Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Ich fahre seit nem halben Jahr oder so das hier am meinem Moxie (nur hinten, mit Aggressor 2.3 in DD, 1,8 bar bei 70 kg nackig). Zuerst war ne Flow MK3 drauf, die hat leider recht schnell Dellen bekommen (das waren dann aber auch heftige Durchschläge), dann eine Spank Spike Race 33, die war tatsächlich noch weicher. Danach hab ich dann die Anaconda eingebaut.
Bergauf und in der Ebene merkt man davon nichts, bergab federt der ganze Reifen etwas mehr, sobald er in den "Federweg" geht. Durchschläge spürt man kaum noch. Seit dem Einbau hatte ich nur einen wirklich heftigen Durchschlag, der dann auch wieder eine ordentliche Dellle hinterlassen hat. Unendlichen Schutz hat man damit also auch nicht, die Lebensdauer der Felge wird aber schon erheblich verlängert denke ich. Und für knapp 30 € war es mir das Testen wert. Ich hab seit dem Einbau noch nicht wieder reingeschaut, aber je nachdem wie der Schaumstoff aussieht würde ich ihn wieder kaufen.

Mal nen kurzes Update dazu. Hab heute den Reifen runtergenommen um die Felge nachzentrieren zu lassen und dabei mal die Anaconda inspiziert. Insgesamt ist der Zustand besser als ich ihn erwartet habe, die Oberfläche ist größtenteils unbeschädigt, aber wenn dann auch richtig.
Einige große Schnitte sind drin, wobei der lange an der Innenseite (siehe Bilder) auch vom Reifenheber stammen könnte. Der Schaumstoff scheint auch nur an der Oberfläche geschlossen zu sein, ist diese einmal beschädigt saugt er darunter die Milch auf wie ein Schwamm. Eine ziemlich große Koralle war auch drin (hatte ich noch nie seit ich tubeless fahre), die besteht teilweise auch aus Schaumstoffkrümeln. Die restliche Milch ist dementsprechend latexfrei, im Prinzip nur noch Wasser ...
Weitere Entdeckungen: ziemlich verrutsches und in der Mitte abgescheuertes Felgenband, polierter Ventilfuß. Da scheint im Reifen ordentlich Party gewesen zu sein :D
Fazit: Für den Preis okay, nochmal kaufen würde ich es nicht. Werds aber nochmal verbauen um zu sehen wie lange es denn wirklich hält bzw. wieviel Milch noch aufgesaugt wird.

Meine nächste Idee für eine intakte Felge liegt schon hier: Maxxis DH-Casing, leider nur in MaxxGrip. Und wahrscheinlich zu breit für den Hinterbau ...

IMG_20190316_130246.jpg
IMG_20190316_130316.jpg
IMG_20190316_130421.jpg
IMG_20190316_130846.jpg
IMG_20190316_131913.jpg
IMG_20190316_131928.jpg
IMG_20190316_131948.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20190316_130246.jpg
    IMG_20190316_130246.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 274
  • IMG_20190316_130316.jpg
    IMG_20190316_130316.jpg
    2 MB · Aufrufe: 362
  • IMG_20190316_130421.jpg
    IMG_20190316_130421.jpg
    620,7 KB · Aufrufe: 265
  • IMG_20190316_130846.jpg
    IMG_20190316_130846.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 349
  • IMG_20190316_131913.jpg
    IMG_20190316_131913.jpg
    2 MB · Aufrufe: 263
  • IMG_20190316_131928.jpg
    IMG_20190316_131928.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 279
  • IMG_20190316_131948.jpg
    IMG_20190316_131948.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 335
Neuer Debonairshaft für 150mm ist verbaut und ich konnte das Bike gestern in Freiburg mal richtig fahren. Die Pike hat jetzt deutlich mehr Gegenhalt im mittleren Federweg und fühlt sich richtig gut an. Auf dem Baden-to-the-Bone (ohne die ganz grössen Sprünge) macht das Bike richtig viel Spass. Auf der Borderline war es schon eher grenzwertig (für die Beine).
 

Anhänge

  • $_72.JPG.jpeg
    $_72.JPG.jpeg
    30,1 KB · Aufrufe: 299
Mein neues Enduro ht

Anhang anzeigen 843242

Alurahmen Poliert

Mavic-Rad hinten, ca. 200 KM Laufleistung

Campagnolo Rad vorne

Fahrrad ca. 3000 KM Laufleistung

V-Brakes

Rock Shox Gabel 120 mm

AIR-Wings - Federsattelstütze bis 105 KG

Fahrrad ist für Körpergrößen 160 CM-180 CM und Gewicht bis 200 KG geeignet!!

Bärentatzen

Schwedische Ergonomie-Griffe

Neupreis 1600 Euro

Sehr guter Zustand


Https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...n-m-extremer-riser-vorbau/1081777418-217-1891
glückwunsch :daumen::bier::love:
 
Den Steuersatz

https://www.bike-components.de/de/Ritchey/Comp-Taper-Press-Fit-ZS44-28-6-ZS56-40-Steuersatz-p42187/

bekomme ich in den Rahmen, oder?

http://ragleybikes.com/products/mmmbop-27-5-complete-bike-2017/



Weitere Frage.
Kann ich eigentlich oben einen billigen Teil verbauen
Unten die Schale vom Hope? Also ein Mix

Und passt dann der aufgeschlagene Konus auf meiner Gabel von einem Hope EC Tapered Steuersatz Problemlos oder gib es da unterschiede?

Danke
Verliert man bei dem Steuersätze mit losen Kugeln nicht sehr schnell die Kugeln? Gibt's da nichts mit Käfiglagern? und überhaupt willst du etwa deiner Appelsinen-Else untreu werden????
M.
 
Verliert man bei dem Steuersätze mit losen Kugeln nicht sehr schnell die Kugeln? Gibt's da nichts mit Käfiglagern? und überhaupt willst du etwa deiner Appelsinen-Else untreu werden????
M.

Die sind nicht lose
Die sind in so einem "Band" drin.
Soll recht billigt sein, ich will mir einen Rahmen in den Keller schmeißen bei dem ich schnell umbauen kann.



Und ja, ich habe meinem Stahlrahmen einen Riss verpasst





.
 
Ach, hier passt das Cheaptrick eigentlich auch ganz gut, auch wenn ich aktuell eine etwas tourentauglichere Reifenkombo aufgezogen habe, die etwas Körner spart. 'n CC-Hardtail wird da aber trotzdem im Antritt und Handling nicht draus... :D ... dafür entschädigt die traumwandlerische Sicherheit, sobald es bergab geht.

D538526D-0B4A-477F-A8B0-525EAF0B0C68.jpeg
 

Anhänge

  • D538526D-0B4A-477F-A8B0-525EAF0B0C68.jpeg
    D538526D-0B4A-477F-A8B0-525EAF0B0C68.jpeg
    6,7 MB · Aufrufe: 290
Bin auch wieder am überlegen auf nen Zweitlaufradsatz in 29“ mit 1600-1700g und Trailreifen
Die 27,5+ Hope mit DHF u DHR sind schon echt krass zu treten
Habt ihr vielleicht paar Tips für Reifen? Taugen die Conti MK2 dafür gut? Schwalbe will ich nicht
 
Zurück