Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

soweit ist es klar. der rahnen hat
120/130 mm mit external bottom cup und 140/150 mit internal. Es wird aber nur der steuersatz mit e ternap empfohlen fuer taperd und oversized. daher frag ich mich ob i h auch eine internal taperd nehme koennt.
haetts evtl besser erklarren koennen.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Die Steuersätze von Nukeproof werden sowieso nur empfohlen, weil sowohl Ragley als auch Nukeproof Marken desselben Fahrrad-Giganten sind. ;) Welche Marke du verbaust ist also egal, nimm für die 150mm-Revelation irgendeinen 44er-internal und gut is.
 
welchen umwerfer braucht man fürs hornet um 2 fach 32/22 zu fahren?
lassen sich 2 fach umwerfer auch mit 3 fach triggern schalten?
bzw lässt sich das allgemein mit 3 fach komponenten berwerkstelligen?
 
Einfach den nehmen, dens hat. Meiner ist 3-fach, Anschlagschrauben runterdrehn, dann wird 2-fach draus und der Trigger kann dann sowieso nimmer weiter am Zug ziehn.
 
Richtige 2fach Kurbel oder 22-32-Bash? 2fach und 3fach haben ca. 2mm unterschiedliche Kettenlinie. Funktionieren tuts irgendwie mit allen Umwerfern, aber wenn du neu kaufst, kannst ja trotzdem einen nehmen, der dafür ideal ist. Grundsätzlich musst du auf die Kapazität (10 Zähne) und die Kettenblattgröße achten. 10 Zähne schaffen alle. bei den 22 musst du schauen, dass die Ketten da nicht unten auf dem Leitblech schleift, sobald die Ritzel auch auf der Kassette kleiner werden.
Ich habe mich jetzt bei 22-36-Bash und 10fach Antrieb für den FD-M665 entschieden (Topswing, Dual Pull).
 
Mein großes Kettenblatt (damals 3-fach, also gaaaaanz groß) hatte Karies bis ich die letzten Zähne abgezwickt und verschliffen hab, seitdem hab ich nen Bash der etwas zu groß fürs 36er Blatt ist.
 
Hey zusammen! Ich fahre jetzt seit einigen Wochen nen Santa Cruz Chameleon. Mein Problem ist, dass ich mir jetzt andauernd Snakebites am HR einfange. Mit dem Reifendruck bin ich schon hochgegangen allerdings hilft das auch nicht. Ich fahre hinten nen 2.2 Conti Rubber Queen. Wie habt ihr diese Hardtailproblematik gelöst? Klar liegt viel an der Fahrtechnik aber ich bin am überlegen nen 2.4 Reifen zuverbauen mit Schlauch und Doc Blue drin. Oder meint ihr ich soll komplett auf Tubeless umsteigen?
 
Lennart und scylla haben Recht.
Meine Lösung für das Problem: Rubberqueen 2.4 BCC in Tubeless auf einer Flow-Felge.. das Teil hast so massive Seitenwände.. da passiert nix (ok.. habe halt auch keinen Schlauch mehr drin ;-P)
 
Yep, es ist immer dasselbe: die Karkasse muss stabil(er) und/oder das Volumen größer sein :cool:

Wenn Du sonst mit der RQ in 2,2 zufrieden bist, kannst Du Dir ja auch die tubeless/UST - Variante des Reifens besorgen. Habe ich allerdings auch erst ca. 100km gefahren. Gewicht ist unter 800g, prädestiniert für tubeless, genug Volumen (53mm Breite+Höhe!? - iwie sowas bei 1,8 bar und 25er FelgenInnenweite) und längs- Traktion finde ich besser als beim Ardent in 2,4. Bei 3 Lagen Gewebe sind die Seitenwangen entsprechend stabiler.
 
Dieser On One Reifen sieht aus, als würde er rollen wie ein Sack Nüsse. Kannst du da mal Stellung zu nehmen?

ich hab auf Asphalt keinen Unterschied zwischen Rays Reifenkombi (On One Dual Compound vorne / On One 50a hinten) und meiner Reifenkombi (Maxxis HRII Exo 3C vorne/ Maxxis HRII Exo Maxxpro hinten) gemerkt.
Ray meinte, meine Maxxis Reifen würden etwas schwerer laufen.
 
Dieser On One Reifen sieht aus, als würde er rollen wie ein Sack Nüsse. Kannst du da mal Stellung zu nehmen?

Rollt ähnlich wie der Conti Baron 2.3 BC.
Ich fahre den OnOne Chunky Monkey vorne in 50a/42a (also 3C) und hinten in 50a an 2 Bikes.

Wiegt etwa 800-830g, also auch vergleichbar wie der Baron 2.3 BC.
Nur im Gegensatz zum Baron geht er mit Milch problemlos tubeless.
Ist meiner Meinung nach auf Grobschotter klar stärker, bei tiefen Schlamm (Sand, Schnee) aber klar schwächer als der Baron. Auf Fels und Wurzeln (auch nass) leicht stärker.
Ich lege mir den Baron für den Winter hin, da taugt der Chunky Monkey nicht.

Ich fahre den Chunky Monkey (in 3C) am VR seit Ende März und war damit 2 Wochen in der Sierra Nevada mit den Fully, da hatte ich den Baron noch hinten drauf.
Kaum zuhause kam der Chunky Monkey (in 50a) auch am HR drauf.
Am Freeride Hardtail hatte ich diesen hinten vorher schon drauf.

Ist übrigens der erste Maxxis Reifen den ich mag, komme ansonsten mit Contis besser zurecht.

ray
 
Kann ich gleich noch einen Reifentip fürs Rad meiner Freundin bekommen?
Ich hätte vorn den neuen 2.3er Highroller II ausprobiert und hinten den Trailbear 2.25. Sie bremst noch fast ausschließlich mit dem Hinterrad und das rutscht. Deshalb hinten was billiges. :)
Der Chunky Monkey 2.4 für vorn gefällt mir auch. Aber wird vielleicht zu fett fürs Mädchenrad. Soll ja auch noch rollen.
Alternativ Highroller 2.35 (der alte sehr schmale) vorn und vielleicht Ardent oder Minion 2.35 Front für hinten. Oder ne alte 2.2er Rubberqueen von mir fürs Hinterrad. Kann mich nicht entscheiden. :D

Teile sind zur Hälfte da und bald gehts mit Zusammenbauen los.
 
Kann ich gleich noch einen Reifentip fürs Rad meiner Freundin bekommen?
Ich hätte vorn den neuen 2.3er Highroller II ausprobiert und hinten den Trailbear 2.25. Sie bremst noch fast ausschließlich mit dem Hinterrad und das rutscht. Deshalb hinten was billiges. :)
Der Chunky Monkey 2.4 für vorn gefällt mir auch. Aber wird vielleicht zu fett fürs Mädchenrad. Soll ja auch noch rollen.
Alternativ Highroller 2.35 (der alte sehr schmale) vorn und vielleicht Ardent oder Minion 2.35 Front für hinten. Oder ne alte 2.2er Rubberqueen von mir fürs Hinterrad. Kann mich nicht entscheiden. :D

Teile sind zur Hälfte da und bald gehts mit Zusammenbauen los.


Das Mädel, das letztens mal meine Hardtails probiert hat (und jetzt mein Ex-Troof fährt), hat momentan einen Baron 2.5 (demnächst soll ein Mudking draus werden) vorne und einen OnOne Affenreifen hinten.
Als sie das Radl in meinem Aufbau getestet hat, war Mudking/Minion R drauf. Die Prognose der Jungs war, dass sie dank Rollwiderstand keine hundert Meter weit käme. Sie hat dann munter die ganze Tour durchgetreten, hinterher gegrinst, und zu ihrem Freund gemeint "schau mal, genau so stell ich mir das vor". Ihr ist wohl der Rollwiderstand wurscht, solange es gript und bremst (Hinterreifen ist momentan wohl auch bei ihr noch das wichtigste Kriterium, da hier die meiste Bremskraft übertragen wird). Von meiner herrlich überdimensionierten Ankerbremse vorne war sie übrigens auch ganz angetan. Die Gesichter der Jungs waren jedenfalls göttlich :lol:

-> einfach mal ausprobieren, Mädchen können komisch sein :D
 
Zurück