Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Probleme mit der Dosierbarkeit hat der Fahrer, nicht die Bremse ;)
Ich kann nicht mit einer Hope vergleichen, aber ich kann die Saint dosiert einsetzen und pflüge nicht bei jeder Kurve den Waldboden um, nur weil dran denke zu Bremsen...
Eingewöhnen muss man sich sicherlich ein wenig...
Stimmt dein Wohnort noch? Kannst ja mal an meiner probieren ob sie dir liegt.
Edith meint Smubob braucht gar keine neue Bremse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du auch fleißig die Kolben nach Anleitung mobilisiert?...
ja. mehrfach. schön rauspumpen, dann mit tuch + zange wieder ab ins körbchen.
sie macht auch etwas komische geräusche, wenn man den hebel mehrfach hintereinander drückt. vielleicht luft im system?
da die leitung mit 2,5m eh zu lang ist für vorne macht das mein freundlicher händler vor ort, bei dem ich sie gekauft habe.
wenn gustav danach nur noch leise säuselt, dann ist alles gut.
btw: ich habe eine IS aufnahme an der pike, denke das ist etwas fummliger zum ausrichten als bei PM.
 
Stimmt dein Wohnort noch? Kannst ja mal an meiner probieren ob sie dir liegt.
Edith meint Smubob braucht gar keine neue Bremse
Sorry, wenn ich dich verwirrt habe ;) Ich halte nur schonmal die Augen offen, falls ich meiner The One die Mucken nicht wieder austreiben kann. Bin mit der eigentlich die ganze Zeit sehr zufrieden gewesen.
Wohnort stimmt noch, wenn es sich mal ergibt, nehme ich das Angebot gerne an :)


schön rauspumpen, dann mit tuch + zange wieder ab ins körbchen.
Dabei ein wenig Silikonspray auf die Laufflächen der Kolben kann wahre Wunder bewirken :)
 
Auch wenns vielleicht schon öfter kam frag ich trotzdem nochmal nach ein paar brauchbaren Pedalen zwischen ca. 50 und 90€.
Über die SuFu kam schon einiges, aber so ganz sicher bin ich mir noch nicht welche es werden sollen. Deshalb auch erstmal ohne meine derzeitigen 3 Favoriten hier nochmal die Frage ;)
 
NS Bikes Aerial Pro / NC-17 Sudpin III - fahre ich beide und bin sehr zufrieden. Die NS gefallen mir einen Tick besser, sind etwas leichter, billiger und sehen mMn auch besser aus ;)
 
Fahre die Dmr V8
Sehen Optisch echt geil aus, bieten einen recht guten Grip, nicht so gross wie die Atomlab, nicht so flach wie die Atomlab, leider reibt der Lack genauso schnell ab wie auf anderen Pedalen.

Hatte vorher Atomlab Pedale drauf, die waren von der Fläche riesig, glaube 100x100mm.
Hatten nach einem Pintausch auch verdammt viel Grip mit allen Schuhen, der Lack rieb auch schnell ab.
Leider war die Achse auch nicht sonderlich stabil, die Pedale haben nach sehr harten Belastungen angefangen zu eiern.

Wenn man das irgendwie in den Griff bekommen würde, wär das ein perfektes Pedal meiner Meinung nach.
Geht bei euch auch so schnell der Lack ab ?
Oder bin ich einfach nur ein destroyer :)
 
ahh, hab mal ne frage, ist recht wichtig,
wie kann man schnell und ohne hilfsmittel kontrollieren ob der hinterbau verzogen ist? (auch fully) hol mir nachher nen gebrauchten rahmen und will das natürlich vorher wissen^^
 
Erstmal danke für die weiteren Anregungen.

Derzeit schwanke ich zwischen den NC-17 Sudpin III, den ACROS A-Flat und den SIXPACK ICON-AL.

Sixpack icons rules :daumen:

ahh, hab mal ne frage, ist recht wichtig,
wie kann man schnell und ohne hilfsmittel kontrollieren ob der hinterbau verzogen ist?

Auf die Schnelle würde ich ein Hinterrad (von dem ich weiß, daß es einwandfrei zentriert ist) einbauen und die jeweiligen Abstände der Felge zu Ketten- und Stützstreben vergleichen.
 
Leider war die Achse auch nicht sonderlich stabil, die Pedale haben nach sehr harten Belastungen angefangen zu eiern.

Wenn man das irgendwie in den Griff bekommen würde, wär das ein perfektes Pedal meiner Meinung nach.
Geht bei euch auch so schnell der Lack ab ?
Oder bin ich einfach nur ein destroyer :)
Das mit den Lagern ist glaube ich normal, die Teile hatten bei einem Bekannten nach ner Weile so viel Spiel, dass sie bei Bewegung geklingelt haben ;) Wenn du Pedale mit Bombproof-Lagern willst: Shimano PD-MX30 - schwer, aber die halten auch bei andauernder Vergewaltigung ewig.
Das mit dem Lack liegt wohl dran, dass es Lack ist ;) Meine beiden (oben genannten) sind eloxiert, die sehen noch verhältnismäßig gut aus. Die Sudpin haben aussen, wo man halt ab und zu mal hängen bleibt oder das Rad drauf legt, einen schmalen silbernen Streifen. Die Aerial sehen immernoch fast aus wie neu :) (wurden aber auch weniger gefahren)


Auch nicht schlecht!


Auf die Schnelle würde ich ein Hinterrad (von dem ich weiß, daß es einwandfrei zentriert ist) einbauen und die jeweiligen Abstände der Felge zu Ketten- und Stützstreben vergleichen.
Das sagt leider absolut gar nichts über den Hinterbau aus ;) Gerade Fullys haben oft asymmetrische Hinterbauten.
 
ontopic: ob sich eine nachlakierung lohnt?? wohl eher nicht, diese wird wohl auch nicht lange halten

offtopic : a.nienie, weisst du zufällig ob der Cycle Planet wieder eine mehr Auswahl an Handschuhen hat?
 
@prolucker: du kannst z.B. eine Schnur nehmen und den Abstand von den Ausfallenden zum Steuerrohr vergleichen. Da sieht man schnell, ob was nicht stimmt.
 
wegen dem verzogenen rahmen...

eine lange schnur am linken ausfallende befestigen...dann vor zweimal um das steuerrohr und zurück zum rechten ausfallende...
da sieht man auch bei asym. hinterbauten schnell was sache ist..funktioniert bestens..

(hat bei mir aber auch schon einmal zu einer bitteren erkenntnis geführt....)

gruss accu
 
Bin die erste Tour mit den Sixpack AL gefahren. Mein 5.10 Line King (oder so ähnlich) hat sich im Pedal nicht nur verhakt, nein, die langen Pins haben sich bis in die Sohle gebohrt. Ich konnte teilweise wie bei einem Klickpedal mit einem Fuß rund rum drehen. Mit den neu gekauften Zustiegsstiefeln (grobes Profil) funktionieren sie auch einwandfrei. Riesige Auftrittsfläche! Wirklich hübsch die Teile, aber ziemlich teuer.

Ich werde für die Zukunft sogar die kurzen Pins reindrehen müssen. Also ein wirklich gutes Pedal.

PS: Die NC-17 Teile greifen aber auch wunderbar im Schienbein!
 
Zurück