Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
@ MO_Thor: Kurzzeiterfahrung zur Sektor: Sie funktioniert wirklich so, wie man es sich vorstellt und bisher ist sie auch noch nicht auseinander gebrochen. Allerdings wäre das auch ganz schön krass nach so kurzer Zeit :D
 
Da sind so Einkerbung, da habe ich versucht, mit nem Schraubenzieher zu heblen und dann habe ich es noch rundherum versucht mit Hammer und Schraubenzieher.
Hat er sich noch überhaupt gar nicht bewegt? Wenn dem so ist, nehme ich ein altes, recht stumpfes Taschenmesser, setze das im Spalt unter dem Konus an und schlage mit einem kleinen Hammer dezent von hinten auf die Klinge. Das Ganze immer abwechselnd an mindestens 3 Stellen rund um den Schaft, damit er nicht schief kommt. Die Metode ist zwar nichts für Grobmotoriker, aber bei mir bisher immer erfolgreich gewesen.


Lohnt es event nen neuen Kabelkonus zu kaufen?
Wenn du ihn beim Ausbau nicht krumm kloppst - nein.
 
gerade beim pig ist der konus relativ breit.
da solltest Du gut beikommen.

eine schonende, aber bestimmte hammerei klappt fast immer.
ich nehme dafür einen etwas schwerern hammer + einen stahlmeißel (schmal).
dann abwechselnd auf beiden seiten (von unten ;)) gezielt einen festen (nicht bolzen!) schlag.
gabelschaft auf einen stück holz abstützen/schützen.

denke damit kriegst Du keine kratzer, was ich bei aufdremeln (zb) bezweifel.
 
Zuletzt bearbeitet:
was willst du dafür? Ist es 1 1/8 Zoll?


11/8 ?? Musst du anienie fragen...
Das Teil brauchte nicht mal einen Hammerschlag.
Gabel auf den kopf gestellt und das Verlängerungsstück angesetzt und schwupps fiel er ab... Komisch dacht ich mir noch. Ach was will ich dafür haben... KP
Nen Apfel und nen Ei... oder sowas :)


Ich baue die Konen auch immer mit einem Hammer und einem Verlängerungsstück für Nussratschen ein und aus.
Klappt wunderbar.
 
Ja nee, wenn schon, dann ne Lyrik! Bessere Dämpfung, leichter und auch mit Luft als Federmedium erhältlich -> noch leichter. Wenn es wirkloch aufs Gewicht ankommt, nimm ne Solo Air, die kann man recht einfach mit Spacern runter traveln, wenn nötig. Und wenn du es richtig leicht haben willst, kaufe die Version ohne Druckstufendämpfung! :D

Soll diese Liste "überarbeitet" werden? Falls ja:
Kurbel -> SLX/Stylo
Schaltung -> X9/XT
...und die Naben würde ich auch bei Gelegenheit über Bord werfen. Da die Felgen nicht allzu teuer sind, am besten direkt ein neuer LRS.
Der Steuersatz ist halt auch unnötig schwer, aber den wegen dem Gewicht zu tauschen, wenn er noch ok ist, finde ich immer etwas unsinnig.
Sind auf der Marta auch die SL-Rotoren drauf? Falls ja -> Wave-Scheiben kaufen!
Jepp, die Liste soll "überarbeitet" werden.
Dein Kurbelvorschlag ist schonmal ganz gut; bei der Schaltung bin ich mir grade nich sicher. Immerhin ist die Deore noch neu und wenn die Kassette/der LRS erneuert wird, dann schaltet sie wohl auch besser als augenblicklich noch.
Die Marta hat keine SL-Rotoren, die wollte ich garnicht erst testen - ich bin zu schwer für Leichtbau bei Bremsen :D

@accutrax: ein halbwegs aktuelles Bild gibts in meiner Galerie. Oder im FR-HT-Thread der Galerie ;)
 
denke damit kriegst Du keine kratzer, was ich bei aufdremeln (zb) bezweifel.
Na wer sowas macht, frisst auch kleine Kinder :eek:


Warm machen, könnte auch helfen und/oder Öl dranne.
Bei der Taschenmesser Methode muss aber auf passen, dass man den Schaft nich einkerbt, oder?
Ah, das hatte ich oben vergessen... Tip fürs nächste Mal: den Sitz des Konus vorher leicht einfetten! Dann geht er später auch wieder vernünftig runter.
Den Schaft einkerben? Kann ich mir nicht vorstellen. So hart ist ja eine Messer-Klinge auch nicht. Ich höre auch mit dem Messer aus, sobald der Spalt breit genug für etwas anderes (Schraubendreher/Meissel) ist.
 
Wenn du von aussen an den Konus kommst kannst du auch anstatt Meissel oder Schraubendreher ein Stück Hartholz nehmen bzw. ein Stück Metall das weicher ist als der Konus (Alu, Kupfer, Messing usw.) dann gibts sicher keine Beschädigungen am Konus...
 
habs hinbekommen.

Die Domain fährt sich super gut, nur die Spacer, die ich verbauen musste, sind etwas störend. Heute Abend mache ich event noch n Bild.

#edit: Ich habe so 1-2cm Sag, ist das in Ordnung? Ich wiege ca 71kg und ich denke, dass die mittlere Feder (72-82kg) verbaut ist. Sollte ich nach einer anderen Feder Ausschau halten?

#edit2: mir ist grad eingefallen, dass ich ja noch Protektoren Helm Rucksack und Wasser mit mir rum trage, wenn ich im Wald bin. Die Weiche Feder, bis 72kg, wäre also wohl zu weich.
 
Zuletzt bearbeitet:
habs hinbekommen.

Die Domain fährt sich super gut, nur die Spacer, die ich verbauen musste, sind etwas störend. Heute Abend mache ich event noch n Bild.

#edit: Ich habe so 1-2cm Sag, ist das in Ordnung? Ich wiege ca 71kg und ich denke, dass die mittlere Feder (72-82kg) verbaut ist. Sollte ich nach einer anderen Feder Ausschau halten?

#edit2: mir ist grad eingefallen, dass ich ja noch Protektoren Helm Rucksack und Wasser mit mir rum trage, wenn ich im Wald bin. Die Weiche Feder, bis 72kg, wäre also wohl zu weich.

ich würd sagen, dass es reicht bei 160mm fw! probiers erstmal!
ich habe ne pike mit extraharten federn bei 95 kg fahrgewicht und es ist trotzdem sehr weich, aber man gewöhnt sich daran und kann damit dann umgehen, fährt sich super :daumen:
 
habs hinbekommen.

Die Domain fährt sich super gut, nur die Spacer, die ich verbauen musste, sind etwas störend. Heute Abend mache ich event noch n Bild.

#edit: Ich habe so 1-2cm Sag, ist das in Ordnung? Ich wiege ca 71kg und ich denke, dass die mittlere Feder (72-82kg) verbaut ist. Sollte ich nach einer anderen Feder Ausschau halten?

also ich fahr ja im fully-enduro auch ne 160er domain mit standart feder bei fahrfertigen 92kg.
bis jetzt kein durchschlag bei voller fw nutzung und ca 2,5cm sag.
also wenn du 1 cm hast is das bissi wenig aber so um 2 is schon ok... bin auch schon mit ca 3 cm sag unterwegs gewesen, geht auch noch is aber für meinen geschmack zuviel.
fahr sie erstmal ordentlich ein (min. mal so 100-150km) bevor du die feder änderst.
was beim einfahren viel bringt ist vor jeder fahrt die standrohre etwas mit brunox einzusprühen... macht sie mehrklich sensiebler wärend der einfahzeit, danach brauchst das nimmer
 
Ich stimme meine Gabeln im Prinzip immer gleich ab, egal welcher Federweg. 30% Sag (stehend auf den Pedalen), eher schnelle aber kontrollierte Zugstufe und "mittlere" Druckstufeneinstellung. Dadurch liegt das VR satt auf dem Trail und die Gabel arbeitet schön durch den ganzen Federweg ohne Durchzuschlagen.
Wer bei 30% Sag Probleme mit Durchschlägen bekommt, muß seine Druckstufendämpfung erhöhen, nicht die Feder wechseln/ Sag reduzieren. Dadurch würde das VR eher den Bodenkontakt bei schnellen Schlägen verlieren, Folge ist Gripverlust.
 
Zurück