Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Ich bin vor ein paar Wochen von einer Muddy Mary in einer billig Ausführung ( irgendetwas mit Performance oder so) zu einem Rock Razor in Super Gravity gewechselt und finde es von der Dämpfung her einen Rückschritt.
Ist für mich trotzdem der beste Kompromiss im Moment.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Eher weniger, je nach Modell vorher/nachher. In 26" wiegt der Continental Sprinter Schlauchreifen ca. 275g, der Wechsel von z.B. DHR2 2.4 Exo auf DH "kostet" 330g.
Dafür kannst du dann halt mit wirklich wenig Druck fahren und hast trotzdem die Gewissheit, dass dir der Reifen bei schnellen Kurven / harten Landungen nicht von der Felge platzt.

Wobei der "Federweg" am Hardtail hinten relativ schnell aufgebraucht ist. :D Ein B+ (oder 26+ falls sich jemand mal erbarmen würde) mit Procore müsste eigentlich optimal sein für ein Enduro-Hardtail.


Wenn das Gewicht nicht wichtig ist (Shutteln, Liften), machs so wie ich in Finale Ligure, DH Schlappen + Procore. Dann ist alles egal. ;)
 
Auch mit (DIY) Procore wird aus einem HT kein Fully, aber der Komfort Gewinn ist deutlich spürbar. Was an einem zweiten Loch Gefrickel sein soll, keine Ahnung!?! Den Mehrpreis vom "Original" wäre es mit definitiv nicht wert...
 
Eingelesen??? Ja, und ich fahre seit einem Jahr an inzwischen zwei Bikes mit DIY Procore. Ich kann dir versichern, es ist kein größeres Gefrickel als beim "Original", im Gegenteil. Ich finds eher frickelig statt einem Schlauchreifen beim DIY einen Schlauch UND einen "Mantel" beim Original zu montieren...

Abdichtung und Luftführung sind kein Problem. Eine Starlockscheibe aufs gewindelose Ventil und zwei Kabelbinder um den Schlauchreifen zur Luftführung, fertig. Die Lösung hat sich bei mir und vielen anderen inzwischen bewährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre vorne 1 Bar und hinten zwischen 1,1 und 1,3. Hängt sicherlich auch vom Gewicht ab, man sollte halt nicht beim normalen Rollen schon auf dem inneren Schlauch fahren. ;) Die Felgenbreite spielt da auch noch rein, wenn man auf schmaleren Felgen mit zuwenig Druck und relativ dünnen Reifen (SnakeSkin) fährt, kann in schnellen Kurven schonmal der Reifen etwas wegknicken. Das fühlt sich dann seltsam an, aber man kann sich trotzdem sicher sein, dass der Mantel auf der Felge bleibt.

Das 2te ist kein problem aber wenn du dich eingelesen hättest gibt es doch sehr unterschiedliche interpretationen der durchfûhrung und abdichten durch denn innenkern wenn das voll pro für dich ist ok dann haste wahrscheinlich oe wenn selber gemacht dann frickel
@duc-mo hat Recht, da gibt es nicht wirklich unterschiedliche Arten der Durchführung oder gar Abdichtung(?). Schlauchreifen, Tubeless-Ventil, Kabelbinder, Starlockscheibe oder Klemmring, fertig ist das.
Einzig bei schmaleren Felgen wird die Montage etwas aufwändiger (23mm Maulweite bei 22mm Schlauchreifen), aber das wird dort mit dem echten Procore nicht besser.

Kann natürlich auch sein, dass ich deinen Text nicht ganz richtig verstanden habe, weil du den einfach so hingeklatscht hast, ohne dir auch nur etwas Mühe zu geben... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre vorne 1 Bar und hinten zwischen 1,1 und 1,3. Hängt sicherlich auch vom Gewicht ab, man sollte halt nicht beim normalen Rollen schon auf dem inneren Schlauch fahren. ;) Die Felgenbreite spielt da auch noch rein, wenn man auf schmaleren Felgen mit zuwenig Druck und relativ dünnen Reifen (SnakeSkin) fährt, kann in schnellen Kurven schonmal der Reifen etwas wegknicken. Das fühlt sich dann seltsam an, aber man sich trotzdem sicher sein, dass der Mantel auf der Felge bleibt.

Danke.
 
Weil hier gerade die Selbstbau-Procore Experten versammelt sind: Kann man das auch mit Schlauch im Hauptreifen fahren anstatt Tubeless? Habe keine Lust auf das Gepansche. Und reicht meine Felge mit 23,5mm Innenweite?
 
Weil hier gerade die Selbstbau-Procore Experten versammelt sind: Kann man das auch mit Schlauch im Hauptreifen fahren anstatt Tubeless? Habe keine Lust auf das Gepansche. Und reicht meine Felge mit 23,5mm Innenweite?
Du musst dann halt das Ventil des Schlauchs durch den Schlauchreifen führen. Also alles in allem wird die Lösung dadurch nicht trivialer.
 
Stimmt. Hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, dass es dazu sogar einen Artikel gab, in dem es genau so vorgestellt wurde. Ob ich mir das Gebastel mit fragwürdigem Erfolg antue muss ich mir allerdings noch überlegen. Offensichtlich nutzt es ja nichtmal mehr der Erfinder selbst...
 
Tubeless ist auch wirklich kein solch großer Sauakt.
Aktuell fahre ich wieder normal mit Schlauch am Hardtail, das DIY Procore ist an das DH fully gewandert. Bedeutet am HT wieder über 2Bar im Heck und dennoch Plattfüße (2,4RQ bzw 2,4Ardent). Muss wohl nun ein zweiter Sprinter her ein dauerhafter Hinterreifen gefunden werden. Gegenüber dem neuen Baron 2,4 am VR rutschen die beiden genannten Reifen hinten eher ins Abseits... ;)

Gibt es negatives über den Onza Ibex zu berichten? Täte mich für den Winter als HR interessieren. Mit Doppelkammer und 1Ply, wobei die 2ply DH version auch noch relativ leicht ist (etwa 1KG, 26").
 
Hallo Leute,

leider muss ich mich schon von meinem On One 45650B trennen, vor ich ein mal damit fahren war....
Falls jemand Interesse hat, steht im Bikemarkt.
Soll es jemand anderem viel Spaß beschehren...:)

IMG_2636.JPG
 

Anhänge

  • IMG_2636.JPG
    IMG_2636.JPG
    282,3 KB · Aufrufe: 41
Moin Leute,

Da ich mich von meinem "Shan" ja nicht trennen kann, :love:
Habe ich ein Neues Projekt damit vor und zwar "Shan goes Crazy"

das heißt so viel wie auf 650B+ umbauen mit 29ziger Gabel und neue Ausfallenden ;)

Eigentlich hab ich ja 160mm federweg an der Front, mich nervt aber das die Gabel immer so durch den federweg rauscht....(Die geo einfach zu tief runter geht)

Deswegen habe ich mir überlegt, eine 2016 Pike in 29 zoll mit 140mm federweg einzubauen.
Die 29 zoller baut genau 1cm flacher als die 27,5 zoller, aber bei der 29ziger hört der federweg 2 cm früher auf (sind ja nur 140mm) :)

Würde mir dann noch für hinten neue Ausfallenden anfertigen, die 1cm länger sind so das hinten auch der 650B+ Reifen rein passt !

ist sowas fahrbar bzw. machbar ? :spinner:
 
Zurück