Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Meine längste Tour mit dem BFe war bisher [edit]70Km @ 1370Hm.[/edit] Dank Lyrik U-Turn kein Problem. Fahre dank langer Beine viel Sattelüberhöhung. [edit=Wetter=Schei** egal :D]Längere Touren stehen an sobald wir Wetter haben[/edit] :rolleyes:

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
@Sitzwinkel
gehen tut das sicher alles, und hoch kommt man überall auch mit 70° Sitzwinkel. Nur eine Sache der Gewohnheit. Aber ich will mittlerweile nichts anderes mehr als die steilen Winkel!
Hatte letztens mal am neu aufgebauten Rad den Sattel halt irgendwie drangeschraubt und bin damit den Hausberg hoch für die Testfahrt. Grr, war das zäh, ich hab mich schon gewundert, ob mir jemand Blei in die Schuhe gegossen hätte. Oben mal geguckt, Sattel war ganz hinten. Also Sattel vorgeschoben... und aaah, welche Wohltat... Vortrieb :daumen: Ging gleich zwei Nummern besser! Mit nem steilen Sitzwinkel muss man auch an der Gabel nicht immer absenken.
 
uuuhaaa...irgendwie ist der gar nicht mehr soooo häßlich... :D

COSMETIC DAMAGE!
da wäre ich vorsichtig !!
als ich mein MK1 blue pig wegen gravierender mängel zurückgeschickt habe,
hatte ich zuerst auch einen COSMETIC DAMAGE rahmen im austausch bekommen, der war allerdings gefahren und hatte ebenfalls einige mängel,
und ging auch sofort zurück..
bei einem telefonat mit CRC wurde mir gesagt das zurückgesendete rahmen "kontrolliert" werden und dann als CD rahmen wieder in den verkauf gehen..

gruss accu

nachtrag...mit "mängeln" meine ich nicht lackqualität oder kratzer...das wäre mir egal..
 
Zuletzt bearbeitet:
COSMETIC DAMAGE!
da wäre ich vorsichtig !!
als ich mein MK1 blue pig wegen gravierender mängel zurückgeschickt habe,
hatte ich zuerst auch einen COSMETIC DAMAGE rahmen im austausch bekommen, der war allerdings gefahren und hatte ebenfalls einige mängel,
und ging auch sofort zurück..
bei einem telefonat mit CRC wurde mir gesagt das zurückgesendete rahmen "kontrolliert" werden und dann als CD rahmen wieder in den verkauf gehen..

gruss accu

nachtrag...mit "mängeln" meine ich nicht lackqualität oder kratzer...das wäre mir egal..

ouch, gut zu wissen :eek:
dann ist's eigentlich eine frechheit, sowas unter "cosmetic damage" zu verkaufen. darunter hätte ich nämlich spontan genau das verstanden: paar kleine lackschäden. vor allem, wenn dann noch "Frame is new and unused" dabei steht!

wenn das so ist vielleicht doch lieber 40€ drauflegen!
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=55498
(immer noch recht günstig)
 
das würde ich auch machen...
auf jeden fall besser als ein "gerichtetes steuerrohr" oder ähnliches..
zur entlastung von CRC muss ich allerdings sagen, das ich nach all dem ärger und tralala mit hin und herschicken von CRC das geld zurück und noch einen fetten!! gutschein bekommen habe..
ein intakter rahmen wäre mir jedoch viel wichtiger gewesen..
bei meinem MK2 pig ist aber alles bestens..wie hier schon berichtet..

gruss accu
 
Ach ich würde einfach gerne beide Rahmen in Ruhe und ausgiebig Probefahren oder noch besser beide Rahmen kaufen aber dann fehlt mir recht schnell der Kopf um nen Helm drauf zu ziehen und zu gucken wo ich hin fahre... :D

Das Bifi gefällt mir einfach optisch zu 100%. Schön klassische Rahmenform!
Beim Bagger überzeugen die inneren Werte.

Lord Shadow: Die Doppelbrücke war nur Test oder? Btw. sehr schöne Fotos in Deinem Album!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie würdet ihr eigentlich den Mavic Crossline LRS am FR-HT sehen?

Der Händler meinte zwar, dass die Crossline mein angepeiltes Einsatzgebiet aushalten, jedoch erzählen viele Händler recht viel Müll.
Das Einsatzgebiet wäre halt wie üblich, ein wenig Bikepark, lokale Schredderrunden auf den DHs und ein Fahrergewicht von 0.1t.
Da ich eigentlich nur mit 2ply Reifen unterwegs bin, wäre die schmale Maulweite (21mm) weniger schlimm, zumindest laut dem Dealer.

Preislich würde der LRS mit 220€ zu buche schlagen.
Ein Hope/Ex721 LRS käme da schon mit 450€.
Oder doch lieber gleich einen Deemax Ultimate LRS für 770€?

Mit den Deemax Ultimate hätte ich dann aber eine wirklich DH taugliche Felge die auch Tubeless fahrbar wäre. 770€ wäre auch noch Preislich völlig ok, auch wenn es vom Händler ums Eck käme.

Der momentane Veltec DH LRS ist zwar unendlich Stabil und annehmbar breit, mir aber jetzt doch mit 2.5kg deutlich zu schwer.
Die Crossline könnte ich zur Not auch später im AM-Bike verwursten, sollten sie nicht fürs Hardtail taugen.
 
Hi sic_,
ein Freund von mir fährt die an einem Helius AC als Tourenlaufradsatz. Er ist damit sehr zu frieden. (2.4er Schwalbe NN)

Die Maulweite von 21mm ist schon schmal für ein FR-HT LRS, welche Reifenmarke bevorzugst du? Maxxis/Conti/Schwalbe oder andere? Verschiede Hersteller haben verschiedene Definitionenen von Reifenbreite.
Die Maxxis Reifen sind i.d.R schmäler als andere Hersteller in gleicher Breite.

Gruß rmfausi
 
Angedacht ist momentan etwas in richtung Ardent/Larsen und bei dem momentanen Matschwetter eben die Swampthings.

Das FR-HT wird hauptsächlich aber nur am WS oder KS eingesetzt.
Ob die Crossline jetzt aber 0.12t Betriebsgewicht ab können, da zweifel ich gerade doch sehr.
 
vorne würde ich sagen passt aber hinten hab ich da so meine zweifel...
bin auch meist ks ws unterwegs und hab vollgetankt ca 95kg bei mir hat z.b. ein dt swiss x1800 HR etwas über ne saison gehalten aber dann wars fritte....
 
Was spricht gegen einen Hope/Flow EX-Laufradsatz? Die bekommst Du im Bikemarkt neu für 350€. So einen klassisch gebauten Laufradsatz finde ich besser als die ganzen Systemlaufräder. Außerdem ist die Maulweite der Felge größer als beim Crossline. :D
 
Warum unbedingt ein System-LRS?Für 600 Taler bekommst du Hope Naben mit Laser/D-Light und Spank Spike oder Stiffy handmade von Felix oder Thomas.Dann haste min 30mm Maulweite bei ca 2000-2100g.Und der LRS ist nahezu unkaputtbar.Fahre die Kombi mit Spank Spike Felgen.Einfach mal nur gut.
Der Crossline wär mir nix.Deutlich zu schmal.
 
An Hope/Flow-Ex oder vergleichbares hab ich gerade nicht gedacht.
Hinter den ganzen Laufradbauern steckt imho recht viel Forenhype. Klar sind die Laufräder qualitativ besser aber ob das einen Mehrpreis von knapp 100% rechtfertigt?
Die Systemlaufräder muss man halt einmal nacharbeiten lassen, dannach brauchen die sich auch nicht wirklich zu verstecken.
 
Die Deemax kosten stolze 770€.Das ist etwas mehr als der von mir vorgeschlagene Satz.Wollte dir nur eine Alternative vorschlagen,da mein LRS bisher super läuft.Und ich ihn im Park schon gut quäle.
Aber wie gesagt: war nur ein Vorschlag :-)
 
Naja, es ist schon ein Unterschied zwischen >600 für einen händisch gebauten LRS/den Deemax oder <350 für einen LRS der auch hält und halt aus Massenproduktion stammt.

Hauptziel ist eigentlich von dem 2.5kg schweren LRS wegzukommen.
Zusammen mit den Swampthings ergibt sich da schon ein recht Imposantes Gewicht von gut 5kg.
Das, neben der Gabel, ist einfach der fetteste Brocken momentan.
 
Versteh ich nicht.Oben sagtest du,dass 770€ preislich noch völlig ok sind.
Ist ja auch egal.
Dem Crossline würde ich nicht trauen.Die Flow fahren ja viele auch auf ihren DH-Bikes.Dennoch verhält es sich mit der Maulweite ähnlich wie mit Hubraum:es ist durch nichts zu ersetzen,ausser durch noch mehr Maulweite :-)
 
Zurück