MartinGT
einfach nur da
Ich baue mir gerade ein DMR Exalt auf (nicht, wie ich ein paar Seiten vorher geschrieben hatte, ein Poison Taxin, den Rahmen hab ich wieder verkauft).
Was ich mir schon zugelegt habe ist folgendes:
- DMR Exalt Rahmen (logisch)
- Marzocchi Z1 Freeride3 ETA 150mm
- Hussefelt Kurbel mit NC-17 inner Ring God (ursprünglich mit 34t KBlatt)
- Race Face Single 9-/10-fach Kettenblatt 32t
- Howitzer Team
- Transition Revolution 32 LRS
- Holzfeller Lenker
- Reverse Executor Vorbau
- Stinger Tensioner
- Michelin Wild Grip'r 2,4
- Schwalbe FR Schläuche
- Brave Little Monster Steuersatz
- Brave Sattelstütze
- Syntace HAT Ahead Spacer
- Salsa Flip Lock Sattelklemme
alles andere is noch offen.
Nun bin ich dauernd am rumrechnen was ich schaltungsmäßig verbauen soll. Ich favorisiere momentan eine 1x10 Konfiguration. Mit vorne dem Race Face 32t Kettenblatt und hinten ein 10er Ritzel mit 12-36t von SRAM mit X7 Schaltwerk.
Übersetzungsmäßig wäre das das Beste für mich, da das Rad noch uphill tauglich werden soll, und ich gerne vorne nur 1 KB fahren möchte.
Wenn ich vorne 32t und hinten auf 36t gestellt habe, habe ich ungefähr eine Übersetzung die bei einer 44-33-22 zu 11-34 Konfiguration (wie an meinem GT RTS) dem kleinsten Blatt und dem zweitgrößten Ritzel entsprechen würde. Und damit komme ich bis jetzt jeden Berg hoch.
Nur die Frage ist jetzt, wie praxisfreundlich ist eine 1x10 Konfiguration?
Hier im Forum hab ich so gut wie keine Erfahrungen gefunden (bis darauf dass man dabei schon einen Kettenspanner nutzen sollte), lediglich auf englischen Seiten ein paar vermeintlich gute.
Was ich mir schon zugelegt habe ist folgendes:
- DMR Exalt Rahmen (logisch)
- Marzocchi Z1 Freeride3 ETA 150mm
- Hussefelt Kurbel mit NC-17 inner Ring God (ursprünglich mit 34t KBlatt)
- Race Face Single 9-/10-fach Kettenblatt 32t
- Howitzer Team
- Transition Revolution 32 LRS
- Holzfeller Lenker
- Reverse Executor Vorbau
- Stinger Tensioner
- Michelin Wild Grip'r 2,4
- Schwalbe FR Schläuche
- Brave Little Monster Steuersatz
- Brave Sattelstütze
- Syntace HAT Ahead Spacer
- Salsa Flip Lock Sattelklemme
alles andere is noch offen.
Nun bin ich dauernd am rumrechnen was ich schaltungsmäßig verbauen soll. Ich favorisiere momentan eine 1x10 Konfiguration. Mit vorne dem Race Face 32t Kettenblatt und hinten ein 10er Ritzel mit 12-36t von SRAM mit X7 Schaltwerk.
Übersetzungsmäßig wäre das das Beste für mich, da das Rad noch uphill tauglich werden soll, und ich gerne vorne nur 1 KB fahren möchte.
Wenn ich vorne 32t und hinten auf 36t gestellt habe, habe ich ungefähr eine Übersetzung die bei einer 44-33-22 zu 11-34 Konfiguration (wie an meinem GT RTS) dem kleinsten Blatt und dem zweitgrößten Ritzel entsprechen würde. Und damit komme ich bis jetzt jeden Berg hoch.
Nur die Frage ist jetzt, wie praxisfreundlich ist eine 1x10 Konfiguration?
Hier im Forum hab ich so gut wie keine Erfahrungen gefunden (bis darauf dass man dabei schon einen Kettenspanner nutzen sollte), lediglich auf englischen Seiten ein paar vermeintlich gute.