Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

wieviel wiegt dein trailstar froride??

und offtopic bekommst du den manual richtig gebacken? ich hab mit dem bike/der geo noch so meine probleme.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Ich glaube es wiegt so 14,5kg. Allerdings mit schweren 2Ply Reifen.
Manual mehr schlecht als recht. Ich übe sowas aber auch nicht. Ich will nur schnell und sauber fahren. Race Style eben.
Was hast du gegen die Geometrie?
 
Ich finde das handling mit 700+ einfach deutlich besser!
Ob nun beim streeten,4x oder aufm Trail,fürs technische einfach "geeigneter".wenn's natürlich zu breit ist,kann man es auch nicht ändern....

Das ganze ist meiner Meinung aber auch Geschmacksache....ich bin ein halbes Jahr mit überstehenden griffen gefahren,ging auch,und zum ausprobieren sicherlich eine super Lösung!
 
@ GG
Naja super lösung ist was anderes! Wie viele Lenker bist du denn schon gefahren, dass du sagen kannst das 700+ deutlich besser ist?
Mit Geschmacksache hast natürlich recht!
Fand den umstieg von 660 auf 680 bzw. 700 auch super, aber mehr wirds bei mir sicher nicht werden!

@fro
Das ist natürlich bitter mit der Bremse! Bin mal gespannt wie die live aussieht! Hab mir jetzt ne xt zugelegt neu V+H 130,- wollte mineralöl und hab leider keine Kohle für sowas geiles wie Cleg/Hope. Optik ist naja (werd warsch die silbernen Teile umlackieren) aber hab mit meiner billig Shimano bis auf manchmal Bremskraft keinerlei Probleme gehabt, von daher nochmal Shimano;)
Hast du die Deville jetzt bestellt? Dein Bike besteht bald ja nur noch aus Edel/Traumteilen, wird man fast neidisch!
 
Bei Lenkern bin ich nich so neu;D hab da schon einige verreckt,der sixpack ist der erste der hält.aber ist halt grottenschwer....mit dem Syntaxen Superforce komm ich gar nicht klar,der ist komisch im backsweep deswegen frag ich ja auch welche Erfahrungen ihr habt....
 
@knarf:
Cleg schaut live nochmal besser aus. Alle Dichtungen Metall, keine Mini O-Ringe. Verarbeitung traumhaft. Gabel ist es die Deville geworden. Freu mich schon drauf.
 
Die Gustav durfte ich in den letzten Wochen mal probieren. Echt heftig. Ich bin zu kurz mit gefahren, aber ich glaube nicht, dass ich mich an das Ding gewöhnen könnte. Der die am Bike hatte, hat auch nur immer weit innen am Bremshebel gezogen. Ich fand es echt zu viel des Guten und schwierig damit punktgenau zu bremsen. Aber vielleicht auch nur Gewöhnungssache.
Die Saint hat mir dagegen sehr gut gefallen!
 
Ich hab kurz vorm Saisonende meinen 710mm Lenker gegen einen Funn FullOn mit 750mm Breite getauscht. Ursprünglich wollte ich etwa bei 730mm landen, aber nachdem es sich beim ersten Test nicht "unnormal" anfühlte, blieb er erstmal ungekürzt. Und dabei bleibt es auch. Es ist schon erstaunlich wieviel man an Kontrolle im ruppigen Geläuf gewinnt ohne signifikante Einbußen bei der Wendigkeit. Ich hab auch das Gefühl das der Breite Lenker mehr "Federweg" in den Armen freisetzt. Ich jedenfalls arbeite deutlich mehr jedoch ohne kraftmäßig zusetzen zu müssen. Anfangs war das Gefühl beim Springen/Ziehen ungewohnt. Das legte sich dann bei der ersten richtigen Tour. Mit Hängenbleiben hab ich keine Probleme, man muß sich an manchen Stellen im Wald aber schon bewusster durchfädeln. Kann nur jedem empfehlen mal einen breiten Lenker zu testen.
 
Ich hab hier schon ne ganze Weile meinen Sunline V1 mit 737mm rumliegen, der im Frühjahr ans neue HT dransoll. Dass man damit gerade bergab viel kontrollierter fährt ist mir klar. Bin nur mal gespannt, wie die Breite sich beim Lenken in engen Serpentinen bemerkbar macht, denn bei fast 90° Einschlag hab ich das Ding ja fast in der Magengegend anstehen....
 
Also ich bin bis jetzt auf La Palma mit 615, 660, 685 gefahren. Dort gibt es unendlich viele enge steile Serpentinen. Die breiteren Lenker haben überhaupt nicht gestört. Eigentlich ging es mit dem 685er dieses Jahr am besten, was wohl aber eher an der besseren Fahrtechnik lag.
 
An die Gustav hatte ich auch erst gedacht, 200 und n par kaputte war schon nen guter Preis, hat auch ne geile klassische Optik aber dachte mir dann auch für son kleines Enduro etwas too much! Die Adapterpreise sind natürlich wucher!

@GG
Hatte ne 486, funktioniert jetzt seit etwa 1,5 Jahren ohne ausfälle! Das einzige wo ich Probleme bekommen hab ist extremes alpines Gelände und das darf man ihr verzeihen!
Wandert jetzt wieder an mein cc, welches ich nochmal zum leben erwecke!
Hab noch nie nen zerstörten Lenker gesehen, kann mir höchstens vorstellen das der reist oder bricht!?


@froride
Das die Cleg in live noch besser aussieht, davon geh ich mal aus. Deshalb frag ich ja;)
Na und über nen Bericht von dir über die Deville bin ich auch mal gespannt!
 
ich will auch mal nen lenker probieren der um die 700 breit is, leider kommt mir finanziell in letzter zeit immer was dazwischen :(

fahre zZ ein 640mm breiten specialized lenker, der ist leider total schwer und gefällt mir auch nichtmehr... dazu weiß ich net, was ich mir holen soll, der, den ich jetz habe ist 640mm breit mit 9° Backsweep und 6° upsweep und 45mm rise (nach specialized website)

suche jetz also wahrscheinlich was in richtung 680-700mm 30mm rise, mit den upsweep und backsweep kenn ich mich nicht aus und das ganze sollte unter 300g sein, vllt kann ich mir sowas zu weihnachten wünschen, hat jmd eine idee?

meine einfachste wahl wäre ein holzfeller...
 
Zuletzt bearbeitet:
also zum probieren würd ich auch erstmal was billiges nehmen. und halt die griffe noch um paar mm überstehen lassen.

truvativ zeug bekommst scho für lau wenn man dann konkret weiß was man will kann man bei dem teuren zeug suchen:)
 
Hätte noch nen Holzfeller abzugeben!
Breite 700mm Rise 50mm up Sweep 5° back Sweep 9° kleiner Kratzer!
Für 12,- + Versand zu haben, hab ich auch zum probieren gekauft!
 
bei oversized ist die auswahl ja recht gross.

30mm rise? sind nicht 1" bzw. 1,5" üblich? da wärst Du irgendwo dazwischen.
und weniger als 9° backsweep wollte ich nicht fahren.

und aufpassen: bei vielen lenkern über 700mm wird's eng mit den bremsen, wenn Du die kürzt.
 
@ knarf:

Was ich schon gesehen hab;
Erster Lenker,der rise war noch da,danach ging's wieder runter....dann haarrisse,angebrochen eigentlich alles....oh und einen völlig verbogenen Stahllenker
 
Zurück