Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Kommt allerdings keiner auf einen 63 Lenkwinkel
Kommt darauf an ob 63° statisch oder im SAG gewünscht ist, denn das Cotic BFe ist nah dran mit einer 160mm Gabel, da hier 65° in 25% SAG angegeben sind.

@~joe~ wenn du 63° statisch, ohne SAG, haben willst wird es wohl sehr eng mit der Auswahl, bzw kommst um einen Winkelsteuersatz nicht drumrum.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Danke für eure Antworten :)
Also die 62-63° sind statisch gemeint, so dass ich im SAG so 64° (max. 65°) habe.

Bei Marino bin ich bei meiner Rechnung irgendwie bei deutlich mehr als 500€ raus gekommen. Sind ja allein schon 110$ Versand und dann ja locker 150€ für Zoll/Steuern...
 
Servus,
Mal ne Frage an euch Experten die den Markt besser im Blick haben als ich.
Welche Kandidaten gibt es denn für 27,5er Stahl Rahmen mit nen flachen Lenkwinkel (max 63) welche in einem bezahlbaren Rahmen (um die 700€) liegen?
Maßrahmen von Marino wäre eine Option, allerdings sind 160€ Zoll/Steuern schon heftig...
Danke
Nordest Bardino hat auch einen statischen LW von ~63,5° ...
 
Danke für eure Antworten :)
Also die 62-63° sind statisch gemeint, so dass ich im SAG so 64° (max. 65°) habe.

Bei Marino bin ich bei meiner Rechnung irgendwie bei deutlich mehr als 500€ raus gekommen. Sind ja allein schon 110$ Versand und dann ja locker 150€ für Zoll/Steuern...
Woher kommst du? Bei mir betrug der Zoll 62€+ 10€ Bearbeitungsgebühr in Österreich.
 
Deutschland d.h. 19% Einfuhrsteier plus x% Zoll

Achja und das ganze nicht nur auf den Rahmen sondern wohl auch auf die 110$ Versand :/
 
Ist ja kein Geheimnis wie das berechnet wird...

"Der Warenwert beinhaltet immer auch die Portokosten! Ist der Warenwert nicht größer als 22 Euro inklusive Porto, müssen keine Einfuhrabgaben entrichtet werden. Ausgenommen sind auch hier Alkohol, Tabak und Kaffee sowie Parfums, für die Verbrauchsteuer entrichtet werden muss.

Bei einem Warenwert bis 150 Euro sind die Sendungen zwar zollfrei, aber die Einfuhrsteuer in Höhe von 19 % bzw. 7 % wird fällig. Bagatellabgaben von weniger als 5 Euro werden aber grundsätzlich nicht erhoben.

Die Höhe der Zollabgaben richtet sich nach Art und Wert der versendeten Ware."

Edit: Zusatzinfo

Jetzt kommt es nur noch drauf an ob der Zöllner des Rahmen als Sportgerät oder als Fahrrad deklariert. Sportgerät 2,4 - 4,7% Zollgebühr, Fahrrad 14% Zollgebühr jeweils bezogen auf den Gesamtwert inkl. Versandkosten.

Quelle: FOCUS Online
 
Selbst mit Zoll und Steuer ist Marino noch günstiger als die Konkurrenz. Wenn überhaupt, ist die Maßnahmen-typische Lieferzeit ein Problem
 
die gussets an den sick-rahmen habrn auf jeden fall ne andere (spitzere) form, und sind nur noch längs verschweißt. ob er den knoten beim fully geändert hat - keine ahnung.
 
Nachdem ich mein PP Oka ne ganze Weile ohne Schaltung gefahrn bin:

p6pb16299790.jpg


...hab ich doch dem Alter nachgegeben und Schaltung montiert. Aber nicht einfach, sondern aufwändig und mit viel Kopfzerbrechen.

p6pb16429220.jpg

p6pb16429223.jpg

p6pb16429224.jpg

p6pb16429226.jpg

p6pb16429227.jpg

p6pb16429228.jpg


500g weniger am Heck meine ich deutlich zu spüren. Die Schelle mit der Umlenkrolle soll eigentlich dazu dienen nen Umwerfer für Direktmontage zu befestigen. Und ja, es sind drei (3) Kettenblätter. Das innere Leitblech musste ich einkürzen, damit der Umwerfer weit genug unten sitzen kann. Schnipptstützhebel sitzt nun rechts.
Ist quasi Pinion für den armen Mann. Gewicht zentriert, suboptimaler Schalthebel und schalten unter Last kaum möglich. Dafür aber leichtes Heck.
 
Nachdem ich mein PP Oka ne ganze Weile ohne Schaltung gefahrn bin:

p6pb16299790.jpg


...hab ich doch dem Alter nachgegeben und Schaltung montiert. Aber nicht einfach, sondern aufwändig und mit viel Kopfzerbrechen.

p6pb16429220.jpg

p6pb16429223.jpg

p6pb16429224.jpg

p6pb16429226.jpg

p6pb16429227.jpg

p6pb16429228.jpg


500g weniger am Heck meine ich deutlich zu spüren. Die Schelle mit der Umlenkrolle soll eigentlich dazu dienen nen Umwerfer für Direktmontage zu befestigen. Und ja, es sind drei (3) Kettenblätter. Das innere Leitblech musste ich einkürzen, damit der Umwerfer weit genug unten sitzen kann. Schnipptstützhebel sitzt nun rechts.
Ist quasi Pinion für den armen Mann. Gewicht zentriert, suboptimaler Schalthebel und schalten unter Last kaum möglich. Dafür aber leichtes Heck.
Coole idee hat schon mal jemand ausgerecht welche Bandbreite das hat??
3Fach Trigger und Kurbeln gibts ja quasi im Bikemarkt umsonst
 
Coole idee hat schon mal jemand ausgerecht welche Bandbreite das hat??
3Fach Trigger und Kurbeln gibts ja quasi im Bikemarkt umsonst

Viel Bandbreite damit abdecken macht wenig Sinn, denke ich. Dafür ist dann der Sprung zwischen mittlerem und großen Kettenblatt zu groß, wenn man klassich 22-32-44 nimmt.
Ich hab 22-32-36 und hinten ein 17er Ritzel. Mit 22:17 komm ich die meisten Berge relativ entspannt hoch, 32:17 war auch vorher die Übersetzung ohne Schaltung, geht also fast überall und 36:17 ist dann für im Gelände bergrunter nochmal reintreten. Größer macht das wenig Sinn bei meinem Gelände.
 
Nachdem ich mein PP Oka ne ganze Weile ohne Schaltung gefahrn bin:

p6pb16299790.jpg


...hab ich doch dem Alter nachgegeben und Schaltung montiert. Aber nicht einfach, sondern aufwändig und mit viel Kopfzerbrechen.

p6pb16429220.jpg

p6pb16429223.jpg

p6pb16429224.jpg

p6pb16429226.jpg

p6pb16429227.jpg

p6pb16429228.jpg


500g weniger am Heck meine ich deutlich zu spüren. Die Schelle mit der Umlenkrolle soll eigentlich dazu dienen nen Umwerfer für Direktmontage zu befestigen. Und ja, es sind drei (3) Kettenblätter. Das innere Leitblech musste ich einkürzen, damit der Umwerfer weit genug unten sitzen kann. Schnipptstützhebel sitzt nun rechts.
Ist quasi Pinion für den armen Mann. Gewicht zentriert, suboptimaler Schalthebel und schalten unter Last kaum möglich. Dafür aber leichtes Heck.

Sehe ich das richtig das du hinten keine Nabenschaltung montiert hast? Dieser äußere Wadenschutzring am großen Kettenblatt, gibt's den auch einzeln für Shimano?

M.

Ps. und 3-Fach ist immer gut ;)
 
Hast du 600 oder 650 gezahlt? Gibt oder gab 2 verschiedene Modelle. Welche für 2,4 und welche für 2,6
So wurde es mir zumindest erklärt :ka:
Aber beim 2,35er ist massig Platz für Schlammschlachten
 
Dann haben wir den gleichen Rahmen vom gleichen Händler :bier:
Die Preise wurden auf der HP auch angepasst. Falls jemand mal was bei Herr Kimmerle bestellen will, ich kann ihn sehr empfehlen :daumen:
 
Stimmt :daumen:
Hattest du Probleme mit der HR Bremse? Hab die nicht schleiffrei bekommen und da mir auf die schnelle nix besseres einfiel habe ich die Farbe von dem IS Mount abgefeilt. Mit neuen Bremsbelägen wirds wahrscheinlich wieder schleifen.. Jemand ne Ideee wie man das sonst lösen könnte?
 
Zurück