Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Auf welchen Niveau darf man sich den Sternwartentrail vorstellen? Sagt mir nüscht…
ich kenn den nich, stell mir aber nen 08/15 wald-und wiesentrail vor, der irgendwo von der sternwarte runtergeht, mit nem xc bike befahrbar ist und sonntags von günther, annika und den rabauken bewandert in Sportschuhen wird...
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Nachdem das Alutech Cheaptrick langsam wieder erhältlich ist: was haltet ihr aktuell vom bike? Bin mir bei der geo etwas unschlüssig da es im vergleich zu den „modernen“ von pipedream, bird etc fast schon ein wenig altbacken anmutet. Ähnlich wie das nukeproof scout…
Fährt es eventuell jemand und kann meine bedenken zerstreuen?
Was für eine Geo hättest du denn gerne? Vlt findet sich ja ein Bike bei dem du keine bedenken hast.
 
Das einzige was man am HT echt nicht braucht ist viel Federweg. Sicher auch Geschmackssache, aber ich fahre aktuell im Hornet 130mm und Mullet. Damit habe ich die Front immer schön hoch und nicht zuviel Absinken in der Front. Taugt mir viel mehr als 27 und 150mm.🤙
Jap. Bin auch von 160mm vorne auf 140mm runter, ebenfalls Mullet und mit 50mm Rise am Lenker.
Besser.
 
Was für eine Geo hättest du denn gerne? Vlt findet sich ja ein Bike bei dem du keine bedenken hast.
Cheaptrick mit etwas steilerem Sitzwinkel würde mir auf dem Papier schon gefallen. Länge nicht kürzer, darf auch etwas länger sein. Einsatzgebiet wie vorhin beschrieben verblocktere Hometrails, bergauf anspruchslose aber steile Forststrassen.
 
Cheaptrick mit etwas steilerem Sitzwinkel würde mir auf dem Papier schon gefallen. Länge nicht kürzer, darf auch etwas länger sein. Einsatzgebiet wie vorhin beschrieben verblocktere Hometrails, bergauf anspruchslose aber steile Forststrassen.

dann lass es dir von mitec bauen
ist kaum teurer als das alutec und dafür noch made in germany statt asiaschleuder
 
Der Preisanstieg bei Alutech, wie auch beim Dartmoor ist schon heftig.
Sind ja ca. plus 150€ in einem Jahr 😲😳
Schau mal bei 26bikes rein. Kriegst den Hornet Rahmen um 340,-. Hab mir Grad einen schicken lassen.
War in 2 Tagen da. Super schnelle Kommunikation und vor allem keine 500,-.
https://26bikes.com/
 
dann lass es dir von mitec bauen
ist kaum teurer als das alutec und dafür noch made in germany statt asiaschleuder
Laut Jürgen sind die neuen Rahmen Made in Germany. Werden irgendwo in Hamburg zusammen geschweißt. In dem Zusammenhang Zahl ich da gerne mehr wenn man weiß wo se jetzt genau her kommen.

Ich hab ja auch ein Cheaptrick und finde es perfekt für alles. Von Waldautobahn bis hin zum Bikepark. Man kann alles machen.
Nullzwo muss ich zustimmen das so extreme Geometrien nicht wirklich sinnvoll sind wenn man nur ein Bike hat, zumal es ja auch immer auf den Kosten/Nutzen Faktor angekommt.

Mit meinem Cheaptrick fahre ich jeden Tag zur Arbeit. Mit meinem Mmmbop find ich es durch die andere Geometrie viel anstrengender zu fahren alls mit dem Cheaptrick. Mein Big Al ist wieder anders doof, liegt wohl an den Reifen 😅

Ich denk mal man muss ich einfach an das jeweilige Bike anpassen. Das perfekte wird es meiner Meinung nach nie geben
 
Laut Jürgen sind die neuen Rahmen Made in Germany. Werden irgendwo in Hamburg zusammen geschweißt. In dem Zusammenhang Zahl ich da gerne mehr wenn man weiß wo se jetzt genau her kommen.

Das weiß man ja sehr genau :D
Unser Purist und Verkaufsschlager wird nun in Europa geschweißt und die Komplettbikes sind Made in Germany
 
dann lass es dir von mitec bauen
ist kaum teurer als das alutec und dafür noch made in germany statt asiaschleuder
☝️made in Sauerland! Sozusagen DIE Steigerung von Made in Germany.

Und unterschätzt mal nicht den Anspruch vom Sternwartentrail :aufreg: der hat immerhin mehr Kurven als 90% aller endbösen "Endurolines" im Umkreis von 40km um mein Sofa :lol:

M.
 
Laut Jürgen sind die neuen Rahmen Made in Germany. Werden irgendwo in Hamburg zusammen geschweißt. In dem Zusammenhang Zahl ich da gerne mehr wenn man weiß wo se jetzt genau her kommen.

Ich hab ja auch ein Cheaptrick und finde es perfekt für alles. Von Waldautobahn bis hin zum Bikepark. Man kann alles machen.
Nullzwo muss ich zustimmen das so extreme Geometrien nicht wirklich sinnvoll sind wenn man nur ein Bike hat, zumal es ja auch immer auf den Kosten/Nutzen Faktor angekommt.

Mit meinem Cheaptrick fahre ich jeden Tag zur Arbeit. Mit meinem Mmmbop find ich es durch die andere Geometrie viel anstrengender zu fahren alls mit dem Cheaptrick. Mein Big Al ist wieder anders doof, liegt wohl an den Reifen 😅

Ich denk mal man muss ich einfach an das jeweilige Bike anpassen. Das perfekte wird es meiner Meinung nach nie geben
Was taugt dir am big al nicht? Das wär auch noch auf meiner shortlist
 
Also taugen tun se alle, nur wenn ich den Vergleich vom Big AL zum Cheaptrick nehme was den weg zur Arbeit und das Radeln mit meinen Kindern angeht find ich es ausgewogener.
Auf Trails nehmen sich beide nix. Kommt halt auch auf den Aufbau an. Mein Cheaptrick wiegt gut 2 kg weniger als das Big AL, liegt aber an Reifen und Gabel.
 
Also taugen tun se alle, nur wenn ich den Vergleich vom Big AL zum Cheaptrick nehme was den weg zur Arbeit und das Radeln mit meinen Kindern angeht find ich es ausgewogener.
Auf Trails nehmen sich beide nix. Kommt halt auch auf den Aufbau an. Mein Cheaptrick wiegt gut 2 kg weniger als das Big AL, liegt aber an Reifen und Gabel.
Danke! Von der Geo her scheinen sich die zwei ja wirklich wenig zu unterscheiden und wenn ich mir die Lobeshymnen von Hardtailparty zu Ragle anhöre kann das CT auch nicht ganz verkehrt sein ;-)
 
Hab mir heute den Stahlfederdämpfer fürs HT montiert :cool:. Entgegen meiner Vorurteile habe ich mir doch noch mal den 2.6er Hellkat mit Tannus Tubeless für hinten rauf gezogen. Beste Entscheidung ever. So was von butterweich bergrunter, tonnenweise grip und null Burping dank, wat auch immer.
Und berghoch toller crawl Modus, das war mind. genauso goil

Bin bei 82kg mit 1,5 Bar gestartet und hatte zu Hause dann noch 1,35 bar drauf. Hab jetzt keinen Unterschied gemerkt.
 
Servus,
ich bräuchte mal die Schwarmintelligenz um meine Reifenwahl zu verfeinern. (Alle Jahre wieder einer, der die Diskussion startet ;) )
Aktuell fahr ich auf meinem Pole Taival vorne einen DHF Dual Exo WT in 2,5 und einen DHF 3C MaxxTerra Exo in 2,3. Ist mein erstes MTB (wie man an der Reifenkombo merkt) und ich habe es auch erst ein gutes halbes Jahr, dementspechend waren die Reifen bisher eher zweitrangig ob meiner fehlenden Skills. Aber nachdem jetzt ein paar Mal beim Kurven fahren der Grip vorne als erstes weg war bin ich drauf gekommen, dass es wohl doch schlau wäre, vorne ein griffigeres Profil bzw. eine griffigere Gummimischung zu haben als hinten. Und für die Feierabendrunden wäre mir ein leichter laufendes Profil hinten auch recht (sollte aber trotzdem auch mal nen Tag im Bikepark mitmachen). Deswegen wäre mein Plan, den 2,3 DHF mit der besseren Mischung nach vorne umzuziehen und hinten was leichter laufendes aufzuziehen, die große Frage ist jetzt halt nur was.
Meine Wunschliste wäre (in absteigender Reihenfolge)
  • hinten etwas weniger Grip als der zukünftiger Vorderreifen (also DHF 3C MaxxTerra in 2,3)
  • vergleichbare Pannensicherheit wie der DHF 3C MaxxTerra EXO (ich fahre hinten mit Cushcore)
  • geringerer Rollwiderstand als der DHF
  • da ich vorne ja den DHF fahren möchte wäre mir aus ästhetischen Gründen hinten auch ein Maxxis am liebsten
Aktuell habe ich Rekon und Dissector im Auge... beim Dissector bin ich mir allerdings nicht sicher, ob der wirklich ein deutlicher Unterschied zum DHF wäre. Was meint ihr, und was fahrt ihr denn so?

Hier noch eine Visualisierungshilfe, so steht das Radl aktuell da :D
IMG_9524.jpeg
 
Jap, Hardtails die hart rangenommen werden profitieren von dicken Schlappen hinten. Dadurch kannst du auch ein weniger aggressives Profil fahren.

Bei mir ist aktuell ein 27,5"x2,8" Hans Dampf mit ~1bar montiert, wird ersetzt durch einen 27,5"x3,0" WTB Ranger (da es den Rock Razor nur bis 2,6" gibt).
Vorne werkelt ein 29"x2,4" Magic Mary.
1624977285674.jpg
 
Danke schon einmal für die Antworten! Leider bin ich mir nicht 100% sicher, ob ein 2,6er hinten passt - zumindest im Video von hardtailparty hieß es, dass es mit 2,6 hinten eng wird (~3mm bei einer der Kettenstreben), allerdings kommt das vermutlich auch auf den Reifen an? Mal sehen, falls ich diese Woche abends mal die Muße habe versuche ich mal testweise, ob der 2,6er DHF hinten passen würde, und bestelle dann ggf. einen 2,6er Rekon.
Mir graust es jetzt allerdings schon vor dem cushcore bzw. der Reifeninstallation damit :D
 
Danke schon einmal für die Antworten! Leider bin ich mir nicht 100% sicher, ob ein 2,6er hinten passt - zumindest im Video von hardtailparty hieß es, dass es mit 2,6 hinten eng wird (~3mm bei einer der Kettenstreben), allerdings kommt das vermutlich auch auf den Reifen an? Mal sehen, falls ich diese Woche abends mal die Muße habe versuche ich mal testweise, ob der 2,6er DHF hinten passen würde, und bestelle dann ggf. einen 2,6er Rekon.
Mir graust es jetzt allerdings schon vor dem cushcore bzw. der Reifeninstallation damit :D
Reicht dir hinten DD ohne Insert nicht? Da könntest einen 2.4 DHR DD Terra oder 2.5 DHF DD Terra fahren.
Ich hab aktuell den DHF hinten runder und den DHR drauf, fand den DHF trotz massiv Übergewicht (1.320 und 1.280gr) besser rollend als den jetzigen DHR. Fahre aber ohne Insert, ist eine Glaubensfrage.

Falls für vorne einen 2.5 DHF Exo+ Terra magst, ich vertrösel gerade meinen für 15€ + Versand. Ist aber gefahren und benutzt. Wenn magst PM, kann dir dann den Link zu Kleinanzeigen schicken.
 
Reicht dir hinten DD ohne Insert nicht? Da könntest einen 2.4 DHR DD Terra oder 2.5 DHF DD Terra fahren.
Hm, habe ich ehrlich gesagt noch nicht probiert. Den cushcore hab ich halt jetzt eh schon, deswegen würde ich den erst mal weiter nutzen wollen. Ich finde auch den zusätzlichen Seitenhalt ganz cool, dafür nehm ich das auch in Kauf dass das Aufziehen keinen Spaß macht.
Und vom Profil her will ich hinten ja eigentlich eh eine oder zwei Stufen zurück gehen, aber Rekon und Dissector gibt es soweit ich weiß nicht als DD.
 
Hm, habe ich ehrlich gesagt noch nicht probiert. Den cushcore hab ich halt jetzt eh schon, deswegen würde ich den erst mal weiter nutzen wollen. Ich finde auch den zusätzlichen Seitenhalt ganz cool, dafür nehm ich das auch in Kauf dass das Aufziehen keinen Spaß macht.
Und vom Profil her will ich hinten ja eigentlich eh eine oder zwei Stufen zurück gehen, aber Rekon und Dissector gibt es soweit ich weiß nicht als DD.
Gibt es beide nicht in DD. Beim Rekon kann ich es verstehen der ist ja extrem dünn. Klar der Diss rollt schon besser als DHR und DHF.
Mir stellt sich die Frage halt ob ich Insert oder gleich DD fahre. Da ist mir die DD Variante lieber vom Handlingsaufwand. Die DD Karkasse ist auch den Seitenwänden deutlich stabiler als Exo bzw die alte Exo+ Karkasse.
 
Danke schon einmal für die Antworten! Leider bin ich mir nicht 100% sicher, ob ein 2,6er hinten passt - zumindest im Video von hardtailparty hieß es, dass es mit 2,6 hinten eng wird (~3mm bei einer der Kettenstreben), allerdings kommt das vermutlich auch auf den Reifen an?

Fahre das Taival in K2, der Toro Koloss in 2.6 passt da und war bis jetzt auch bei Schnee und Matsch kein Problem.
 
Zurück