Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Du bist ein ganz schöner Märchenonkel.....

Ich würde als erste Testfahrt nach dieser Anleitung einen Alpen-X empfehlen!!!!:lol:
hast dus schon mal so versucht
das thema ist wenn du beim abschrauben
die leitungen nicht irgendwie wegschnalzen läßt
dann hast du beim wieder zusammen schrauben
nur eine kleine luftblase im system die durchs zurück drücken der kolben wieder in den ausgleichs behälter gedrückt wird

bei 9 von 10 fällen gehts so
 
Ach nur eine kleine Luftblase, ja dann....

Ist schon recht. Mach mit DEINEN Bremsen, was Du möchtest! Aber empfehle sonen Mist nicht!

die empfehlung war mit der ansage verbunden
das er sich auskennen sollte mit bremsen
und weiß was er tut
ansonsten zum händler seines vertrauen sollte



so ich habs gelöscht
weil du hast recht es gibt genug die sich nicht richtig auskennen mit dem thema
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab ne pn? na bei der louise hab ich einfach die leitungen getauscht. und die luftblase konnte ich verkraften. aber da ich die saint noch nicht hier habe wollte ich wissen ob das da auch so einfach geht.
 
Tausch einfach die Leitungen und entlüfte danach das System. Bei den Saints ist das kein Hexenwerk, geht ganz einfach. Hab es diese Woche das erste mal komplett selbst gemacht, vorher nie eine Bremse entlüftet - und es hat super funktioniert.
 
ich versuche gerade meinen xt umwerfer auf 2 fach umzustellen.

ich nutze dafür 1 und 2 aber die frage die sich mir stellt kann ich den anschlag überhaupt so einstellen das ich garnicht mehr auf den 3. schalten kann?

nochmal anders: ich schalte vorn auf klein und stelle den anschlag so ein, dass ich nicht weiter nach innen kann, also die kette richtung rahmen springen könnte.

jetzt schalte ich auf das mittlere kettenblatt und danach müsste schon der anschlag kommen. ist das überhaupt möglich? weil danach ja der bashguard kommt.

edit: ist es möglich mit den normalem gegenheiten nach 2 gleich Anschlag kommen zu lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja man muss halt einfach die Anschlagsschraube fuer den in Fahrtrichtung rechten Anschlag so weit reindrehen, dass es halt nach dem zweiten Kettenblatt da dran anstoesst.
Das geht problemlos - die Schrauben sind lang genung.
Das hat jeder so, der zweifach faehrt.
 
also ich kann den anschlag nicht so weit rein drehen das ich nach dem 2. triggerpunkt (mittleres kettenblatt)sofort der anschlag kommt wenn dann kommt erst. der 3. triggerpunkt (größtes kettenblatt) und dann der anschlag . aber ich probiere das später nochmal.

das bike steht endlich gibt auch ein verschwommenes Bild. ein Problem gab es beim Aufbau die schrauben für die kefü an der iscg05 Aufnahme wollten einfach nicht passen. ich hab die schrauben dann einfach rein gedreht und ein neues Gewinde erstellt....
 
Ja wahrscheinlich war das Gewinde an der iscg-Aufnahme halt ueberlackiert. (dei werden wohl fast nie nach dem lackieren nachgeschnitten...)
Wenn die Fuehrung haelt passts doch :daumen:

Ja also bei mir kommt da der Anschlag - is aber doch eigentlich nicht so wichtig - man schlatet doch eigentlich nie versehentlich da hoch...
Kannst das Bild ruhig trotzdem mal posten - is ja keine wunderschoene Galerie hier...
 
so werd mich auch ans basteln machen:)
 

Anhänge

  • IMG_1289.jpg
    IMG_1289.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_1286.jpg
    IMG_1286.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 92
richtig:daumen: bei dem preis konnte einfach kein anderer rahmen mithalten;)
hab noch paar sachen bei freundlichen aber bald wird hoff ich des rad fahrbereit. pedale und schrauben fehlen noch.
evtl. mach ich nen aufbau-fred.
 
Zurück