Nachfrage sehe ich anders, es werden immer noch mehr Hardtails verkauft als Fullys.
hardtail ist nicht gleich hardtail. ja, im günstigen segment werden eher hardtails verkauft - hier geht's aber um bergab-hardcore-enduro/freeride-hardtails, das ist definitiv ein nischenmarkt wo die ansprüche und belastungen um ein vielfaches höher sind. und so schnell ändert sich das auch nicht.
Das gilt eigentlich bei jedem Metall. Gussets sind ein schwieriges Thema, hab ich bei der Beschäftigung mit dem Thema auch gelernt. Aber man kommt bisweilen trotzdem nicht umhin, sie krampfhaft weglassen zu wollen kann auch schlecht sein, auch das musste ich lernen.
Hydroformen ist aber für eine "einfache" Biegung nicht nötig?
jaein... stahl und alu haben einfach verschiedene eigenschaften. stahl ist grundsätzlich erstmal steifer und fester als alu, daher können die rohrdurchmesser ja kleiner dimensioniert werden (bzw. müssen bei alu größer ausgelegt werden.) deswegen sind alurahmen meistens (nicht grundsätzlich!) steifer als stahl, wenn sie nicht explizit auf flex ausgelegt werden (s. banshee). die großen durchmesser mit den dünnen wandstärken machen auch das biegen von alu deutlich aufwendiger. im prinzip kann man aber je nach auslegung steife oder flexende rahmen aus beiden materialien bauen. ich weiß auch, dass für deinen fahrstil und deine trails der rahmen gar nicht steif genug sein kann. ich dagegen fahre sehr gut mit dem flex. mein 4xcss wär vermutlich unfahrbar für dich

aber ich finds genial. bin seit längerem kein ragley mehr gefahren, aber kann dir sagen, dass ich mit sehr hoher wahrscheinlichkeit stahl bevorzugen würde.
abgesehen davon sind es meistens irgendwelche kleinen hinterhofbuden, die geometrieexperimente machen und die pionierarbeit an der vordersten front leisten. da ist halt stahl erstmal die einfachste variante, weil man es mal eben zusammenbraten und sofort fahren kann, reparieren, ändern... viele wohl bleiben einfach dabei.
also halten wir fest, alu ist eher selten bei den hardcore hardtails, und innenverlegte züge auch. um mal wieder den berüchtigten autovergleich zu ziehen: es gibt einige autos, die cabrios sind und ein paar wenige, die ne vorne seilwinde haben. wenn du jetzt ein auto willst das beides hat, haste halt keine große auswahl
€: disclaimer: ich hab weder maschinebau studiert noch besonders viel ahnung vom rahmenbau. was ich hier präsentiere ist erfahrung und angelesenes halbwissen. wenn mir jemand
belegen kann, dass ich falsch liege, nehme ich alles zurück und behaupte das gegenteil.
und mit autos kenn' ich mich noch viel weniger aus.