Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Hat grad jemand nen Tipp für ein günstiges Komplett-EN-HT in Größe M oder L?
Kumpel mit ca 1,80 sucht eins.
Alu oder Stahl, neu oder gebraucht ist relativ egal.
Er legt nicht viel Wert auf bestimmte Teile, hauptsache sie funktionieren. Schrauben kann er.
 
Hat grad jemand nen Tipp für ein günstiges Komplett-EN-HT in Größe M oder L?
Kumpel mit ca 1,80 sucht eins.
Alu oder Stahl, neu oder gebraucht ist relativ egal.
Er legt nicht viel Wert auf bestimmte Teile, hauptsache sie funktionieren. Schrauben kann er.

Verkaufe mein letztes Projekt.. der Winter steht an und ich brauch was neues zum schrauben :)

Anhang anzeigen 660162 Anhang anzeigen 660163 Anhang anzeigen 660164
 
On One versendet Komplettbikes nur noch nach UK.
Das Stanton is nett, aber alles andere als günstig.
Nukeproof Scout scheint bei CRC schon ziemlich ausverkauft zu sein.
Rahmenkauf will er nicht, da er dabei teurer kommt. Außerdem will er keins aufbauen.
Danke schonmal, muss noch bisschen rumsuchen. :)
 
Hi,

ich würde ja spontan Alutech Cheaptrick sagen, da finde ich das Preisleistungsverhältnis mit 1.999€ inkl. ethirteen-Vario und SRAM Eagle GX bei einer Vorbestellung bis 15.11. als sehr gut.

http://cycleholix.de/2017/10/das-neue-alutech-cheaptrick-2018-im-detail/

Aber das Rad bekommt er halt der ggw. Planung nach erst Ende Februar 2018, das ist vermutlich für ihn das Ko-Kriterium, hmm?
 
Hat grad jemand nen Tipp für ein günstiges Komplett-EN-HT in Größe M oder L?
Kumpel mit ca 1,80 sucht eins.
Alu oder Stahl, neu oder gebraucht ist relativ egal.
Er legt nicht viel Wert auf bestimmte Teile, hauptsache sie funktionieren. Schrauben kann er.

Hätte nen Tipp:

51f23a7fa2face3766c6bf9d33ae2caf.jpg


Alles weitere per PN. Preis ist VB.
 
Mahlzeit!
Auch wenn die meisten von euch bestimmt kein Schwalbefan sind würde ich euch trotzdem fragen ob ihr für Herbst/Winter den Fat Albert oder den Nobby Nic ans Hinterrad montieren würdet?!
Soll halt ne Mischung auch Grip, Traktion (Dämpfer fehlt ja der Druck macht;)) und wenn der Rollwiderstand nich all zu hoch ist wäre das auch nich schlecht.
Der Rock Razor ist wirklich Klasse aber bei der Jahreszeit dreht er doch zu oft durch.
 
Mahlzeit!
Auch wenn die meisten von euch bestimmt kein Schwalbefan sind würde ich euch trotzdem fragen ob ihr für Herbst/Winter den Fat Albert oder den Nobby Nic ans Hinterrad montieren würdet?!
Soll halt ne Mischung auch Grip, Traktion (Dämpfer fehlt ja der Druck macht;)) und wenn der Rollwiderstand nich all zu hoch ist wäre das auch nich schlecht.
Der Rock Razor ist wirklich Klasse aber bei der Jahreszeit dreht er doch zu oft durch.

Magic Mary und Hans Dampf fahr ich bei jedem Wetter, am Enduro Fully und am HT. Meine Lieblingskombi. Snakeskin Trailstar V/H

Zum NN und FA kann ich keine Aussage treffen.
 
Magic Mary und Hans Dampf fahr ich bei jedem Wetter, am Enduro Fully und am HT. Meine Lieblingskombi. Snakeskin Trailstar V/H

Zum NN und FA kann ich keine Aussage treffen.
ich fahr das gleiche. funktioniert. hab mich aber schon gefragt, ob der NN im feuchtraumeinsatz nicht noch n bisschen besser gript?
 
tech talk: was gibt es denn als bash für ISCG05? habe die 77designz crash plate gefunden, fände es aber sinniger, wenn die platte sich auf alle drei "armen" abstützen würde... solide kein nachteil, so wie mein bash aktuell aussieht...
 
Fahr gerade die mary vorne und hinten noch den Kaiser, vorne läuft das hinten war es was rutschig zu dieser Jahreszeit. Wenn es dann matschiger bzw. Schneeiger wird [emoji1] vorne Dirty dan und hinten mary
 
tech talk: was gibt es denn als bash für ISCG05? habe die 77designz crash plate gefunden, fände es aber sinniger, wenn die platte sich auf alle drei "armen" abstützen würde... solide kein nachteil, so wie mein bash aktuell aussieht...

MRP XCG V2 und BLACKSPIRE BRUISER BEAVERTAIL ..gibt es jeweils als 2bolt oder ISCG05 version = 3bolt
beide mit nylon skidplate unten angeschraubt...
der MRP ist stabiler als er aussieht...aber teuer !!
den beavertail gabs aber vor kurzem bei CRC zum guten kurs..

bei den preisen wäre selbstbau schon fast eine option..

gruss accu
 
Mahlzeit!
Auch wenn die meisten von euch bestimmt kein Schwalbefan sind würde ich euch trotzdem fragen ob ihr für Herbst/Winter den Fat Albert oder den Nobby Nic ans Hinterrad montieren würdet?!
Soll halt ne Mischung auch Grip, Traktion (Dämpfer fehlt ja der Druck macht;)) und wenn der Rollwiderstand nich all zu hoch ist wäre das auch nich schlecht.
Der Rock Razor ist wirklich Klasse aber bei der Jahreszeit dreht er doch zu oft durch.
Ich fahre am Fully auch den Rock Razor als "Sommerreifen". Habe aktuell einen Wicked Will aus meinen Restbeständen hinten drauf, super guter Reifen für hinten, kriegt man vereinzelt noch auf eBay. Aber du bist auf 650b unterwegs, oder? Dann ist das eh keine Option.
Schwalbe finde ich, auch als jemand, der über viele Jahre fast ausschließlich Schwalbe Reifen gefahren hat, aktuell schwierig, was Hinterreifen zwischen RoRa und Magic Mary angeht. Den neuen Fat Albert kenne ich nicht, sieht mir aber auch nicht so sympathisch aus. Hans Dampf ist auch nicht so meins, ist aber wohl noch das kleinste Übel. Nobby Nic habe ich vor einer Weile am Heck vom Fully getestet, den fand ich den trotz Procore ziemlich grenzwertig. Würde ICH am Hardtail Heck eher nicht fahren. Magic Mary würde ich hinten eh nur fahren, wenn es mit dem Lift bergauf geht oder man wirklich so richtig im Matsch wühlt. Bleibt leider nix mehr übrig...
Mal ab von Schwalbe: Was ich in der Kategorie ziemlich gut fand, war die alte Rubber Queen 2.2 UST, dürfte in etwa identisch mit dem aktuellen Trail King Protection Apex sein. Rollt gut, gript gut, nicht zu schwer, war aber bei mir am Hardtail stabil genug. Der Reifen funktioniert auch gut mit breiteren Felgen (mit bis 30mm Maulweite habe ich den gefahren), im Gegensatz zur 2.4er Version - eigentlich absurd. Der Black Chili Gummi ist den Schwalbe oder auch Maxxis Compounds eh deutlich überlegen, vor allem wenn die Temperaturen deutlich unter 10 Grad fallen.
Minion DHF wäre evtl. noch eine brauchbare Option. Kein Künstler im Matsch, aber am Heck ist der nicht übel. Für Winterbetrieb am Heck den 60a nehmen.


tech talk: was gibt es denn als bash für ISCG05? habe die 77designz crash plate gefunden, fände es aber sinniger, wenn die platte sich auf alle drei "armen" abstützen würde... solide kein nachteil, so wie mein bash aktuell aussieht...
Ich fahr die 77designz am Fully, absolut einwandfrei das Teil. Nenn mir einen einzigen Grund, was die obere Schraube bringen soll... :ka:


Der Slaughter hinten hat selbst im Matsch immer noch mehr Grip als meine fiveten Freerider :D
Also Grip größer Null... das ist jetzt keine wirklich gehaltvolle Aussage :lol:
 
Zurück