Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Im Bikemarkt verkauft Napalm die Saints für 249 denke ich.

Allerdings ohne Scheiben sehe ich gerade...



Check mal die Einzelpreise der Komponenten bei TNC Hamburg, so habe ich um die 200 Euro bezahlt.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Find das Centerlock System auch nicht schlecht, da liegt die Belastung nicht so auf Schrauben und Gewinde, müsste also grad bei häufigem wechsel besser halten!
Die Nieten der Scheibe sind bei mir jedenfalls in Ordnung, das liegt auf jeden fall an der Nabe!
Naja neuer LRS ist bald eh dran!
 
hab ich gemacht, und da komm ich doch auf über 300€.

das komplett set kostet da 330 und wenn ich mal so grob übern daumen (2 mal griffe 100, 2 mal bremssattel 180 tja und dann noch scheibe adapter usw) also wie bist du auf 200 gekommen :(
 
Check mal die Einzelpreise der Komponenten bei TNC Hamburg

Teurer als bei BC. Rose kommt noch recht nah an die BC Preise ran, da zahlt man für 203/203 ca 320 Euro, wenn man die Teile einzeln kauft - allerdings auch bei der CL-Ausführung, die bei BC ja auch 319 kostet. Bei BC gibts allerdings 3 Adapter dazu :-)
 
okay dann könnte das passen, naja jetzt kauf ich halt das set. was soll der geiz. schließlich hab ich sonst keine laster.
 
Bei so einer kräftigen Bremse überbremst du hinten schnell. Es ist schwerer dann wirklich sauber zu fahren weil das Hinterrad schnell blockiert und springt. Ich bin sehr froh das ich bei meiner Code hinten nur die 180er genommen habe. Ich kenne DH Fahrer welche aus diesem Grund bei manchen Rennen eine 160er Scheibe hinten fahren um mehr Ruhe ins Heck zu kriegen.
 
^^^^ Sehe ich genau so... Ich hab am 41.5 auch hinten 203mm aber das is zu viel... Ich hätte auch schon längst gewechselt wenn die Scheibe nicht ne Spezialanfertigung wäre...
 
@chem:

Große Scheiben hinten ja oder nein - da scheiden sich die Geister. Ist natürlich auch stark vom Bremsenmodell abhängig. Aus einem älteren Post hab ich raus gelesen, dass du auch kein Leichtgewicht bist. Von daher ist die 203er Scheibe hinten vielleicht gar nicht mal soo falsch, wobei ich bei der Bremskraft der Saint vermute, dass auch ne 180er ausreichen würde. Ich selbst fahr mit 94kg hinten auch ne 180er, allerdings noch nicht lange genug, um eine 100%ige Aussage machen zu können. Probier doch die 203er hinten mal aus. Wenn es doch zu heftig wird, kannst du immer noch ne kleinere Scheibe montieren. Die Kosten dafür halten sich ja in Grenzen.
 
exactly, da die 203er mit bei werd ich die eh erstmal testen. bin ja mal gespannt wann das bike denn steht.
 
mal ne frage zu den ragley-rahmen, hier wurde mal die bremszangengröße angesprochen in verbindung mit den rahmen. wie das nun, mit der größe, bekommt man jede bremse und scheibe in die ragley-rahmen? wäre nett wenn sich hier mal paar ragley-fahrer melden würden mit angaben der bremsen/scheiben/rahmen-kombi:)
 
@ill-usion:
Also mit Gebraucht-Teilen sollten 1000 Euro gehen.
Ich mach mal ne kurze Rechnung mit so (Gebraucht-)Preisen, die ich im Kopf hab (nicht das ganz billige Zeug aber man muss natuerlich sparen...):
Gabel 200Euro + Rahmen 200 + Bremse 130 + Raeder 130 + Reifen 30 + Antrieb 170 + Sattel/Stuetze 40 + Lenker 40 = 940 Euro
Hui das laeppert sich ja scho ordentlich - aus Einzelteilen aufbauen is halt teuer - nen Komplettrad oder auch ein Gebrauchtes (kann man sich ja noch fuer seinen Einsatz-Zweck tunen) kommen da scho billiger...

Die Farge is halt was du mit "halbwegs gut bergauf" meinst.
So gut wie die meisten Enduro-Hardtails ala Trailstar oder nur so dass es halt geht also ein hoher Dirt oder 4X - Rahmen wie z.B. das Bergamont Kiez Classic Line
- der Unterschied zum Enduro-Hardtail ist da vor allem die kuerzere Kettenstrebe und dass es viele Raehmen leider nicht in hohen (tretbaren) Rahmenhoehen gibt, sondern nur mit verschiedenen Oberrohrlaengen. Muss man halt bissl suchen. Und fuer den Freeride-Einsatz muss halt meist ne laengere Gabel nachgeruestet werden (manche Haendler tauschen die Gabel auch gleich gegen geringen Aufpreis)
Wuerde ich dir jetzt eher empfehlen, weil du es ja eher wendig willst.
Oder halt ein gebrauchtes Dirtbike (gibts oft billig) mit passender Rahmenhoehe suchen und das dann tunen. Vor ein paar Jahren waren die hoeheren Rahmenhoehen auch mehr verbreitet.


Ich hatte schon an soetwas wie ein Trailstar oder Surge oder SC Chameleon gedacht, eines mit dem man schon auch ma Touren kann.
Als komplettbike habe ich da bisher nur bei Transalp was neues gefunden. Wo könnt ich denn noch fündig werden?
 
Da mein Surge nun erstmal fertig ist, hab ichs mit Partlist mal in die NS Galerie gesteckt. Gelände geht leider noch nicht, da der passende LRS fehlt. Aber es fährt sich auf Asphalt auch gut :-)
 
Ich hab nach einigem Suchen über die Ragley-HP die Kategorie My Ragley oder so gefunden, da stellen Fahrer ihre Bikes rein. Da sind auch welche mit Vierkolbenbremsen zu sehen, scheint also auch zu passen. Einfach die Galerie durchschaun, ist sowieso sehenswert ;)
 
Das Core is in der Ausstattung halt echt nicht leicht.
Wird das extra für den jeweiligen Kunden aufgebaut? - Dann kann man sich leicht einige Teile tauschen lassen.

noch nen paar Andere:

http://www.on-one.co.uk/bikes (ich fahr auch den Rahmen - gibts ab 1250€ - die haben im Moment anscheined nur die Revelation ohne Absenkung da - ich brauch die Absenkung bei dem kurzen Steuerrohr aber eh nicht. - z.T. komisch ausgestattet - kann man sich aber alles ändern lassen - werden extra aufgebaut)
Norco Shore Hardtails (sau stabil -> etwas schwerer (aber auch nicht schwerer als ein Trailstar-Rahmen) vor allem für DH wegen langer, nicht absenkbarer Gabel)
Kona Five-O (gibts in vielen Größen - das 2009er gibts schon für 900€ !! -- gibt noch andere Konas neu für 2011 auch das Steely Auch die Kona-Dirt-Bikes gibt es in tretbaren Größen)
Marin trail Hardtails (gibt auch sehr günstige Modelle - drei Kettenblätter - is eher für Tour ausgelegt)
Cheetah For Pleasure (made in Germany - haufenweise Farben ohne Aufpreis - wechselbare Ausfallenden - Ausstattung kann man sich gut konfigurieren)
Commencal Ramones (gibts in D leider noch nicht, weil die erst seit neusten wieder nen Distributor in D haben - find die Bikes aber echt gut - gibts auch günstige Modelle)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn das bei Hardtails mit der Geo. Enduro-Fullys haben ja meist einen Lenkwinkel um die 68grad. Ist das bei Hardtails vergleichbar?
 
Zurück