Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

shimano bash aus hartgummi?

igendwie muss der bash ja an der kurbel gehalten werden. und da die kettenblattschrauben auch das kettenblatt halten und das gummi wie du schon geschrieben hast, nachgibt ist das glaube ich nicht so eine gute idee.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Naja in der Theorie lernt man, dass wenn die Kette getauscht werden muss, dass man dann auch die Kassette mittauscht, beim zweiten Verschleiß von Kette/Kassette sollte man dann die Kettenblätter vorne tauschen.

wenn die kette rechtzeitig getauscht wird (man kann mit dem messschieber den kettenverschleiß messen, messschieber auf 119,5mm aufziehen, beide messspitzen in die kettenglieder stecken und aufziehen, bei 120,5mm kette tauschen), überlebt die kassette 2-3 ketten, die kettenblätter sogar noch mehr...
 
Hätt ich jetzt nicht gedacht! Ist dir ne Kurbel draufgegangen oder warum weist du das so genau?
Würd dann eher nen bash aus Alu bauen mit "Sollbruchstelle".
Hartgummi ist 1. Schlecht zu bearbeiten 2. bestimmt auch nicht so einfach zu besorgen 3. müsste man bei den Schrauben inserts einsetzen um die nachgiebigkeit zu überbrücken 5. wenn mans härter wählt auch extrem stabil, wenn mans weicher wählt wirds wohl zu labil 6. um eine Rückfomung zu gewährleisten müsste man extreme Wandstärken wählen, da wirds Gewicht wieder zum Thema (nicht unsonst sind die plastik Bashs mit Wabenkonstruktion)
 
Hätt ich jetzt nicht gedacht! Ist dir ne Kurbel draufgegangen oder warum weist du das so genau?
Würd dann eher nen bash aus Alu bauen mit "Sollbruchstelle".
Hartgummi ist 1. Schlecht zu bearbeiten 2. bestimmt auch nicht so einfach zu besorgen 3. müsste man bei den Schrauben inserts einsetzen um die nachgiebigkeit zu überbrücken 5. wenn mans härter wählt auch extrem stabil, wenn mans weicher wählt wirds wohl zu labil 6. um eine Rückfomung zu gewährleisten müsste man extreme Wandstärken wählen, da wirds Gewicht wieder zum Thema (nicht unsonst sind die plastik Bashs mit Wabenkonstruktion)

kenn mich mit gummiartigen materialien noch nicht so aus, muss ich mich ma bei nem kumpel informieren...

http://fotos.mtb-news.de/p/846037

der bash hat zwar risse an den löchern, ist aber nicht zerbrochen...

finanziell wäre es mir lieber gewesen eine neue kette zu kaufen und ein neues kettenblatt als eine neue kurbel+innenlager, deswegen fahre ich zZ sogar ohne bash... hab ihn ein glück bei den letzten fahrten auch nicht gebraucht :D
 
Das "aufGEECKT" wirds wohl gewesen sein!
Bin fast zwei jahre ne Deore Vierkant gefahren und jetzt ne Deore 590 und die haben (bis auf der Lack) immer gehalten!
 
:winken: Hallo,

gestern mit dem neuen hartschwanz die erste Probefahrt gemacht, geht wie Wutz. Is nich aus der Ruhe zu bringen, nur ab 15% Steigung kommt das VR entgegen. Da freut sich der Fahrer über eine Absenkung. :D
Jetzt brauch ich noch en paar gute Bärentatzen die mit 90 kg problemlos klarkommen, auch bei unsanfter Landung. Will aber keine 150 Eus für ausgeben. Frage:
Welche Tatzen könntet ihr empfehlen? Bei 50 Eus würd ich mich freun, bei 100 Eus wär absolute oberste Schmerzgrenze. Gewicht is net soooo wichtig, wenn se halt net aus Blei sin.

so long
 
die acrospedale find ich absolut empfehlenswert und sind super-riesig (470g)
alternativ die nc17 sudpin III s-pro, sind etwas kleiner, dafür aber auch leichter (400g)
 
Habe die Sixpack Icon AL bestellt. Habe nämlich auch schon viel gutes gehört. Ein Kumpel fährt die Dinger und ist hell auf begeistert. Vor allem von dem Standard - M - Gewinde, so dass man einfach im Baumarkt längere Shrauben kaufen kann. Ist also sogar mit Wanderschuhen und starkem Profil fahrbar.

Werde gerne berichten, sobald ich sie habe.
 
mal ne extrem dumme frage von mir... ich wollte vorne am schalthebel die spannung vom schaltzug ein wenig verstellen nur leider hab ich irgendwie zu weit gedreht und jetzt ist die spannung ganz flöten gegangen und der zug hängt richtig runter. was soll ich da machen?
 
Als erstes mal kucken ob er an beiden Enden noch fest ist?

Welcher Zug - Umwerfer oder Schaltwerk? Mal durchschalten und schauen was sich tut?
Für echte Diagnose brauchts mehr Info.
 
Zurück