Enduro Bike Vergleichstest 2025 – Lapierre Spicy CF: Mehr oder weniger Schärfe?

Die Umbauoption ist schon cool. Optisch macht das Teil auch ordentlich was her.
Wenn die ganzen Vorrichtungen für die Umbaumöglichkeiten sich als dauerhaft haltbar erweisen sollten, wäre es wirklich ne feine Karre.

Der Wechsel zwischen so einem allesschluckenden Monster, dass auf einigen Abfahrten in den Alpen für mich persönlich auf jeden Fall Sinn machen würde und einem eher etwas poppigen Fahrwerk ermöglicht schon einen optimierten Einsatzbereich.

Finde die Testbeschreibung recht gut. Klar ist da immer ein bisse individuelle Würze dabei. Liegt in der Natur der Sache. Finde, man kann aber das für sich wichtige gut zwischen den Zeilen heraus lesen.

Das ein derartiges Fahrwerk im Uphill ohne betätigten Lock-Out ein wenig wippt, finde ich vollkommen in Ordnung. Lieber so herum, als ein Fahrwerk, dass im Downhill unsensibel ist und den Federweg geizig freigibt.
Für lange Uphill-Rampen gibt's dafür ja i.d.R. ein Lock-Out am Dämpfer. Und wenn kein X2, sondern ein Rock Shox verbaut ist, funktioniert der ja dann auch ganz gut. Finde diese Testaussage bezüglich des Wippens im Uphill bei dieser Bikegattung immer ein wenig amüsant.
Macht für mich mehr Sinn bei XC/CC-Biestern, mit denen viele Hm evtl. sogar auf Zeit getreten werden. Und ja, ich fahre hin und wieder mit meiner Enduro-Karre auch Touren mit langen Uphills bis zum Traileinstieg.
Wippen andere Räder denn nicht auch? Denn ob jetzt vom Tretlager her die initiale Kraft kommt die dafür sorgt das der Dämpfer anfängt einzufedern oder vom Hinterrad ist ja eigentlich egal. Kraft kommt in beiden Fällen und da soll ein Dämpfer sich ja bewegen. Wer das nicht will muss den Dämpfer halt bis auf's maximum Aufpumpen nur dann kann man auch gleich Hardtail fahren. Selbst am XC haben die ja nicht umsonst im XC WC eine Fernbedienung am Lenker um den Dämpfer ruhig zu stellen.
Kritisieren das es wippt aber gleichzeitig zu schreiben das man für das umstellen dann doch zu bequem ist klingt irgendwie ziemlich konstruiert.
 
Hatte den Vorgänger und fand diesen fahrtechnisch super. Leider ist der Service von Lapierre eine Katastrophe. Nachdem mir Rahmen nach einem Jahr in Finale Ligurre brach, habe ich 1 Jahr auf Ersatz warten müssen. Ich weiß auch nicht ob da K&L Bikes geschlafen haben, dort hatte ich das Bike gekauft aber erst nachdem ich unter jedem Post auf dem Instagram Kanal von Lapierre Stress gemacht habe, fand ein Ersatzrahmen seinen Weg zu mir. Seitdem lasse ich die Finger von der Firma
 
@Sloop
Yo. Ich versteh das Problem mit dem Wippen auch nicht so richtig. Besonders nicht in der Kategorie. Und die modernen Fahrwerke rauschen im Uphill ja nicht durch.
Im technischen Uphill möchte ich kein straffes Bike haben. Da darf es von mir aus gerne ein wenig performen. So kann mit dem richtigen Gefühl für den Uphill-Trail auch ausreichend Grip aufgebaut werden. Ansonsten hüpft das Bike doch über die Hindernisse.

Ein Griff an den Lock-Out und gut is. Finde, dass diese Option immer ein wenig negativ beschrieben wird. Aber nun gut. Ist halt so.
 
Das ein derartiges Fahrwerk im Uphill ohne betätigten Lock-Out ein wenig wippt, finde ich vollkommen in Ordnung. Lieber so herum, als ein Fahrwerk, dass im Downhill unsensibel ist und den Federweg geizig freigibt.
Für lange Uphill-Rampen gibt's dafür ja i.d.R. ein Lock-Out am Dämpfer. Und wenn kein X2, sondern ein Rock Shox verbaut ist, funktioniert der ja dann auch ganz gut. Finde diese Testaussage bezüglich des Wippens im Uphill bei dieser Bikegattung immer ein wenig amüsant.
Macht für mich mehr Sinn bei XC/CC-Biestern, mit denen viele Hm evtl. sogar auf Zeit getreten werden. Und ja, ich fahre hin und wieder mit meiner Enduro-Karre auch Touren mit langen Uphills bis zum Traileinstieg.
es wippt sogut wie garnicht im Uphill, auch nicht mit dem X2. Mein Giant Reign 29 SX war da wesentlich(!) wippfreudiger.

@Arne habt ihr das Fahrrad auch gewogen? Ich konnte jetzt nichts übers Gewicht lesen?
kennst ja eh das Gewicht von meinem. Der Rahmen wiegt nackt ca 3,2kg in M.
 
es wippt sogut wie garnicht im Uphill, auch nicht mit dem X2. Mein Giant Reign 29 SX war da wesentlich(!) wippfreudiger.

wenn sie wie geschrieben die endurotrails vom einödriegel gefahren sind, dann ist ein kurzer aber am ende auch sehr sehr steiler transfer zu treten. andere schieben das letzte stück.
wenn sich dann Mitch mit seinen 194cm auf den L rahmen schwingt mit entsprechenden sattelauszug, dann kann ich mir vorstellen lastet eine menge auf dem hinterbau.
 
es wippt sogut wie garnicht im Uphill, auch nicht mit dem X2.

Kann mich dem nur anschließen...
Habe bei meinem Spicy 🌶️ noch nie den Lockout für den X2 Dämpfer benötigt. Ich fahre einen L Rahmen bei einer Größe von ca. 184cm. Schrittlänge??? Habe ich noch nie gemessen. Man kommt mit den Bike für das was es ist gut bis sehr gut voran. Wer das Bike nun mit einem XC oder Trail Bike vergleicht der kann gleich damit aufhören.
Bis ich von Zuhause aus meinen Hausberg erreicht habe liegen einige Km Asphalt bzw. Schotterstraße dazwischen. Das dauert zwar aber es lohnt sich.
 
wenn sie wie geschrieben die endurotrails vom einödriegel gefahren sind, dann ist ein kurzer aber am ende auch sehr sehr steiler transfer zu treten. andere schieben das letzte stück.
wenn sich dann Mitch mit seinen 194cm auf den L rahmen schwingt mit entsprechenden sattelauszug, dann kann ich mir vorstellen lastet eine menge auf dem hinterbau.
ja, das ist gut möglich.
bei meinen 68kg auf 173cm fährt es sich jedenfalls auch auf steilsten uphills (bei uns ~30%) gut und wippneutral. jedenfalls viel besser als ich das vor dem kauf erwartet hatte. hab leider keinen leistungsmesser an dem bike, sonst könnt ichs mit meinem Santa Blur vergleichen ;)

Aufgrund dieses Tests werd ich mein Bike jedenfalls demnächst mal auf LP umbauen und damit testen. Aber eher wegen mehr Pop bergab (mag wissen ob es wirklich so ist ;) )
 
Gegenhakt hat die aktuelle zeb meiner Erfahrung nach mehr als genug und arbeiten in dem Bereich auch sehr gut. Vom Trutune halte ich auch nicht wirklich viel, zumal der Federweg super nutzbar ist, und das alle ohne Tokens.
 
Ich find den Rahmen ja echt interessant. 👍

Die Kinematik-Pros werden jetzt sicher gleich die Messer wetzen 😬...aber ich glaube vor ~15 Jahren (?) bin ich den schon mal kurzzeitig gefahren.
Damals unter dem Namen Fusion Whiplash, kann das sein?! 🙃
 
Gegenhakt hat die aktuelle zeb meiner Erfahrung nach mehr als genug und arbeiten in dem Bereich auch sehr gut. Vom Trutune halte ich auch nicht wirklich viel, zumal der Federweg super nutzbar ist, und das alle ohne Tokens.
Meine ist die Ultimate von 2022. (bereits mit Buttercups)

Bei Drops unter 2m nutzte ich da den Federweg nicht aus.

Und höher trau ich mich nicht. :D
 
Huh, die 180mm zeb zu wenig gegenhalt? Hab ne 180mm select+, da fehlen mir immer 3-3,5 cm weil zu straff. Auch mit Unterdruck..
Hab mich auch ein wenig gewundert. Meist bleiben bei mir 2 cm ungenutzt. Selten bleibt mal einer übrig. Druck nach Trailhead Empfehlung und einem Token.
Ohne Token das gleiche Spiel.
 
Doofe Frage, hat die Seb die die verbaut ist, immer noch die krasse Endprogression.
Würde ich von meiner 170 3.1 nicht behaupten. Kann bei entsprechendem Gelände den Federweg komplett bis auf 2-3mm ausnutzen.

Meine ist die Ultimate von 2022. (bereits mit Buttercups)

Bei Drops unter 2m nutzte ich da den Federweg nicht aus.
3.0 ?
Hab die 3.0 in den Lyriks, die 3.1 in der Zeb, subjektiv gibt die 3.1 hinten raus eher den Federweg frei.
 
Ah interessant, ja, habe die 3.0.

Die Progression dürfte auch je nach Federweg unterschiedlich ausfallen. (180mm wird ohne Token ausgeliefert, die kürzeren mit Token, soweit ich mich erinnere)
 
Ich find den Rahmen ja echt interessant. 👍

Die Kinematik-Pros werden jetzt sicher gleich die Messer wetzen 😬...aber ich glaube vor ~15 Jahren (?) bin ich den schon mal kurzzeitig gefahren.
Damals unter dem Namen Fusion Whiplash, kann das sein?! 🙃
Das einzige was dieses Lappiere und das Fusion Whiplash gemeinsam haben sind der Viergelenker Hinterbau und den im Test angesprochenen schwimmend gelagerten Dämpfer. Nur weil man 2005 schonmal ein Kona Stinky gefahren ist, heißt das noch lange nicht das ein Santa Cruz Vala das gleiche Rad ist. Da wetzen die Kinematik Nerds zurecht die Messer ;) By the way, Das Fusion Whiplash war damals ein verdammt geile Rad.
 
Zurück