Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Persönlicher Tipp von mir: Nehmt einfach den Holzfeller und die Bäume machen euch Platz :D

(Bitte jetzt keine Hinweise auf die Rechtschreibung!)
 
Alternativ könntest du die Bäume auch akustisch darauf aufmerksam machen, dass sie Platz zu machen haben...

Hepp... Hepp... Hepp... ZONK...

grüße,
Jan (sorry fürs Offtopic)
 
Wegen Surge und Federgabel: ich fahre das 2010er mit ner 140er Pike. Für ALLES ausser Bikepark reicht mir das vollkommen aus. Und im Park selbst geht es dann auch nicht unbedingt um mehr Dämpfung für die dicken Sprünge, sondern um ermüdungsfreieres Fahren. So nen Tag im Park merkst du halt schon krass in den Händen und Armen. Deswegen überlege ich, ob ich auf ne Lyrik U-Turn wechseln soll. 180mm finde ich übertrieben. Das hatte ich in meiner Anfangszeit am Downhillbike :D Marzocchi Monster T!
 
180 werde ich (im Moment) genausowenig ausnutzen wie 160. Das Limit ist der Fahrer! Mir kommt die Front bei 130 nur sehr flach vor und ich möchte nicht 2x umrüsten. (180/160 muss aber mit FW-Verstellung sein)
 
So da ist es, fast fertig
Komm grad von ner kleinen Runde wieder :D
Leider hat das Wetter hier bei uns gar nicht mitgespielt :mad:
Jetzt erst mal ein paar Bilder und dann die Fragen.

bike001.jpg

bike002.jpg

bike004.jpg

bike005.jpg


Todo

1. Bremsleitungen kürzen !!! Aber wie geht das. Ein Bleeding Kit hab ich hier aber womit schneide ich die Leitungen ab?
2. Schraube kürzen damit ich meine Stinger dran machen kann
3. Rahmenschutz an den Leitungen hin machen. Was nehm ich da am besten?
4. Neues Bashguard. Kennt einer ein passendes?
5. Lenker tauschen.
6. Sattelstütze tauschen


So nun an die anderen CT Fahrer. Wie weit kann ich die Horizontalen Ausfallenden denn verstellen. Hier mal meine aktuelle Einstellung anders hat die Bremse nicht drauf gepasst.
bike003.jpg
 
zu 1. Einfach mit Teppichmesser oder ähnlich scharfem Ding
zu 3. Foliatec Steinschlagschutz für's Auto, extrem flexibel, elastisch, zäh und klebt ewig
 
So nun an die anderen CT Fahrer. Wie weit kann ich die Horizontalen Ausfallenden denn verstellen. Hier mal meine aktuelle Einstellung anders hat die Bremse nicht drauf gepasst.

Das ist mir auch schon aufgefallen.
Meine SLX setzt irgendwann auch auf der Scheibe auf.
Vielleicht helfen ja auch Unterlegsscheiben unter den Adaptern, damit der Bremssattel höher kommt.

PS: Mit dem 2,5" Reifen ist aber nicht mehr viel Platz im Hinterbau oder? :eek:
PPS: Dein Bike gefällt mir :daumen:
 
Heute angekommen, angeblich sehr durchschlagsresistent und robust. Natürlich auch leicht. Eclipse Schläuche.


Erfahrungen waren ja gewünscht. Sie laufen bisher völlig unauffällig. Von weniger Rollwiederstand merke ich nicht viel, die Reifen scheinen etwas härter abzurollen. Einen Platten durch einen Sturz in einen Dornenbusch bei dem sich ein großer Dorn seitlich in den Reifen bohrte. Mitgelieferten Aufkleber drauf, fertig. Fahre mit den Schläuchen etwas weniger Druck hinten (2,1bar statt 2,4bar) mit SinglePly, vorn 1,7bar mit 2Ply, ohne Durchschläge bisher. Letztes Jahr hatte ich auf den gleichen Strecken mit den gleichen Reifen und Schwalbe X-Light Schläuchen (120g) häufiger Durchschläge. Muss aber auch sagen, dass ich einen sehr sauberen Fahrstil habe (auf komplett starr gelernt:p) und Freunde bei gleicher Geschwindigkeit auf den selben Trails deutlich öfter Platten haben als ich.
 
ich fahr das was dran ist:D
aber autoventile sind schon praktisch,gerade wenn man auch viel in der stadt unterwegs ist,eiinfach an die tanke und mal eben 4 bar draufgehauen...und o bdie französischen nun weniger luft verlieren?ich merks nich,wenn luft fehlt kommt halt was drauf.
 
ich würdn innenlagerschlüssel nehmen, meistens sind solche lagerschalen sehr fest... ich hab letztens sogar innenlagerschlüssel+hammer gebraucht^^
 
Zurück