Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Es sieht eher aus, als wäre das eine DT ThruBolt Achse bei der der Hebel fehlt. Wahrscheinlich hat ihn der Vorbesitzer verloren. Das silberne in der Mitte ist wohl er Rest der Befestigungsschraube, mit der der Hebel angeschraubt war.
Gibt es auch von NC17.
Welche Naben sind verbaut?

Edit: Laut Merida Homepage DT Naben, d. h. es ist eine DT Achse und der Hebel fehlt. Also musst du, da nun die Zange alles vermurkst hat, eine neue Achse kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Stimmt, daran habe ich noch gar nicht gedacht.
Habe es jetzt aber ab bekommen.
Einfach mal mit dem Heißluftföhn ordentlich angewärmt und als das Loctite sich verflüchtigt hatte ging es relativ leicht ab.

Jetzt brauch ich nur mehr eine neue Mutter, die ich aufschrauben und ankleben kann.

Ist mir so lieber, denn bei der neue Achse wird der Hebel wahrscheinlich auch beim ersten Sturz wieder ab gehen.
 
kommt m.m. drauf an welche achsenmann nimmt, hatte mal eine von nc17 die hat`s beim schließen des hebels einfach abgerissen. evtl. etwas teurer aber dafür keine probleme von alutech oderso?
 
Falls es noch jemand gibt, der von einem Rahmen mit 1 1/8 Steuerohr den Lenkwinkel anpassen will. Ich habe jetzt mal den Works Steuersatz zum testen. Er ist sehr gut gearbeitet, hat zwei große robuste Lager. Alles ist gut gedichtet. Macht also erstmal einen guten Eindruck. Die Konstruktion scheint sehr durchdacht. Der Lenkwinkel wird damit 1 Grad flacher.

 
Falls es noch jemand gibt, der von einem Rahmen mit 1 1/8 Steuerohr den Lenkwinkel anpassen will. Ich habe jetzt mal den Works Steuersatz zum testen. Er ist sehr gut gearbeitet, hat zwei große robuste Lager. Alles ist gut gedichtet. Macht also erstmal einen guten Eindruck. Die Konstruktion scheint sehr durchdacht. Der Lenkwinkel wird damit 1 Grad flacher.

da wäre ich auch an nem erfahrungsbericht interessiert, der wäre für eins meiner bikes durchaus auch was. sorry falls ich es übersehen habe, aber verrätst du mir die bezugsquelle? ;)
 
Habe ich direkt bei Works Components gekauft. War nach drei Tagen da. Einbau sollte aber sorgfältig sein. Das Hauptproblem wird wohl für viele die mittige Markierung am Steuerrohr sein. Das auszumessen braucht etwas Geschick und Hilfsmittel.
 
Gibts für die Angleset Steuersätze eigentlich irgendwelche Hilfsmittel für den Einbau? Oder muss man da einfach nur sehr exakt arbeiten um zu verhindern, dass die Gabel am Ende schief drinn ist.
 
Keine speziellen Hilfsmittel. Anschlagwinkel in 90 Grad und einmal einer mit Winkelhalbierende um die Rohrmitte festzulegen. Zum Sitzrohr mittels großen Anschlagwinkel oder Schnur und Messschieber ausrichten.
Messen, messen, prüfen und wieder messen. Sollte man etwas Erfahrung haben.
 
Hi Leute,

brauche gerade mal eure Meinung um das blöde Gefühl zu vertreiben.
Mein Bike ist schön seitlich auf nem Stein gelandet. Jetzt hab ich zwei Kratzer im linken Standrohr.

large_P1110025.jpg


large_P1110024.jpg


Bin kurz mit 600er Schleifpapier über die Stellen gegangen. Mit der Fingerkuppe spürt man die Kratzer fast garnicht, mit dem Fingernagel deutlich.

Nach der heutigen Session habe ich links einen kräftigeren "Öl Ring". (am 2. Bild rechts neben dem Kratzer zu sehen)

Soll ichs so belassen oder die Kratzer mit Kleber verfüllen?
 
Im bikemarkt "Federung - E-teile" gibt es ein Sektor casting für nen bezahlbaren Preis. Wenn es finanziell passt bei Dir wäre das die sauberste Lösung.
 
Ist ne Lyrik. Bevor ich daran gehe die Standrohre zu erneuern werde ich auf alle Fälle schauen wie es sich entwickelt.
Das Ansprechverhalten hat sich in keinster weise geändert. Es tritt bist jetzt nur bischen mehr öl raus.

Vielleicht gibts ja noch jemanden der schon länger mit Kratzern rumfährt?

Danke schonmal, der Lasertechservice sieht sehr professionell aus. Aber auch erstmal übertrieben denk ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal wieder ne frage :

ich muß mir ne X-12 Achse kaufen, hat einer nen tip welche gut is und net grad ein vermögen kostet... 80 tacken für ne achse find ich doch etwas übertrieben (dt swiss)
 
mal wieder ne frage :

ich muß mir ne X-12 Achse kaufen, hat einer nen tip welche gut is und net grad ein vermögen kostet... 80 tacken für ne achse find ich doch etwas übertrieben (dt swiss)

was spricht gegen die von syntace? n minitool habe ich zumindest ohnehin immer dabei, da brauche ich keinen schnellspanner an der achse :p
 
Ist ne Lyrik. Bevor ich daran gehe die Standrohre zu erneuern werde ich auf alle Fälle schauen wie es sich entwickelt.
Das Ansprechverhalten hat sich in keinster weise geändert. Es tritt bist jetzt nur bischen mehr öl raus.

Vielleicht gibts ja noch jemanden der schon länger mit Kratzern rumfährt?

Danke schonmal, der Lasertechservice sieht sehr professionell aus. Aber auch erstmal übertrieben denk ich.

Dachte, wegen der 140er Einstellung, es sie eine Pike :lol:
 
Was anderes:
Man ließt ab und an das Sram wegem dem 1:1 Hebelweg zuverlässiger schaltet. Meine XT 9fach Shifter und das Schaltwerk haben schon nen leichten Schlag weg. Von den Zügen jetzt im Matschwinter garnicht zu reden.

Meint ihr es lohnt auf Sram zu wechseln? Würde bei 9fach bleiben wollen.
Das Sram X7 10fach, was ich mal gefahren bin, fand ich allerdings nicht so berauschend.

Die Kratzer machen überhaupt keine Probleme. ignorieren und weiter freuen :-)

Ja werd ich so machen. :)

Das Bike ist langsam richtig gezeichnet. :o
 
Metallinsert? Verpresst? Bei meinem Renner ist das Steuerrohr wegen sowas gerissen, allerdings nicht in der Ebene, wie bei Deinen Kurbeln. Die Radindustrie verpresst ja immer mehr, BB30, Steuersätze. Na denn... SLX ist ja eigentlich kein Müll.:heul:
tenlo.gif
:wut:
 
Hey Leute,
Ich suche ein Freeride/Enduro Hardtail für nen bekannten.
Leider hat sie nicht mehr als 650€ übrig. Kriegt man dafür etwas was auch was taugt?
Sollte Anfängerfreundlich sein.
liebe grüße
Julian
 
Zurück