Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Moin allerseits,

Kettenlänge vernünftig?? (38/24, 11-36, mittlerer Käfig GS)

kleinklein
large_kleinklein.jpg


großgroß
large_grogro.jpg


Danke und Grüße
 
Ich werfe mal eine Frage in den Raum .... ähm das Forum ;)

Wie sieht es aus mit der Stabilität des On One 456 Carbon Rahmen aus, hält der auch mal ein paar Bikeparkeinsätze aus?
Unter Bikepark verstehe ich Strecken wie Wildbad und Saalbach in flotterem Tempo, man möchte sich ja nicht blamieren vor den Fully fahrern. Oder ist der Rahmen damit überfordert?
 
Ich mach die SRAM-Schlösser immer von Hand auf: Druck von beiden Seiten auf die Flanke und gleichzeitig zusammenschieben, dann geht das wunderbar (solange die Kette einigermaßen sauber ist...). Das erste mal ist es in der Tat etwas schwierig, das stimmt.
 
Jetzt bin ich gerade am Steuersatz umbauen und ganz erschrocken über den Unterschied der Lager. Einmal unkaputtbar riesig FSA The Pig DH Pro seit 5 Jahren im Einsatz und läuft wie neu.
Und einmal klein und unscheinbar Works Components AngelSet, der sich noch beweisen muss.



Auch nicht schlecht, der Gewichtsunterschied:

 
Gude zusammen,

möchte mir demnächst auch ein Freeride-HT (26", was sonst ;) ) zusammenzimmern.

Komme aber beim Laufradsatz nicht wirklich weiter. Vielleicht könnt ihr mir helfen?

Fakten/Anforderungen:

-70 kg mit allem drum und dran
-Fahrprofil (noch) gemäßigt, eher Trails als Drops

-Reifenbreite bis 2,2 (MK II 2.2 und/oder RQ 2.2)
-Tubeless muss nicht sein
-Gewicht max. 1800g
-6-Loch Aufnahme
-vorne QR15, hinten Schnellspanner, damit ich die Räder ggf. auch auf dem Fully fahren kann.

Passen würde der Amride25, aber gehts vielleicht noch günstiger?

Bis 250 Euro wäre mir ganz angenehm. Danke Euch :daumen:

Gruß, Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
Gude zusammen,

möchte mir demnächst auch ein Freeride-HT (26", was sonst ;) ) zusammenzimmern.

Komme aber beim Laufradsatz nicht wirklich weiter. Vielleicht könnt ihr mir helfen?

Fakten/Anforderungen:

-70 kg mit allem drum und dran
-Fahrprofil (noch) gemäßigt, eher Trails als Drops

-Reifenbreite bis 2,2 (MK II 2.2 und/oder RQ 2.2)
-Tubeless muss nicht sein
-Gewicht max. 1800g
-6-Loch Aufnahme
-vorne QR15, hinten Schnellspanner, damit ich die Räder ggf. auch auf dem Fully fahren kann.

Passen würde der Amride25, aber gehts vielleicht noch günstiger?

Bis 250 Euro wäre mir ganz angenehm. Danke Euch :daumen:

Gruß, Julian

Aloah,

Willst Du Dir nicht die Option für dickere (2,4") Reifen offenhalten? Gerade am HR ohne Federung kann ein voluminöserer Reifen gut tun...

Grüßle Andi
 
Ein voluminöser Reifen am Heck hat, außer etwas Dämpfung, noch den Vorteil, daß er -- im Vergleich zu schmaleren Reifen -- nicht in jede halbwegs passende Rille reinfällt. Daß es doof ist, wenn das Hinterrad in eine andere Richtung drängt (und sich so leicht nicht davon abbringen lässt) brauche ich, denke ich, keinem zu sagen. ;)

Davon abgesehen: Schau mal im Bikemarkt, da gibt's genug Angebote welche in dein Suchschema passen.
 
Nach meiner unmassgeblichen Meinung sollte der Laufradsatz für ein Freeridehardtail nicht zu spillerig ausfallen. Die meisten Fahrer entwickeln sich schnell weiter, was am Anfang gut genug war wird schnell zu schwach.
Mittlerweile fahr ich mit dem Dartmoor fast alles, wofür ich früher ein Fully "brauchte".

Und zwar mit NOPE ENDURO Felgen von AS. Gibts leider nicht mehr, ich fand die Klasse. Die AM RIDE ist leichter und breiter, ob die genauso stabil ist??
Allerdings wiegst du etwas mehr als die Hälfte von mir, das ist ein plus ;-)
AS Laufräder mussten ( bei mir!!) immer schnell nachgespannt und zentriert werden, waren danach aber haltbar.

Für den Preis ok.

Wenn du kannst, spar nicht an den Laufrädern, nimm lieber was haltbareres.

MFG C.
 
Zurück