Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Was haltet ihr davon wenn man eine Übersicht macht welche Rahmen es alles gibt?
Also ne Sammlung mit Bild, Preis, Besonderheiten und Geometrie und wo man den Rahmen bekommt.
Super wäre es wenn der Threadersteller diese Sammlung dann in seinem 1. Post einbinden könnte.

Gruß Matthias :)

EDIT:

Sammelthema
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Aber dann muss man dafür einen eigenen Fred aufmachen und Komplettbikes Posten. So sieht der 456 Rahmen total scheissse aus! Und zudem stört das m.E. in diesem Thread.
 
die dirt gabeln sind vom federverhalten anders aus-/angelegt, meine ich.
sprich sie sollen in erster linie grobe schläge (bei der landung) raus nehmen.
wobei ein bekannter mit seiner argyle am spassrad durchaus zufrieden ist.
 
mehr gibt mein archiv nicht her...
NS Bikes - Society 26" Rahmen 2008

Dieser Rahmen ist eine Mischung aus Jumper und Cross-Country Rahmen für Trails, Touren und Abfahrten. Auch für größere Leute geeignet.

Features:
- in 26” erhältlich
- vertikale Ausfallenden
- high-end NS und Tange Rohre
- innen abgedrehtes Steuerrohr
Material: Oval quatro butted japanese CrMo
Federgabel: 120 - 140 mm
Headset: A-head
Garantie: 1 Jahr
max. Scheibengröße: 185 mm
Scheibenbremsadapter: IS

Geometrie:
Sattelstütze: 27,2 mm
Innenlager: Euro BB 68 mm
Version: 26”
Lenkwinkel: 68°
Sitzwinkel: 72°
Innenlagerhöhe: 325 mm
Oberrohrlänge (physikal): 572 mm -- 594 mm
Sattelrohrlänge: 405 mm -- 432 mm
Ketterstrebenlänge: 415 mm
Radstand min.: 1085 mm -- 1110 mm

Größen: 15,5” -- 16,5"
Gewicht: 2,1 kg -- 2,2 kg
Farben: weiß, schwarz
 
wie geht ihr eigentlich mit Kratzern in eurem geliebten Rahmen um? habe heute durch den Autorücktransport wieder richtig eklige lange Kratzer abbekommen. Generell sehe ich mein Bike aber als Gebrauchsgegenstand nur wenn ich mir irgendwelche Macken hole die nicht beim Fahren passiert sind ärgert mich das ein wenig. Ich habe überhaupt keinen Rahmenschutz und lass den Rahmen, Rahmen sein. Das heißt ich behandle die Stellen in keinster Weise.

Wie macht ihr das?
 
Gleicher Umgang wie mit Narben! Stolz den Frauen zeigen und völliges Unverständnis und keinerlei Anerkennung bekommen....

Finde den kleinen Buddha in dir und lebe mit ihnen :-)

Wie ist es bei Stahlrahmen und der drohenden Rostgefahr?
 
Tiefe Kratzer decke ich mit nem Lackstift ab. Kleinere und normale Kratzer lass ich wie sie sind, sie stören mich auch nicht weiter.
 
Ich wollte mir vor kurzem mal nen Lackstift besorgen aber entweder muss der überall (Autohaus, Autoteile Typen) erst bestellt werden oder der ist arg teuer. Wo habt ihr bzw du Heili den her?
 
Nabend,

denkt ihr das die Minute mit 140mm und 20mm Steckachse mit ner Pike/Revelation/sektor vergleichbar ist? In Sachen stabilität, performance etc.

gruß

Bin mit der Minute 100% zufrieden. Top Ansprechverhalten, sinnvolle Funktionen und mir allemal steif genug. Ein Bekannter mit 90 KG ist mein Bike mal gefahren und überlegt sich nun auch eine zuzulegen.
 
Guten Abend allerseits,
ich bin grad auf der Suche nach einem neuen Lenker und Vorbau für mein On One. Bisher fahre ich einen 50mm Point Vorbau mit passendem Point-lenker.

Da ich meinen Rahmen inzwische bergauf doch recht kurz finde, soll das neue Cockpit etwas länger und tiefer werden - und nicht allzu teuer. Lenker wird entweder ein Race Face Atlas oder ein Syntace Vector, da bin ich noch nicht ganz sicher. Für den RF spricht das Angebot an Farben und der "Kult" um RF, für den Syntace das versprechen von Syntace das er nach 2 Jahren nicht getauscht werden muss ;)

Vorbau Truvativ Aka. Da bin ich mir bei der Länge nicht sicher und brauche Entscheidungshilfe: Ich habs am Oberrohr gerne kurz, aber eben nicht zu kurz. Die 60mm Variante wäre eben der nächstkürzere Schritt von meinem jetzigen Vorbau. Machen sich die 10mm so stark bemerkbar?

oder einfach beide bestellen und einen eben zurückschicken?

Was fahrt ihr denn als Cockpit?

Ach ja: Rider ist 1,70m groß, Ross 14,5" - Oberohrlänge lt. Website 54,8cm - Bilder in meinem Album
 
Hatte bei meinem Rad, als ich es neu hatte, irgendwann mal die Faxen dicke vom ständigem Vorbau rauf, runter, wechsel und tausch-Spielchen.

Hab mir bei ebay nen gebrauchten und verschrammelten Sytace VRO geschossen und solange mit 5mm Inbus in der Tasche auf Tour gewesen und rumgeschraubt, bis es gepasst hat.

Hab dann die Position ausgemessen und einen entsprechenden Vorbau + Lenker gekauft.
Der olle VRO bleibt jetzt in der Reste-Kiste für's nächste Rad.

[Edit:]
Bei 10mm vor oder zurück, weiß ich's nicht, 20mm merke ich aber sofort.
---
Grade mal nachgemessen. Sind an meinen beiden am häufigsten genutzten Rädern ziemlich genau 57cm von Sattelspitze bis Griffmitte. Am "Sonntagsrad" sind's 59cm und es kommt mir schon sehr gestreckt vor. Ich vermute daher mal, auch 10mm machen sich bemerkbar.
[/Edit]


(Ist bei mir ein Truvativ Stylo WorldCup SingleSpeed Dingsbums Flatbar + passendem Vorbau aus dem Sonderangebot des selben Versenders (Lapierre OEM) geworden. Der Stylo ist für den Preis (hab knapp 32,- bezahlt) erträglich leicht (unter 230g), schön breit (700mm) und, ganz dem Trend folgend, ein hübscher Flatbar. Ist mit 10° "Backsweep" auch ganz angenehm gekröpft.)
 
Zuletzt bearbeitet:
@CrunchRyder

Falls es der Syntace Vector werden soll und du dort eine stärkere Kröpfung nimmst, so mußt du dran denken, daß ein längerer Vorbau am Ende doch wieder verkürzt wird...eben durch die stärkere Rückbiegung des Lenkers.

Habe selbst grad meinen alten Lenker mit deutlich weniger Kröpfung gegen einen Vector mit wesentlich ergonomischeren 12Grad getauscht und wollte mir im Anschluß einen etwas kürzeren Vorbau zulegen, was sich jetzt erübrigt hat.


urvi
 
Zurück