Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

ja leut, wenn mer mehrere räder aufbaut dann macht mer sich eben auch gedanken wie man se pflegt, will ja schließlich was von meinen rädern haben, da steht pflege genauso auf dem programm wie es biken selbst:D
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Kupferpaste hat am Rad nix verloren. Das kann mit etwas Pech und Feuchtigkeit zu lustiger Kontaktkorrosion führen.
dsc01861qs1.jpg

(XTR Lager mit Kupferpaste montiert nach 2 Jahren)

Kupferpaste benutzt man, wenn die Schmierung hitzefest sein muss, muss sie am Rad aber nicht.

Normales Montagefett ist besser.
Gut zu wissen, stand so in meinem Bike-Reparaturbuch ;)
 
Ja loesen kann sich das ja wie auch die Pedale nicht - zieht sich mit der Zeit nur immer fester fest (weil auf der einen Seite Linksgewinde auf der anderen Rechtsgewinde
- Merkspruch: "So wie ich lauf geh ich auf" - d.h.: Innenlager: (in Fahrtrichtung) rechts Linksgewinde - Pedal: rechts Rechtsgewinde)
Die Pedale sitzen da manchmal nach einiger Zeit so fest, dass man die kaum noch abbekommt.
Deshalb da auf jeden Fall Fett nehmen dass man es nicht auch noch festklebt oder so.
(oder halt so Spezial-Tretlager-Montagepaste gegen Knarzen...)
 
Ja loesen kann sich das ja wie auch die Pedale nicht - zieht sich mit der Zeit nur immer fester fest (weil auf der einen Seite Linksgewinde auf der anderen Rechtsgewinde
- Merkspruch: "So wie ich lauf geh ich auf" - d.h.: Innenlager: (in Fahrtrichtung) rechts Linksgewinde - Pedal: rechts Rechtsgewinde)
Die Pedale sitzen da manchmal nach einiger Zeit so fest, dass man die kaum noch abbekommt.
Deshalb da auf jeden Fall Fett nehmen dass man es nicht auch noch festklebt oder so.
(oder halt so Spezial-Tretlager-Montagepaste gegen Knarzen...)
Ja von Lösen war da auch nicht die Rede, es hieß halt das Kupferpaste das evtl. auftretende Knarzen im Tretlager langfristig unterbindet. Aber ich will meins nicht unbedingt festfressen, werde Fett nehmen ;)
 
Die Kupferpaste würde ich an eurer Stelle von blanken Alu fernhalten. Bei Stahl ist sie vollkommen okay, da verhindert sie das Festfressen.
 
Hallo,
so ein sch*** Wetter mal wieder :(
dazu passen meine Frage:
Maxxis SwampThing DH 60a 2,35
oder
Maxxis Wetscream DH ST42a
:confused:
was würdet ihr empfehlen?
Bzw. was gibt es da noch?

SG
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Swampthing.
der Wetscream bremst besser als jede 6 Kolben Bremse :D
ja, sieht recht 'stachlig' aus ;) hab' auch gelesen das die lange Stollen
wegknicken und deshalb eher nur bei richtigem Matsch zu fahren...
d.h. wenn Maxxis, dann wohl Swampthing.
Intense Intruder - der geht immer, auch wenn's wieder trockener wird! Dazu hinten Intense Edge.
aber sackschwer die Pellen, oder kann ich auch 1-ply nehmen?
Edit: passt der 2.5er edge ins Trailstar? oder 2.35?
kommt drauf an, ob Du noch vorwärtskommen möchtest ;)
swamp thing fand ich jetzt noch erträglich (vorne).
warum nur vorne? hinnen brauch man doch die Tracktion auch ..
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Intruder ist immer 2Ply aber den Edge fahre ich auch in 1Ply (beide 2.35 also 1200g+890g). Geht super und wahrscheinlich willst du die auch im Sommer nicht mehr runter schmeißen. Die Ganzjahres-Kombi! Alternativ geht auch noch der 909 vorn, den gibt's in 1Ply ist aber bei Matsch nicht so gut wie der Intruder (aber gut wie ein SwampThing) und den würde ich in 2.5 nehmen (also ca. 1000g).
 
Der Intruder ist immer 2Ply aber den Edge fahre ich auch in 1Ply (beide 2.35 also 1200g+890g). Geht super und wahrscheinlich willst du die auch im Sommer nicht mehr runter schmeißen. Die Ganzjahres-Kombi! Alternativ geht auch noch der 909 vorn, den gibt's in 1Ply ist aber bei Matsch nicht so gut wie der Intruder (aber gut wie ein SwampThing) und den würde ich in 2.5 nehmen (also ca. 1000g).
ok, aber würde den der 2.5er auch hinten ins Trailstar gehen? steht leider
nicht bei Silberfische drin.
Edit: wenn ich mir die Breiten so anschau, geht wahrschlich noch nicht mal der 2.35er rein :(
(ich vergleich hier immer mit der RubberQueen 2.4, welche gerade so (nicht) mehr passt)
 
Hinten dürften die 2.35 passen. Die Maße entsprechen fast genau den Maxxis 2.5ern. Die Queen ist viel höher und passt deswegen nicht. In mein Trailstar ist noch gut Platz mit dem 2.35 Edge. Die Queen passt da auch nicht gut. Hatte mal testweise einen 2.5er Intense drin und da war noch ca. 3mm Platz an den Kettenstreben. Das war mir zu wenig.
Vorne den 909 in 2.5 weil der besser ist als die 2.35er Version - größere, massivere Stollen.
Der Intruder hat bei beiden Versionen das gleiche Profil. Deshalb da der 2.35.
Hinten immer Edge, der macht alles und rollt recht gut.
 
Ein SwampThing hinten ist schon gutes Training, aber noch schlimmer - der Verschleiß. Ich hatte dann auch immer hinten einen Minion R drauf und vorn den Swamp in 2.5. Das war okay so.
 
Bin mit den Intense auch voll zufrieden!
So meine Laufräder sind da! Dt ex500 + xt Naben + Sapim Race 2.0/1.8
Gewogen: VR 914g HR1068g
Find ich für nen 200,- LRS völlig ok!
Damit kann ichs Gewicht der Reifen, welches nach meinen Recherchen nicht übermäßig hoch ist, n bissl ausgleichen;)
 
Was ich noch zu den Intense Reifen sagen wollte: ich würde die 2010er Modelle empfehlen. Profil und Gummi ist gleich, aber qualitativ machen sie einen besseren Eindruck als die Vorgänger. Außerdem sind die DualCompound nicht mehr zweifarbig und alle ein paar Gramm leichter. Die neuen gibt's bei CRC zu erkennen an den Bezeichnungen AM, FR, DH. Die ganzen verwirrenden Bezeichnungen wie EX/DC, EX/DC Lite, FRO, FRO Lite sind weg. Wer aber Training braucht, kann noch die alten FRO ohne Lite kaufen - 4fach Karkasse und 1800g. :D
 
Zurück