Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Fahr ich nicht aber man hat keine großen Änderungen zu 2x9, nen Kundenrad hat das. Hat SLX Schaltwerk, Kassette und Kurbel, Schalthebel auch, Kassette ist dann halt eine bis 36 also so nen Riesen Teil. Ob mans brauch bezweifle ich.
 
Fahr ich nicht aber man hat keine großen Änderungen zu 2x9, nen Kundenrad hat das. Hat SLX Schaltwerk, Kassette und Kurbel, Schalthebel auch, Kassette ist dann halt eine bis 36 also so nen Riesen Teil. Ob mans brauch bezweifle ich.

Es geht auch darum einen vorhanden 3x10 (SLX)-Antrieb (bezahlbar) auf 2x10 mit 38er Kettenblatt umzurüsten. Nicht das jetzt 10-fach einen nennenswerten Vorteil brächte, aber der Kram ist bereits vorhanden.
 
Ich hab 22 und 38 vorne bei 9-fach - ich hab 38, weil ich das vorher schon als 1-fach Kettenblatt hatte und das halt gewohnt war.
Da passt übrigens auch ein 36er Bashguard - der ist dann genauso hoch wie das 38er mit Kette.
Ich hab ein 38er TA-Kettenblatt - selten passiert es mal dass sich beim hochschalten die Kette verklemmt - das kann aber auch an meinem uralten Umwerfer liegen (wollte einen mit passender kleiner Schelle) - einfach rückwärts treten und die Kette is wieder drin.
Die Steighilfen heben die Kette aber problemlos hoch. Aber so geschmeidig wie 22 - 32 schaltets natürlich nicht - ich schalte vorne deshalb generell wenig - manchmal bei kurzen Anstiegen fahre ich sogar 38er vorne und das Größte hinten. Das geht auch problemlos auch wenn die Kette recht schräg läuft.
Den höchsten Gang braucht man aber eigentlich nur auf leicht abschüssiger Straße oder Waldautobahnen wenn man richtig Tempo machen will.
Also 22 und 36 vorne reicht meist auch (fährt mein Bruder) und für 9-fach gibts da die billigen Shimano-Kettenblätter...

Ach ja: ein XT oder XTR-Hebel ist von Vorteil, wenn die beiden Kettenblätter so unterschiedlich groß sind - da kann man dann vorne eins runterschalten und dann hinten mit nur einmal drücken gleich zwei hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab 22 und 38 vorne bei 9-fach - ich hab 38, weil ich das vorher schon als 1-fach Kettenblatt hatte und das halt gewohnt war.
Da passt übrigens auch ein 36er Bashguard - der ist dann genauso hoch wie das 38er mit Kette.
Ich hab ein 38er TA-Kettenblatt - selten passiert es mal dass sich beim hochschalten die Kette verklemmt - das kann aber auch an meinem uralten Umwerfer liegen (wollte einen mit passender kleiner Schelle) - einfach rückwärts treten und die Kette is wieder drin.
Die Steighilfen heben die Kette aber problemlos hoch. Aber so geschmeidig wie 22 - 32 schaltets natürlich nicht - ich schalte vorne deshalb generell wenig - manchmal bei kurzen Anstiegen fahre ich sogar 38er vorne und das Größte hinten. Das geht auch problemlos auch wenn die Kette recht schräg läuft.
Den höchsten Gang braucht man aber eigentlich nur auf leicht abschüssiger Straße oder Waldautobahnen wenn man richtig Tempo machen will.
Also 22 und 36 vorne reicht meist auch (fährt mein Bruder) und für 9-fach gibts da die billigen Shimano-Kettenblätter...

Ach ja: ein XT oder XTR-Hebel ist von Vorteil, wenn die beiden Kettenblätter so unterschiedlich groß sind - da kann man dann vorne eins runterschalten und dann hinten mit nur einmal drücken gleich zwei hoch.

Danke für die Info,
auch wenn ein 36er für fast alles reichen würde, finde ich die 38er Lösung (vorrausgesetzt es schaltet gut) wegen der größeren Bandbreite besser. Vor allen vor dem Hintergrund, dass die Bodenfreiheit nicht kleiner wird wenn ein 36er Bash passt.
Bei meiner SLX-Kassette (das kleine hat 24 Z vorne) müsste ich, wenn ich vom kleinen aufs 38er schalte nur 3 Ritzel hinten hochschalten um keinen größeren Übersetzungssprung zu haben. Finde das absolut im Rahmen.

Guts nächtle

Edit: 36er Bash und 38er Blatt gehen meist wohl nicht, was für einen Bashring fährst Du @ Lorenz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oversized ist gut möglich aber es verzeiht einem so ziemlich alles, ich habe mit meinen Spank Stiffys noch nie Probleme gehabt, er wollte einfach etwas leichter unterwegs sein und trotzdem genug breite haben um auch dicke Walzen zu fahren (aktuell Fatal Bert in 2,4). Ab und zu soll es auch mal in Bike Park gehn usw. Lieber oversized als undersized!
Naja, die EX 729 ist auch keine Hardcore Felge... wenn man mit der hart über Steinfelder scheppert o. Ä., bekommt die auch schnell Dellen ;) Und auf meinen 28mm breiten SOS gehen die 2,4er Berts auch völlig klar :) Wollte nur andeuten, dass man an der Stelle auch gut (und vor allem spürbar!) Gewicht sparen kann. Wenn man so viel wie möglich Volumen haben, aber trotzdem nicht auf extrem schweren Felgen unterwegs sein will, sind die EX 729 schon ok, deshalb hatte ich sie anfangs ja auch...


Ohne Bash kann auch sexy aussehen aber wenn man halt doch mal etwas aufsetzt wird wohl gleich Kette + Kettenblatt fällig sein. Allerdings bin ich auch noch nirgends wirklich aufgesetzt.
Also beim Hardtail sehe ich das mit dem Bash nicht so eng. 1 KB würde ich auf jeden Fall auch ohne fahren! Habe ihn bei mir hauptsächlich als äußere Führung dran.
 
Also beim Hardtail sehe ich das mit dem Bash nicht so eng. 1 KB würde ich auf jeden Fall auch ohne fahren! Habe ihn bei mir hauptsächlich als äußere Führung dran.


Genau so sehe ich es auch. Am Sonntag ham wir dann gleich mal ne 60km Tour gestartet geht also auch mit nur einem Kettenblatt . Auf der Tour sind wir dann an ner 4x Strecke vorbei gekommen, die musste ich natürlich fahren und schon war die Kette wieder unten :(

Also wirds einfach ne Führung ohne Bash ...... die Carbocage macht mich ziemlich an :) Oder spricht was dagegen ?

Gruß Sven
 
Also beim Hardtail sehe ich das mit dem Bash nicht so eng. 1 KB würde ich auf jeden Fall auch ohne fahren! Habe ihn bei mir hauptsächlich als äußere Führung dran.

:eek:
ich hab's sogar schon geschafft beim Trials-Guard (bis 26Z Kettenblatt) Schrammen durch Aufsetzer rein zu zimmern. Und an dem Rad (Freeride-Fully) ist das Tretlager auch im Sag höher als am Hardtail! Gerade mit einem größeren Kettenblatt daher niemals ohne Bash. Ansonsten könnte es teuer und/oder ärgerlich werden, wenn man mit zerstörtem Kettenblatt im Wald steht :o
 
oder bmx kette fahren, die kann das ab ;)

das würde auch gegen die leichte kettenführung sprechen.
einmal eine vernünftige kante lang und schon hin.

bei mir halten stinger und co schon nicht. die kann man aber zum glück wieder begradigen.
 
Also ich versuche in der Regel mein Material soweit zu schonen wie es möglich ist.

@scylla
ich hab's sogar schon geschafft beim Trials-Guard (bis 26Z Kettenblatt) Schrammen durch Aufsetzer rein zu zimmern.

Wo passiert sowas ? Krasse Steinfelder bzw Felsen gibt es bei mir nicht wirklich :heul:

Also lassen wir das "leicht" einfach mal weg, was würde dann in Frage kommen ? evtl. die e13 mit dem Bash unten dran ? klick

Gruß Sven
 
@scylla

Wo passiert sowas ? Krasse Steinfelder bzw Felsen gibt es bei mir nicht wirklich :heul:

Na komm schon, so ein-zwei Steinchen gibt's bei dir doch sicher auch :D
Die findet man selbst im Odenwald, wenn man danach sucht.
Ein wenig Spieltrieb besorgt das übrige "wollen wir doch mal sehen, ob man das Vorderrad da runter lassen kann..." :lol:

Na ja, wenn du sowas nicht machst, brauchst du auch keinen Bash. Ich kann's mir selbst halt schwerlich vorstellen ohne. Nicht nur wegen der Zerstörung, die man sonst seinem Kettenblatt antut, sondern weil eine glatte Oberfläche, über die das Rad im Notfall drüber rutschen kann auch der unvorsichtigen Fahrerin schon manchmal den Hintern gerettet hat ;) Meinen ersten Bash hab ich mir zugelegt, nachdem das Rad samt sauteurem großen XTR Blatt irgendwann in einem Baumstamm stak und ich ein bisschen weiter vorne den Walboden verkostet habe. Wie das Material danach aussah brauche ich wohl nicht zu kommentieren :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich setze auch ganz selten mal auf. Bis zu diesem Jahr hatte ich vorn sogar noch ein 44er Blatt und selbst da hat nur ein Zahn gefehlt. Es kommt aber drauf an, wie man solche Stellen fährt, da hat jeder seine eigene Technik. Selbst auf La Palma in den steilen, verblockten Trails kommen viele mit krummen Zähnen raus und bei mir ist nix. Aber die fahren auch alle Fullys, da ist es nochmal schwieriger. Jedenfalls haben wir immer gut was zu richten an den Leihbikes. ;)
 
Zurück