Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Das Vantage ist tatsächlich interessant. Anscheinend durchaus auch als Frameset erhältlich... Hätte ich mir nicht letzte Woche das Shan vorbestellt, würde ich jetzt schon ins Grübeln kommen :D
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Da wär mir aber der Lenkwinkel zu steil. Und Alu is ja eh doof. Auf nem Vantage in L saß ich neulich mal drauf. Das war mir zu lang. Da hatt ich mit meinen 1,77m Probleme den Lenker voll einzuschlagen im Sitzen.
-2° mit Angleset (darum kommt man eigentlich sowieso kaum herum), 26" hinten und vorne mehr als die 140er Gabel. Dann würds schon gehen und es wird auch wieder etwas kürzer...
Mit 10mm Vorbau?
 
-2° mit Angleset (darum kommt man eigentlich sowieso kaum herum), 26" hinten und vorne mehr als die 140er Gabel. Dann würds schon gehen und es wird auch wieder etwas kürzer...
Mit 10mm Vorbau?

30mm. Sitzwinkel wird aber auch wieder flacher. Und für 26" dürfte das Tretlager dann wieder sehr tief werden. Alles nich so optimal.
 
Fürs tiefe Tretlager bau ich vorn eine 29" ein ;) - was den Sitzwinkel nicht grad verbessert, aber wär ok.

Das Nukeproof Scout wär auch noch ein Kandidat: 455 in L, Sitzrohr wirkt sogar etwas kürzbar.
 
Da wär mir aber der Lenkwinkel zu steil. Und Alu is ja eh doof. Auf nem Vantage in L saß ich neulich mal drauf. Das war mir zu lang. Da hatt ich mit meinen 1,77m Probleme den Lenker voll einzuschlagen im Sitzen.

brauchst ja kein L zu nehmen, es gibt ja auch noch M...
Die Geo ist der Werbeaussage nach darauf ausgelegt, sehr kurze Vorbauten darauf zu fahren, mit 1-3cm. Und angeblich braucht's durch den langen Reach auch keinen ganz so flachen Lenkwinkel. Winkelsteuersatz gibt's ja notfalls eh noch.
Ich würde die Kiste (oder eins der Fullys) in Gr. S unglaublich gern mal testen. Die Geometrie liest sich seltsam, aber ich könnte mir vorstellen, dass die gut funktionieren könnte.
 
brauchst ja kein L zu nehmen, es gibt ja auch noch M...
Die Geo ist der Werbeaussage nach darauf ausgelegt, sehr kurze Vorbauten darauf zu fahren, mit 1-3cm. Und angeblich braucht's durch den langen Reach auch keinen ganz so flachen Lenkwinkel. Winkelsteuersatz gibt's ja notfalls eh noch.
Ich würde die Kiste (oder eins der Fullys) in Gr. S unglaublich gern mal testen. Die Geometrie liest sich seltsam, aber ich könnte mir vorstellen, dass die gut funktionieren könnte.

Das Vantage gehört nem Kumpel. Daher kann ich nur dazu was sagen.
Ein Dune XR in M (gleicher Kumpel) bin ich auch mal Probe gefahrn. Das war schon ziemlich sehr angenehm. Sowohl vom Sitzen her, als auch vom Handling.
 
Bin nach wie vor von meinem 456 evo2 begeistert!!
Muss ich einfach mal wieder loswerden... :)
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    170,3 KB · Aufrufe: 20
Hat hier wer Tipps zum Aufbau eines 2014er Transition Trans AM 27,5? Geplant is bis jetzt Low-Budget-Aufbau...
Gerne auch per PM!
Mfg,
Fux
 
Zuletzt bearbeitet:
X-Fusion Vengeance R. Wenn man mit Knarzen und simpler Dämpfung leben kann, eine tolle Gabel.

p.s. Ja, 650B passt rein. Hab ich selbst schon ausprobiert. Ist genauso viel Platz, wie in einer BOS Deville.
 
Ah, sorry. Nein. Die Gabel lässt sich ziemlich einfach auf 150mm bzw. 160mm umbauen. Ist etwas Bastelei mit der Feder und die Gabel spricht etwas schlechter an, aber is halb so wild, find ich. Das Ansprechverhalten verbessert sich mit der Zeit..

Meine Vengeance hat gerade 150mm. Die wäre demnächst auch frei, wenn du Interesse hättest.
 
@offa:
Eigentlich fahr ich mit dem HT alles, was ich auch mit dem 180mm Fully fahr. Vor allem lange Touren und steile Anstiegen mit BBS sind angenehmer. Allerdings nehm ich am Lago, in Finale oder im Bikepark dann doch lieber mein Fully...
Anteilig würd ich etwa 50:50 sagen, wobei ich zu Hause im Allgäu vermehrt zum HT greife - auch weil es unheimlich gut die Fahrtechnik trainiert...

Das mit der Optik ist natürlich Geschmacksache! Ich würde mir auch kein Alu-FR-Hardtail kaufen. Irgendwie muss das für mich aus Stahl sein - kann gar nicht genau sagen warum! Komfortabler ist Stahl definitiv... Aber ansonsten... Naja, wie gesagt, reine Geschmacksache!
 
Ausgelöst mit deinem HT Aufbau und den vielen begeisterten FR-HT Fahrern im ganzen Forum, bin ich von meinem eigentlichen Vorhaben eines Fully-Kaufs mit ungewissen Zeitpunkt dann sehr spontan bei meinem 456 evo carbon Eigenaufbau im Juni/Juli gelandet.
Das war wohl eine meiner besten Entscheidungen überhaupt im Bikebereich!
Mit der Grundidee - ein Fully könne zwar schneller, sicherer, effektiver und was weiss ich was alles sein, aber das HT vermittle weiterhin den Ursprung des Bikens auf direktem Wege - habe ich für mich das perfekte Bike gefunden.
Es hat sich ausgehend von meiner 2000er Scott CC-Feile alles verbessert. Bremsen, Gabel, LRS, Reifen, Cockpit und damit die ganze Fahrweise. Voll drauf und Spaß haben - einfach nur geil :)
Natürlich wohl wissend dass mit einem anderen Fahrwerk Abwärts noch andere Dinge möglich wären - aber das ist voll ok für mich. Man muss ja auch auf die Berge erst mal rauf :)
 
Zurück
Oben Unten