Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Ich habe zur Abwechlung mal eine echte Tech-Frage. :D

Ich suche eine leichtere Gabel für mein Freeride Hardtail (On One 456 Evo).
Oft wird die Rock Shox Sektor RL DPC empfohlen, welche ich zur Zeit auch favorisiere (Wegen Preis und Gewicht).

Nur meine Frage ist, wie stabil ist das Ding? bei Rock Shox steht als Einsatzbereich "Trail"... Kann ich mich auf die Gabel auch verlassen wenn ich öfter mal in den Bikepark möchte? Drops ins Flat sind kein Thema für mich, bin eh noch Anfänger. Im Moment springe ich höchstens 3m weit, Tendenz ist aber steigend.

Die Gabel die ich suche soll "vernünftigen" Bikepark Einsatz klaglos wegstecken und ich möchte mich auf sie verlassen können. Gleichzeitig soll sie aber keine 3kg wiegen wie die 55 R die ich im Moment fahre.

Was meint ihr?
 
also meine Sektor hält. Und ich schone mein Material nicht. War damit auch schon öfters im Park. Fahre nicht so oft Park, deshalb ist mein Fahrstil sicher auch nicht so super und einige Landungen sind verpatzt, aber die Gabel steckt das weg.
 
Ich will meine x7 3-fach Kurbel auf 1-fach umbauen. Ist das richtig, dass ich ein Kettenblatt mit 98mm Lochkreis brauch? Welche kettenblätter sind da zu empfehlen? Sie sollten 36 Zähne haben, günstig sein und am besten schwarz oder golden. Falls jemand noch zuhause eins übrighat und loswerden will (darf auch gebraucht sein) => pm ;)

@rmfausi: oh Wunder! Das du das noch erlebst :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zur Abwechlung mal eine echte Tech-Frage. :D

Ich suche eine leichtere Gabel für mein Freeride Hardtail (On One 456 Evo).
Oft wird die Rock Shox Sektor RL DPC empfohlen, welche ich zur Zeit auch favorisiere (Wegen Preis und Gewicht).

Nur meine Frage ist, wie stabil ist das Ding? bei Rock Shox steht als Einsatzbereich "Trail"... Kann ich mich auf die Gabel auch verlassen wenn ich öfter mal in den Bikepark möchte? ....

Hi,
man merkt der Sektor schon die Gewichtsreduzierung genüber der Vorgängergabel Pike an. Ist halt nix anderes als ne Revelation. Ich bin jahrelang die Pike (auch gelegentlich im Park und Bozen im Gondelbetrieb) gefahren und habe nun eine Sektor mit 20mm Maxle, Pike, Lyrik und Totem im Einsatz.
Die Sektor ist weniger steif als alle anderen genannten, was sich vor allem im verblockten Gelände und beim Umsetzen bemerkbar macht. Wiege ca.78Kg ohne Ausrüstung.
Die Gabel steckt aber auch einiges weg. Denke ein Hardtail erfordert im Park eh einen sauberen Fahrstil - da muss man deswegen keine schwere Monstergabel einbauen. Bei der Domain merkt man schon das Gewicht an der Front. Was wiegst du denn, wenn ich fragen darf?
Vom Preis/ Leistungsverhältnis ist die Sektor jedenfalls top. Du solltest nur eine mit 20mm Maxle nehmen aber da Du ja schon ein 20mm VR aus Deiner 55 hast, passt das eh. Die Variante mit 15mm oder 9mm SSP ist weniger steif.
Wenn Du ne günstige, steifere Alternative suchst, würde ich mir auch noch die Suntour Durolux ansehen. Die haben 2 Spezl auch im FR Hardtail und sind recht zufrieden. Aufgrund der fetteren Standrohre steifer und mit 160mm auch 10mm mehr Federweg. Dämpfungstechnisch sind Sektor und Durolux aber einfacher, was vielen Leuten aber sicher auch ausreicht.....
Günstigste und stabilere Lösung dürfte ne gebrauchte Pike 426 sein - die passt auch gut ins 456 - kenn ich ach von nem Spezl.
Gruß
harni
 
Zuletzt bearbeitet:
So das Trailstar ist geschlachtet:( Hab den Rahmen bei dieser Gelegenheit gewogen.
Rahmen inkl FSA The Pig Steuersatz: 3405g:eek:
Dafür war das Gesamtgewicht in der letzten Ausbaustufe inkl Blei-Pike (2525g) mit 13,3kg ganz gut.
 
@harni: Danke für die ausführliche Antwort, auf sowas hab ich gewartet :)
Da bin ich auf jeden Fall mal klüger.

Kannst du oder einer der anderen was zu den verschiedenen Pikes sagen? Was z.B. ist der Unterschied zwischen einer 426 und einer 454?
 
454: hollow crown (eher nix für dirt / street) und Alu-Schaft.
426: Krone massiv und Stahlschaft (sackschwer).

Dämpfung ist gleich, Unterschied sollten etwa 200 g sein (edit: ungekürzt natürlich deutlich mehr).
 
...Was z.B. ist der Unterschied zwischen einer 426 und einer 454?

454 hat nen Aluschaft - s.o. - wie Du am oben geposteten Gewicht der 426 mit Stahlschaft siehst, sparst Du da wahrscheinlich nicht viel Gewicht ggü. Deiner MZ 55. Imho ist die Funktion einer 140mm Stahlfeder Pike aber immernoch besser als einer 55 egal ob Luft oder Coil - das Ding fand ich immer ruckelig und ohne viel RM vom Untergrund - selbst komplett zerlegen, fetten, frisches Öl hat bei der 55er meines Spezl nie richtig viel gebracht.....
aber dennoch die Pike ist auch schon in die Jahre gekommen und sicher nicht mehr 1. Wahl - imho nur wenn sie in gutem Zustand für unter 150 Euro zu bekommen ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
Leichter als ne 55 ist die Pike mit Stahlschaft schon.Meine 409 wiegt 2525g inkl Achse,Kralle,Konus und härter Feder.
Und ich finde,dass die Pike nach wie vor eine super Gabel ist.Sie ist steif,spricht sehr gut an,zickt nie rum und erscheint mir als unkaputtbar.
 
Zurück