Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Kennen eigentlich alle immer nur den Trailstar???
Es gibt doch noch viele andere schöne Rähmen.
(Ich werd bald mal nen Rahmen-Sammelthread aufmachen wenn ich Zeit hab (heute Abend vllt. - jetzt geh ich erstmal fahren :)) Und dann am besten noch einen für Komplettbikes...)

Und es muss außerdem nicht unbedingt Stahl sein - es gibt genug Dirt-, Street-, 4X- und Freeride-Hardtails aus Alu - das hält bei richtiger Auslegung auch optimal.

Preis ist natürlich auch immer ganz wichtig.
Wenn man sparen will: Es gibt immer mal wieder günstig "Dirt"-Bikes mit Kettenführung und Schaltung (is dann natürlich kein wirkliches Dirtbike zum Dirten mehr aber wird so verkauft...) meistens irgendwelche Hausmarken oder so.
Die halten auch locker ne Pike aus. (kann man sich auch meist gleich anstatt der 100mm Dirt-Gabel verbauen lassen)

Pike is halt die einzige Stahlfedergabel mit dem Federweg, die du absenken kannst.
Für heftige Sachen (Drops etc) is ne Stahlfedergabel scho das optimale. - Wiegt halt bissl mehr.
Ich hab mir jetzt weil ich mehr Touren fahre ne Revelation geholt - gleicher Federweg - bügelt aber mehr = federt kleine Schläge perfekt weg, weil sie da schon viel Federweg nutzt -> für ganz heftige Sachen wie Drops bleibt dann halt nicht mehr so viel Federweg übrig. Mir gefällt dieses kleinere Hoppel glattbügel aber mittlerweile sogar besser.
Und normale Drops etc gehen natürlich immer noch - man sollte am besten mal Luft und Stahlfeder getestet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Felgenbremse hatte ich hinten auch mal (Scheibenbremse zerstört...)
Das geht scho - aber ne gute Scheibenbremse hat einfach mehr Leistung und außerdem sind die ja mittlerweile echt billig geworden.
Ich würde also eher davon abraten.
 
Dachte eher an Felgenbremse weil da wenig kaputt gehen kann und die mehr aushalten. Ja aktuell kenne ich eigtl. nur den dmr und zwecks stahl da meine finanziellen Mittel begrenzt sind und die für weniger geld mehr aushalten dachte ich halt an stahl. bracuh ja auch kein ultraleichtes habe ja noch mein touren ht. ob stahl oder luft ist mir wie gesagt relativ egal und ich habe auch nicht wirklich die Möglichkeiten das zu testen. hmm, ist halt alles nicht so einfach.
 
die geschmäcker sind verschieden. ich persönlcih nehm lieber luft als stahlfeder, is beim abstimmen zwar weng aufwendiger, aber wennst mal den dreh raus hast is es top.
bei den stahlfedern hast es problem dass du evtl. mit ner anderen feder oder öl experimentieren musst bist dus richtig hast.
 
@Chem: Wenn du Fragen hast, stell sie hier ruhig.

Schau den FR-HT Thread in der Galerie an, da siehst du einige verschiedene Rahmen neben dem Trailstar.

Zu deiner Bremsenfrage: Ich würde keine zwei verschiedenen Bremsen fahren wollen. Wenn das Budget knapp ist, gibt es sicher auch eine günstigere Alternative zur Saint, mir fällt gerade keine ein aber da muss man halt mal etwas suchen. Allerdings sollte man auch beachten, dass die Bremse eines der wichtigsten Bauteile ist, da sollte nicht gespart werden.

Sparen kann man an den Laufrädern der Kurbel dem Schaltwerk/Umwerfer/Shifter/Kassette. Da funktioniert Deore teilweise genau so gut wie XT oder Saint. Ich habe zumindestens noch keinen gesehen, der eine Deore Kurbel abgerissen hat.

Des weiteren hast du natürlich die Möglichkeit Gebraucht zu kaufen.
 
ehm gut dann stell ich die frage hier nochmal ist der dmr trailstar für sowas gänzlich ungeeignet? [ame="http://vimeo.com/4207784"]Inspired. Danny MacAskill on Vimeo[/ame] und das
film_go.png
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=zploy9L05h8"]YouTube- Extreme MTB Stunts!!![/nomedia] .wollte eigtl. schon son paar sprünge, drops, und zeug machen können^^
 
Ist das nicht völlig Schnurz?

So etwas wirst du eh nicht hinbekommen.

Ich weiß ja nicht was du so wiegst, aber den Trailstar bekomst du nicht ohne weiteres mit ein paar Drops und Sprüngen kaputt.
 
also street mit fr kreuzen und dann noch paar touren mit fahren is net so einfach zu lösen.
was willst du hauptsächlich fahren? mehr strett oder mehr fr?
 
Ja, also ich wiege wenns gut kommt 95kg aber aktuell bin ich sommerpausentypisch leichter. um die 90kg. ja ich weiß das man das nicht verbinden kann zwecks gewicht. ich nehm an das askill bike wird um die 10kg wiegen wärend das finale dann um die 15kg wiegt.

ich würde eigtl. mehr fr/leichtes dh (und irgendwann auch mal normales dh) fahren. aber wäre halt schön wenn man damit auch ein wenig street fahren könnte. ich möchte keine ewig hohen bunny hops machen können aber so bissl rumstylorn schon^^

zum trailstar rahmen, welche größe müsste ich da nehmen bei 1.92m und wie ist das nun mit der "lt" version.
 
Das LT wirst du nicht bekommen. Also das Swopout mit den entsprechenden Ausfallenden.

Ich fahre mit 1.90m das 18".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kk, jetzt würde ich trotzdem gern noch wissen was lt eigtl. heißt und ob es schlecht is das nicht zu bekommen. dann müsste ich mal den Gebrauchtmarkt checken und dann ist ja da noch die frage 130 auf 100 oder 150 auf 130mm gabel
 
Soweit ich mich erinnern kann, ist/war das LT der Vorgänger des Swopouts.


Ich würde, bei meinem Fahrstil und ebenfalls ca. 90kg bei den Rahmenspezifikationen bleiben, und keine Gabel über 130mm verbauen.

Ok, die Pike hat 140...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das mit der 150er gabel hab ich von hier:
Von der Geometrie her verbessert die Gabel sogar den Trailstar. Er wird gutmütiger und leichter zu fahren im steilen Gelände. Wendigkeit büst er nicht ein. Aber ich muss auch sagen das ich keine hohen Drops und heftige Sprünge mache, wofür der Rahmen eigentlich gedacht ist. Und auch eine eher saubere Fahrweise habe. Zwecks der Stabilität meine ich jetzt. Wer den Rahmen aber bis auf's äußerste seiner Sprungqualitäten ausreizt, sollte vielleicht lieber die zugelassenen 130mm fahren. Bisher hält er aber schon fast 2 Jahre mit zu langer Gabel und überlebt jedes Jahr die üblen Trails von La Palma vier Wochen lang.

und die pike wäre dann also ne recht gute wahl soll ja auch absenkbar sein oder? dann bleibt noch die stahl/luft frage und ob gebraucht oder nicht. den rahmen neu kaufen oder?
 
wäre die zu empfehlen?

http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/288752/cat/18

wobei neu nicht viel teurer und dafür garantie

http://www3.hibike.de/main.php?sess...t&productID=5896ceaa2e78403e41477841404052d9#
http://www3.hibike.de/main.php?sess...t&productID=0c6a6f0f6e9265fa5df8680fb6950571#

gute preise oder? da bin ich bei 700 euro mit rahmen und gabel dann würde da für 300€ der rest drinn sein? die basis sprich rahmen und gabel sollten doch da erstmal ein ordentliches fundament bilden oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rahmen würde ich neu kaufen.
Genauso wie andre "sicherheitsrelevante" Teile wie z.B Lenker, Vorbau oder Kurbeln.
bei den andren Dingen kannste dann mal eBay oder den bikemarkt bemühen.
 
Wie gesagt, froride kann ja fahren was er will. ich glaube ihm auch das der Rahmen das aushält. Nur mir persönlich wäre das zu unsicher. Da fährt die Angst immer mit und ich will mich blind auf mein Material verlassen können, ich hab schließlich Familie. :D


Ich mag Coil lieber, die Air Marzocchi an meinem CC Bike war schon zwei mal defekt, deswegen.

Stahl kannst du ruhig gebraucht kaufen, der wird nicht weich wie ALU.
 
wo bekomm ich denn sowas her? und welche gabel würdest du konkret empfehlen?

also ist der trailstar Rahmen schon mal eingeloggt und der hibike preis ist ja auch ziemlich konkurrenzfähig oder?

ich würde da noch saint bremsen wählen wenn ich bei 1,1k raus komm ist das auch nicht so schlimm.
 
und das ist auch deine empfehlung? ich nehme an das sich zwischen 07 und 2010 recht wenig getan hat oder? also ist das der beste preis für die gabel wenn man sie neu wünscht.
 
Ich würde, bei meinem Fahrstil und ebenfalls ca. 90kg bei den Rahmenspezifikationen bleiben, und keine Gabel über 130mm verbauen.

Ok, die Pike hat 140...

Das ist dann aber sehr inkonsequent. Wenn man dazu bedenkt, das der Unterschied der Einbauhöhe einer Pike im oberen Toleranzbereich und einer Revelation 150mm im unteren Toleranzbereich gerade mal bei 3mm liegt. Die Toleranz der Einbauhöhe seitens Rock Shox liegt bei 5mm.
Zudem gibt DMR nicht die Einbaulänge vor, sondern einen Federweg von 130mm. Es gibt Gabeln am Markt mit 130mm FW und der Einbaulänge einer 150er Gabel. Nimmst du dann noch einen hohen Steuersatz ala Reset dazu, entsprich die Einbaulänge der einer 160er. Trotzdem ist aber die Vorgabe von DMR erfüllt. Was also ist sicherer - sich selbst Gedanken zu machen oder stur nach den Vorgaben gehen?
 
ist der unterschied zw. diesen 2 gabeln außer dem Federweg sehr groß? mir fällt da spontan der preis auf.
 
Jetzt hör bloß auf mit dem Mist, sonst muss ich bei der nächsten Abfahrt über diesen Unsinn nachdenken und lande am nächsten Baum. :mad:
 
Da ich beide gefahren bin, kann ich sagen das die Dämpfung der Revelation deutlich besser ist. Besonders die zweistufige Zugstufendämpfung. Die hat aber nur die teurere Team (BlackBox MotionControl). Außerdem ist die Revelation git 300g leichter. Die Pike ist einfach von schon sehr lange im Programm. Sie wurde eben von der technik inzwischen überrannt.
 
Zurück