Enduro Forstwege-tauglich machen

der Tipp mit einem extra Laufradsatz mit Slickreifen ist übrigens wirklich interessant... weiß nur nicht wie das ausschaut :) Nicolai mit Slickreifen...aber egal
Irgendwelche Anregungen für eine gute Kombi? (geht nur 27,5)

edit: Vielleicht der Maxxis refuse 27,5x2.0 mit welchem Laufradsatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Reifenvorschläge gabs schon zuhauf. Musst nur mal die letzten paar posts überfliegen.
Aber ganz ehrlich: Ich bin schon mit einem 601 mit Conti Baron dran gefahren und das ging von Asphalt bis Mittelalpin problemlos.
 
Wenn du Forst- und Waldwege fahren willst, wäre ein schöner CC-Reifen sinnvoll. Es gibt hier viele Beiträge zu im Forum und unterschiedliche Meinungen. Ich mag gerne Maxxis Ikon und bin früher begeistert Conti Cross-King gefahren.

Aber ich muss noch mal in Frage stellen, ob das Sinn macht. ein Laufradsatz + Reifen kostet ja schon 500 Euro. Wenn du dann noch über Dämpfer und Gabel nachdenkst...?:oops:

Für tausend Euro gibt es schöne Hardtails, mit denen du auf Waldwegen richtig Gas geben kannst. Den Antritt kannst du nicht mit einem Enduro-Fully vergleichen. Du drückst beim HT quasi jedes Kilojoule direkt in den Vortrieb. Ich bin früher mit 18kg und 180mm 1500hm die Alpen hochgefahren. Das geht alles. Das macht man aber nur, wenn man weiß, dass man den Federweg bergab brauchen wird. Wenn es um den Waldweg an sich geht und nicht nur als Zubringer zum Geballer: Hardtail!
 
Ich bin ja dafür Forstwege Enduro tauglich zu machen....:lol:
Wenn ich König von Deutschland bin, werde ich den gesamten LKW-Verkehr im Herbst/ Winter über Waldwege umleiten, bis die Enduro-Tauglichkeit hergestellt ist. Mit der LKW-Waldwegemaut finanziere ich Fahrtechnik-Trainings für E-Biker und Rentner, damit die auch Spass im Wald haben ...

1587450637209.png

youtube.com/watch?v=LqV5b1BRoRI
 
nenne bitte Rentner und E-Biker nicht so in einem Satz. Breits in der Altersteilzeit angekommen fühl ich mich vom Mofa noch Lichtjahre entfernt.....;):aetsch:
Ich bin von Altersteilzeit weit weg, obwohl ich dank Corina trotzdem Zuhause sitze, und ein E-Bike habe ich auch. Nehme es einfach als schwarzen Ü50 Humor ...
 
So ein Blödsinn. Für die Anwendung tut es jeder billige LRS um 100-150 Euro und ein Satz Reifen für nen Fuffi.

Username123 hat ja einen Laufradsatz, was bringt der LRS für 100 Euro für einen Vorteil?

Ich bin der Meinung, dass er aus seinem Enduro kein CC- oder flottes Tourenbike macht, egal ob er 200 € oder 2000 € investiert.
 
Username123 hat ja einen Laufradsatz, was bringt der LRS für 100 Euro für einen Vorteil?

Ich bin der Meinung, dass er aus seinem Enduro kein CC- oder flottes Tourenbike macht, egal ob er 200 € oder 2000 € investiert.

Die Möglichkeit dass Enduro für Forstwege und den eigentlichen Einsatz mit je einem eigenen LRS auszustatten. Das muss nicht teuer sein, die Reifen machen den Unterschied. Was bringt der LRS für 500.- bei so einer Anwendung mehr?
Wenn er tatsächlich nur Forstwege fahren will habe ich ihm die Lösung schon auf Seite 1 präsentiert.
Und ja, ein CC-Bike wird nie draus.
 
Zurück