Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Du, ich will es Dir nicht madig machen! Finde das Experiment durchaus interessant. Nur mir ist es momentan zu teuer. :D
Nein machst du gar nicht. Aktuell fühle ich mich perfekt wohl. Wahrscheinlich wäre das eh ein verschlimmbessern. Vorallem weil ich ja alles fahre damit.
Beim stolperbiken hat 29 sicher Vorteile, aber 120mm sind beim springen wieder eher wenig. Auf normalen trails wird's recht wurscht sein.
Was ich immer mehr sehe, ist das ich zu schmalen Reifen mit schweren karkassen neige. Das habe ich im Frühling hier gefragt. Die 2.6er sind mir zu schwammig. Ein 2.4er mit DD oder SG ist da präziser und von Komfort genauso gut...
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
...
Beim stolperbiken hat 29 sicher Vorteile, aber 120mm sind beim springen wieder eher wenig....

Das hört man öfter, ich verstehe das aber nicht so richtig. Macht man da immer krasse Flatdrops mit Vorderradlandung??? Oder wozu sind die teilweise enormen Federwege der Gabeln beim HT gut?

Was ich so mitbekomme sind in der Regel die fehlende Hinterradfederung und dazu noch zu schwache Hinterreifen der minimierende Faktor.🤷‍♂️

M.
 
Das hört man öfter, ich verstehe das aber nicht so richtig. Macht man da immer krasse Flatdrops mit Vorderradlandung??? Oder wozu sind die teilweise enormen Federwege der Gabeln beim HT gut?

Was ich so mitbekomme sind in der Regel die fehlende Hinterradfederung und dazu noch zu schwache Hinterreifen der minimierende Faktor.🤷‍♂️

M.
Kann nur für mich sprechen. Ich hab am Enduro HT viiiel mehr Druck auf'm VR, um das HR so leicht wie möglich zu machen. Fahr vorne straff abgestimmte 160mm (36er Grip2) und nutze den FW regelmäßig. Lande jetzt auch minimal frontlastig. Hab das fahren durch mein längeres HT neu gelernt. Will nicht mehr zurück.
 
Das hört man öfter, ich verstehe das aber nicht so richtig. Macht man da immer krasse Flatdrops mit Vorderradlandung??? Oder wozu sind die teilweise enormen Federwege der Gabeln beim HT gut?

Was ich so mitbekomme sind in der Regel die fehlende Hinterradfederung und dazu noch zu schwache Hinterreifen der minimierende Faktor.🤷‍♂️

M.

Wie @S-H-A bereits geschrieben hat, fährt man meist "frontlastiger" weil es hinten halt schon stark rumpelt. Irgendwann kommt die Bildverarbeitung im Kopf einfach nicht mehr hinterher :p

Gruß xyzHero
 
Das hört man öfter, ich verstehe das aber nicht so richtig. Macht man da immer krasse Flatdrops mit Vorderradlandung??? Oder wozu sind die teilweise enormen Federwege der Gabeln beim HT gut?

Was ich so mitbekomme sind in der Regel die fehlende Hinterradfederung und dazu noch zu schwache Hinterreifen der minimierende Faktor.🤷‍♂️

M.
Also auch ich fahre viel mehr übers Vorderrad am HT. Mit hinten hängen is nicht.

Warum fahren soviele 160++ enduros? Auch nicht wegen drop 2 flat oder? Da stellt das ja auch keiner in Frage.

Im Wesentlichen bin ich mit dem HT genauso schnell wie mit dem fully. Nur nicht so lange weil die heckdämpfung die sprunggelenke und Oberschenkel übernehmen.

Darum braucht's auch eine anständige Gabel für die Arme und Schultern.
 
Kann nur für mich sprechen. Ich hab am Enduro HT viiiel mehr Druck auf'm VR, um das HR so leicht wie möglich zu machen. Fahr vorne straff abgestimmte 160mm (36er Grip2) und nutze den FW regelmäßig. Lande jetzt auch minimal frontlastig. Hab das fahren durch mein längeres HT neu gelernt. Will nicht mehr zurück.
Ist bei mir vom Fahrstil ähnlich, hab 140 und 130 mm auf 29" ausprobiert, könnte mit beidem gut leben und eigentlich alles fahren aber 140 fand ich einen Tick komfortabler und etwas mehr Reserve. Mehr dürfte es nicht sein, das Fully muss sich ja doch irgendwie abheben. ;-)

Sehr überzeugt hat mich hinten ein Reifeninsert. Damit kann ich ohne Angst um die Felge deutlich niedrigere Drücke fahren was für die Traktion und den Komfort hinten extrem förderlich ist!
 
Ist bei mir vom Fahrstil ähnlich, hab 140 und 130 mm auf 29" ausprobiert, könnte mit beidem gut leben und eigentlich alles fahren aber 140 fand ich einen Tick komfortabler und etwas mehr Reserve. Mehr dürfte es nicht sein, das Fully muss sich ja doch irgendwie abheben. ;-)

Sehr überzeugt hat mich hinten ein Reifeninsert. Damit kann ich ohne Angst um die Felge deutlich niedrigere Drücke fahren was für die Traktion und den Komfort hinten extrem förderlich ist!
Da hatte ich mit so reifennudeln kein Glück. Bin darum bei schweren karkassen gelandet. Altes SG ging problemlos mit 1.5 bar bei 95kg und ambitionierten Fahrstil auf Steinen.
 
Weiß nicht. Bin neugierig. @Zipfelklatsche gibt hoffentlich nach Meinungsbildung mal ein Feedback über die Edge am Enduro HT.
Die Intend steckt die 36 Grip2 mit VVC locker weg, in jeder Hinsicht. Konnte keine Situation feststellen wo die Fox besser war.
Da meine Nivo mal wieder einen Totalausfall erlitten hat, habe ich die Edge aus Neugierde ins Fully gebaut wo sie gegen eine 36 Grip2 VVC mit Coil Umbau antritt. Hier ist der Unterschied etwas geringer aber die Bremssteifigkeit ist schon krass.

Wenn die Stütze wieder hier ist, kann ich noch den Vergleich zu meiner umgebauten Formula 35 mit offenen Ölbad und Titan-Coil ziehen :bier:
 
Die Intend steckt die 36 Grip2 mit VVC locker weg, in jeder Hinsicht. Konnte keine Situation feststellen wo die Fox besser war.
Da meine Nivo mal wieder einen Totalausfall erlitten hat, habe ich die Edge aus Neugierde ins Fully gebaut wo sie gegen eine 36 Grip2 VVC mit Coil Umbau antritt. Hier ist der Unterschied etwas geringer aber die Bremssteifigkeit ist schon krass.

Wenn die Stütze wieder hier ist, kann ich noch den Vergleich zu meiner umgebauten Formula 35 mit offenen Ölbad und Titan-Coil ziehen :bier:
Explizit im GLF?
 
83mm.... der einzige kleine Nachteil an dem Bike. Dafür ist der Rest ein Traum :love::love::love:
Sehe ich auch so. Meine Knie mögen es aber komischer Weise. Aber die Auswahl an leichten Kurbeln ist leider mau. Hab mir schon ne 2. Hope auf Lager gelegt:lol:. Da kommt ja aktuell nicht viel.
Die Edge wäre eine schöne Belohnung zu Weihnachten. Wird wohl darauf hinaus laufen.
 
An die Schwarmintelligenz,

Kennt jmd bzw weiß jmd über das neue cotic bfe Bescheid?
Bin an slx Variante interessiert.

Würdet ihr sagen es ist in der Ausstattung die 2500 Euronen Wert ?
Allerdings hält ohne Sattelstütze oder Pedale, kann man ja dazukaufen.

Schonmal danke
 
Bin an slx Variante interessiert.

Würdet ihr sagen es ist in der Ausstattung die 2500 Euronen Wert ?

Joa, Rahmen Gabel und LRS sind top, der Rest ist schnell getauscht oder verschleißt eh irgendwann. Oder muss wie Lenker usw. eh etwas angepasst werden. Die Ausstattung gibts zwar anderswo etwas günstiger, das macht sie aber nicht schlecht. Der Bfe-Rahmen ist es aber wert mMn.
Die Deore-Bremsen sind besser als die Gruppe es scheinen lässt.

Für ne Vario würd ich noch 150-200€ einplanen mindestens.
Ebenso 50-100€ für gute Pedale. (kann die Oneup Comp empfehlen!)
 
Mal ne blöde Frage...
Ich fahr seit Jahren nen Eccentric in 27,5/2,3 auf 23mm Felgen mit Schlauch.
Da haben sich so 1,4-1,5 vorn und 1,8-1,9bar hinten als ausreichend rausgestellt um keine snakebites zu bekommen oder wegzuknicken.

Hab jetzt nach Verletzungen (Knie und beide Schultern nacheinander) nen Fully dazugestellt... 29er 2,5/2,4WT auf 35mm Felgen... Noch sind Schläuche drin, aber ich dachte das ich trotzdem deutlich niedriger liegen müsste und vorne scheinen auch so 1,2-1,3 bar zu passen.
... Nur hinten hab ich direkt mal nen durchschlag bei 1,7bar produziert ohne davon beim Fahren ansatzweise was zu merken.

Kann das sein dass ich quasi den gleichen Luftdruck brauche trotz viel mehr Volumen und Federung?
 
...

Kann das sein dass ich quasi den gleichen Luftdruck brauche trotz viel mehr Volumen und Federung?

Normalerweise kannst du mit dem Luftdruck etwas runter, aber manchmal hat man einfach Pech, oder einen unbemerkten Luftverlust...

Die Luftdruckangaben auf den verschiedenen Pumpen/Prüfern sind sowieso nicht untereinander vergleichbar, meine Pumpe zeigt z.B. grundsätzlich ca. 1bar weniger an als der Airchecker🤣🤷‍♂️

M.
 
Fährst du denn auf beiden Rädern die gleichen Reifen? Soweit ich das verstanden habe kommt es auch darauf an, wie stabil die Karkasse des verwendeten Reifens ist. Fährst du eine eher dünne Karkasse, kann sich der Reifen schneller verformen und es kommt eher zu einem Durchschlag. Bei einer stabileren Karkasse bleibt der Reifen auch bei niedrigeren Drücken stabiler.
 
Das man auf die schätzeisen nichts geben kann schon klar... Gleiche Pumpe/druckprüfer... Die liegen ca. 0,1 auseinander.

Beides DHF/DHR2 Exo, wobei Dual am Hardtail und jetzt Maxterra am Fully... Und im hardtail sind Schwalbe extralight Schläuche... K.a. was da im Fully schlummert.
Wenn das nen dickerer schlauch (z. B. Schwalbe Freeride) ist, dann baut der evtl mehr Spannung auf, um sich zu dehnen?
 
Zurück