Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Was fahrt ihr am bike für Mäntel? ... Und ... Schläuche
Sommer, trocken, kein grobes Zeug: Larsen TT (60a/42a) - leicht, schnell und mehr Grip als man denken würde...
Allzweckbereifung derzeit: Fat Albert
Davor hatte ich mal Minions drauf - der hinten ist ok, rollt aber sehr träge; der vordere rollt gut, aber der Grip hat mich gar nicht überzeugt. Und auch Big Bettys, für hinten ist der ok, wenn man keinen allzu großen Wert auf Bremsperformance legt, für vorne war mir der Grip sogar in GG etwas mager.
Aufm Fully fahre ich bei harten/trockenen Böden Wicked Will und bei weicheren Böden oder Nässe/Schlamm Muddy Marys, jeweils 2.35, FR-Karkasse, vorne GG, hinten TNC. Bin mit beiden extrem zufrieden.
Schläuche normal immer Schwalbe FR, die haben das selbe Gewicht wie die Standard-Schläuche, sind aber für das größere Volumen ausgelegt. Hatte damit bisher in mehreren Jahren genau ein Mal einen Platten wegen Snakebite...


ja ich weis nicht ich hab von den schwalbe zeug bis jetzt nur schlechtes gehört...
Schwachsinn! Ich fahre seit Jahren fast nur Schwalbe und hatte nie irgendwelche Probleme.


und was is wenn man Dh-scläuche nimmt und nur single ply?:D
Bringt nicht viel, aber zumindest ein Bisschen was und ist auch immernoch deutlich leichter als 2-ply + leichte Schläuche. Ich hatte bei meinen Larsen hinten immer einen DH Schlauch drin, da die Karkasse dünn wie Zeitungspapier ist.
 
Ich bin am HT gerne die Muddy Mary FR in 2.5 hinten gefahren wegen dem großen Volumen was auf Wurzeln echt genial war gegen die Rubber Queen in 2.4, für den besseren Rollwiederstand hinten werd ich mal MM vorne und Wicked Will hinten am HT probieren, fahre ich am Fully und bin sehr zufrieden, jeweils in 2.5...

Ich steh auf fette Reifen...:D:D
 
Ich bin am HT gerne die Muddy Mary FR in 2.5 hinten gefahren wegen dem großen Volumen was auf Wurzeln echt genial war gegen die Rubber Queen in 2.4, für den besseren Rollwiederstand hinten werd ich mal MM vorne und Wicked Will hinten am HT probieren, fahre ich am Fully und bin sehr zufrieden, jeweils in 2.5...
Puh, 2,5er Maries würde ich bei mir hinten gar nicht rein kriegen. Am Rahmen ginge es vielleicht noch, aber nicht an Umwerfer und KeFü. Generell steh ich auch auf Reifen mit großem Volumen, aber die 2,5er waren mir sogar am Fully zum reinen Bergabfahren zu arg, weil die sogar in TNC noch schlecht rollen. Da muss man bergab rein treten, wo man normal nur rollen würde :D Der Wicked Will ist da das krasse Gegenteil, der ist echt schnell! :) Und er kriegt nicht so schnell Lochfras beim Bremsen auf sowas wie steinigen, rauhen Untergründen. Da habe ich mir letztes Jahr die hintere Mary in Lac Blanc ziemlich schnell runtergerissen :(

Wenn das Reifenthema schonmal aufm Tisch ist: postet mal Erfahrungen mit Coni Reifen! Ich bin seit dem unsäglich schlechten Diesel keine mehr gefahren und ein Kumpel schwärmt mir andauernd was von der Black Chilli Mischung vor. Ist die wirklich so gut? Und wie haltbar ist die (im Vergleich zu GG/TNC wenn möglich)? Welcher liegt da überhaupt im noch-tourentauglichen FR-Segment? Gibts da wirklich nur die Rubber Queen? Baron und Kaiser stehen auf der Website nur als Drahtversion drin
rollingeyes.gif
 
Baron und Kaiser sind sicherlich fürs Touren fahren zu schwer.
Der Baron in der 2.35er (bin mir nicht sicher) Version wird wohl für ein paar Km bis zum Hometrail in Ordnung sein.
Für welche Untergründe ist eigentlich der Rubber Queen gedacht?
 
Am 41.5 fahre ich ne Rohloff, daher ist der 2.5er kein Problem... Da ist noch massig Platz...
Ich könnte (müsste) an mir selbst abspecken daher fällt der Reifen nicht ins Gewicht, ich finde das aber auch nicht so wichtig da ich mit keinem fahre den das interessiert ob der Reifen leicht rollt und man daher was schneller ist... Ich hab so ne Strecke hier mit sehr vielen weit rausstehenden Wurzeln die aber flach läuft und man mehr im Sitzen fährt, da ist das Volumen unschlagbar...
 
Baron und Kaiser sind sicherlich fürs Touren fahren zu schwer.
Ja, mit der Doppelkarkasse und Draht auf jeden Fall. Beim Kaiser sind die Stollen eh etwas lang, habe ich gerade beim genaueren Betrachten gesehen. Das ist zu viel des Guten, wenn es damit auch bergauf gehen soll.


Für welche Untergründe ist eigentlich der Rubber Queen gedacht?
Ich würde mal sagen, im Schwalbe-Maß gesprochen, dürfte das die Entsprechung zur Big Betty sein!? Also alles was man im Wald findet, so lange der Boden nicht zu locker oder zu nass ist - so weit meine Vermutung.
Der Baron sieht ja sehr nach einem Muddy Mary Pendant aus. Schade, dass es den nur in der DH Version gibt :(


@ berchschorsch: mir ging es bei der 2,5er Mary auch um die absolute Geschwindigkeit - nicht um die relative zu irgendwelchen anderen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hervorragende Seite mit realistischen, da nachgemessenen Werten: Silberfische

Je mehr mitmachen, umso besser ;)

Seit ich am Fully (Ghetto-) Tubeless fahre, habe ich Null Probleme mit Platten. Je nach Schlauch/Reifen-Kombi deutlich weniger Gewicht und geringerer Rollwiderstand. Allerdings verträgt sich nicht jede Tubelessmilch mit jedem Pneu.

Am EN/FR-HT muß sich das System noch beweisen, da ich erst kürzlich dieser elitären Gemeinde angehöre :D:D:D
 
mein muddy mary vorne (goey glue) fährt sich so schnell ab,da ist langsam schon die erste reihe aussenstollen angefressen;((ich brauch danach was billiges,breites,leichtes fürn schmale n kurs_>empfehlungen bitte;D
-rollwiedersrtand ok
-grip weniger wichtig als rollwiederstand
-illig
-im muddy mary 2,35 evo gooey glue niveau gewichtsmässig
 
Nimm doch einfach einen Muddy Mary in TNC, der nutzt sich nicht so schnell ab. Oder wenn es richtig billig sein soll, einen Performance.
 
Zurück