmal die richtige Federstärke zu finden, das ein großer Bereich sauber abgedeckt wird.
Selbst baugleiche Geräte (TM-1) haben bei der Kalibrierung ordentlich gestreut. Dürfte aber auch zum großen Teil der Bauart geschuldet sein.
 
Habe auch schon mal in einem anderen Thread erwähnt das das nicht 100% genau sein wird wegen der unterschiedlichen Speichenwinkel bei gekreuzter Einspeichung.
 
Habe beide im Gebrauch. Laufräder baue ich mit dem Rose ( schwer, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, stabil ). Zum schnellen 8er behandeln ist mir aber der Minoura fast lieber, da handlicher ( leicht, billig, wackelig ). Habe meinen ersten LRS mit dem gebaut und ist auch was geworden. Mittigkeitslehre verwende ich trotzdem weils meiner Meinung genauer wird.
 
Moin Jungs würde mir gerne auch ein Zentrierständer bauen oder kaufen,wichtig ist für mich das ich da auch Lefty Naben reinbekomme.
Hat wer da ein paar Erfahrungen für mich ?
 
Zurück