Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Pedale sind da, hat 6 werktage gedauert, alles im verträglichen bereich^^

img5624u.jpg
 
Stimmt. Bei meinen waren "ab Werk" die Madenschrauben-Pins an der Achse recht lose - kuck mal nach, ob da auch alles fest ist. Sonst haste schnell welche verloren.
 
wie sieht es bei euch eigentlich mit durchschlägen aus? also entweder ist mein fahrstil so mies :D oder ich hab die falschen schläuche drin, zu viel oder zu wenig luft... was macht ihr dagegen, oder habt ihr das problem nicht so oft. also ich hab inzwischen immer 2 ersatzschläuche dabei.. -.-
 
also um genau das zu vermeiden hab ich von vornherein auf ne etwas heftigere kombo gesetzt...
hinten highroller 2.5 1 ply mit schwalbe fr schläuchen und 2,2 - 2,4 bar druck.
das hat noch genügend "restkomfort" und bis jetzt keine durchschläge egal wie rücksichtslos ich fahre oder springe :daumen:
 
also um genau das zu vermeiden hab ich von vornherein auf ne etwas heftigere kombo gesetzt...
hinten highroller 2.5 1 ply mit schwalbe fr schläuchen und 2,2 - 2,4 bar druck.
das hat noch genügend "restkomfort" und bis jetzt keine durchschläge egal wie rücksichtslos ich fahre oder springe :daumen:
Also ich fahre hinten 2.4er fat alberts mit normalen conti schläuchen und 1.4 bar und hatte auch noch keine durchschläge oder ähnliches. War aber noch nicht im park damit ;)
 
also mit kleidung und rucksack komme ich etwa auf 75 kg. ich fahre hinten den fat albert in 2,4 auf singletrack felgen. ich hatte bis jetzt immer den normalen 190 g schlauch von schwalbe drin, und probiere die tage mal den fr. mit der luft bin ich noch am rumspielen, mache aber aus angst vor durchschlägen lieber immer etwas mehr rein
 
Also ich fahre hinten 2.4er fat alberts mit normalen conti schläuchen und 1.4 bar und hatte auch noch keine durchschläge oder ähnliches. War aber noch nicht im park damit ;)

Bei 1,4bar hinten hätte ich alle 10m einen Durchschlag. Und ich habe im Vergleich einen recht sauberen, nicht Fully-verkorksten Fahrstil. Also am Hardtail und mit zügiger Fahrweise+entsprechendem Gelände kann ich mir kaum vorstellen, das dies funktioniert.

Ich habe in meinen 1Ply 90g Schwalbe XX-Light Schläuche (2,2-2,4bar hinten/1,6bar vorn) und damit genauso wenige oder viele Durchschläge wie mit den Standart Schläuchen vorher. Wenn es durchschlägt, dann ist es wurscht welchen Schlauch man drin hat. Es hilft nur 2Ply oder noch besser, sauber fahren!
 
Bei 1,4bar hinten hätte ich alle 10m einen Durchschlag. Und ich habe im Vergleich einen recht sauberen, nicht Fully-verkorksten Fahrstil. Also am Hardtail und mit zügiger Fahrweise+entsprechendem Gelände kann ich mir kaum vorstellen, das dies funktioniert.

Ich habe in meinen 1Ply 90g Schwalbe XX-Light Schläuche (2,2-2,4bar hinten/1,6bar vorn) und damit genauso wenige oder viele Durchschläge wie mit den Standart Schläuchen vorher. Wenn es durchschlägt, dann ist es wurscht welchen Schlauch man drin hat. Es hilft nur 2Ply oder noch besser, sauber fahren!
Also ich fahre die 1.4 bar an einem hardtail und ich fahre damit durchaus hartes gelände mit kickern und drops < 1m. Da ich noch rel. Neu bin auch gerne mit verpatzter Landung ;) letzte woche auch singletrails auf und um den feldberg. Kein einziger durchschlag bisher. Liegt aber wohl auch am gewicht ;)
 
Also ich fahre die 1.4 bar an einem hardtail und ich fahre damit durchaus hartes gelände mit kickern und drops < 1m. Da ich noch rel. Neu bin auch gerne mit verpatzter Landung ;) letzte woche auch singletrails auf und um den feldberg. Kein einziger durchschlag bisher. Liegt aber wohl auch am gewicht ;)

Vielleicht liegt's auch an den super Schwalbe Reifen. ;)
 
Meine auch :) Die Sudpin III hab ich auch aufm Torque, feine Teile! Wollte aber mal was neues testen und daher, passend zum Rahmen -> NS Bikes Aerial Pro





Erstklassige Verarbeitung und grippen sollten sie auch gut, Gewicht ist mit 386g auch top. Mal gespannt, wie die Lager sind, fühlen sich aber gut an.


hinten highroller 2.5 1 ply mit schwalbe fr schläuchen und 2,2 - 2,4 bar druck.
das hat noch genügend "restkomfort" und bis jetzt keine durchschläge egal wie rücksichtslos ich fahre oder springe :daumen:
Restkomfort bei 2,2 - 2,4 bar?? Ich fahre generell nie über 2 bar (meistens so um die 1,6 - 1,7), weil es sich für mich sonst nach Vollgummireifen anfühlt...! Durchschläge hatte ich bisher keine, egal ob mit Big Betty, Minion oder den Larsen TT - auch immer mit Schwalbe FR Schläuchen. Habe jetzt auf Fat Alberts gewechselt, mal sehen, wie die sich in der Hinsicht schlagen...


@ froride: Park muss nicht unbedingt gleichbedeutend mit den plattgewichsten BMX-Strecken in Winterberg sein...! ;)
 
also ich fahr meine räder alle mit viel luftdruck 3bar ca. ich hab immer das gefühl dass der reifen wegrutscht wenn ich mit 2bar oderso unterwegs bin. finds so recht angenehm.

da ich mit meim neuen auch weng touren fahren will, gibts evtl. klickis:)
die woche solls eintreffen:) freu:D
 
also ich fahr meine räder alle mit viel luftdruck 3bar ca. ich hab immer das gefühl dass der reifen wegrutscht wenn ich mit 2bar oderso unterwegs bin. finds so recht angenehm.

da ich mit meim neuen auch weng touren fahren will, gibts evtl. klickis:)
die woche solls eintreffen:) freu:D
Da kommts natürlich auf die Innenmaulweite der Felge an. Bei den 23mm bei mir kanns auch etwas weniger sein ohne zu rutschen. bei 21mm würde ich auch mehr druck reinpumpen.
 
Zurück