Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Hat da jemand einen guten Rat für einen Schuh (+ Pedal)? Suche einen Schuh, der echte Wanderqualitäten hat, Grip im Gelände und auf dem Pedal, über die Knöchel geht für Bikebergsteigeraktivitäten.



Wäre cool, wenn da jemand einen guten Tipp hat. Danke!
Da hzätte ich einen, auch wenn die Frage etwas älter ist, hoffe ich doch das sie dir immer noch etwas bringt, also:
Five Ten, hat nen Schuh, den man mit SPD kombinieren kann, die Sohlen, sind sehr gut und haben unglaublichen Grip.

http://www.bike-mailorder.de/shop/B...SPD-Schuh-2010-2011-weiss-schwarz::23531.html

Über das Design kann man sich streiten, ist auch nur ein Beispiel, dass dir zeigen soll, dass die Firma so etwas herstellt.
Relativ gut finde ich auch noch, dass du das Loch für das SPD-System selber in die Sohle schneiden musst, nach meiner Leseerfahrung(kann auch anders sein), und du dadurch Sohle sparen kannst, jenachdem wie geschickt du bist. ;)
Hoffe ich konnte helfen :)

Edit: kann man nicht selber rausschneiden, aber genug Sohle(Grip) hast du trotzdem :)
 
Da hzätte ich einen, auch wenn die Frage etwas älter ist, hoffe ich doch das sie dir immer noch etwas bringt, also:
Five Ten, hat nen Schuh, den man mit SPD kombinieren kann, die Sohlen, sind sehr gut und haben unglaublichen Grip.

http://www.bike-mailorder.de/shop/B...SPD-Schuh-2010-2011-weiss-schwarz::23531.html

Über das Design kann man sich streiten, ist auch nur ein Beispiel, dass dir zeigen soll, dass die Firma so etwas herstellt.
Relativ gut finde ich auch noch, dass du das Loch für das SPD-System selber in die Sohle schneiden musst, nach meiner Leseerfahrung(kann auch anders sein), und du dadurch Sohle sparen kannst, jenachdem wie geschickt du bist. ;)
Hoffe ich konnte helfen :)

Edit: kann man nicht selber rausschneiden, aber genug Sohle(Grip) hast du trotzdem :)



Der Schuh ist schon genial, habe ihn schon eine Weile. Aber ich glaube er ist weit weg von dem was Elbambell sucht. ;)
 
Ich hätt gern mal Bilder von Innenlagern die mit der Rohrzange verschraubt wurden !


am besten vorher nachher...
 
Der Schuh ist schon genial, habe ihn schon eine Weile. Aber ich glaube er ist weit weg von dem was Elbambell sucht. ;)
:daumen: Kennen wir uns? :-) Habe mich endgültig für die Icon AL entschieden und dazu diesen Schuh: http://www.lasportiva.com/catalogue/catalogo.php?cat=17&Language=EN
Funktioniert einwandfrei! Hatte den Tipp zum Schuh aus dem alten Hochtouren Thread. Läuft sich klasse, ist auf kompletter Länge zu schnüren und damit super an den Fuß anzupassen und hält ziemlich gut auf dem Pedal.
Für Touren im heimischen Mittelgebirge habe ich von Five Ten den Line King günstig bekommen. Der macht aber auf dem Pedal Probleme. Diese hoch aggressiven, langen Pins bohren sich in die Sohle und der Schuh hat kaum Kontakt zum eigentlichen Pedal. Ich muss mal schauen, dass ich noch einige kürzeren Schrauben besorge, um das etwas zu optimieren. Momentan kommt es vor, dass ich fast nicht vom Pedal runter komme, wenn ich ungewollt absteigen muss. Dafür hat die Kombination übermäßig starken Grip :lol:
 
und danach will man nie wieder kürzer:)
Das Wollen ist gar nicht unbedingt der entscheidende Punkt... das Können steht da teilweise in Frage! Nachdem ich beim Fully auf 760 umgestiegen bin, konnte ich mit dem Hardtail mit 67er Lenker keine "harten Sachen" mehr fahren, weil ich andauernd das Gefühl hatte, völlig die Kontrolle über das Vorderrad zu verlieren...!


Man merkt halt nur, dass bei richtig breiten Lenkern die Bäume plötzlich teilweise recht eng stehen.:D
Da hatte ich letztens bei einem Drop, der direkt neben einen Baum gebaut ist, eine Schrecksekunde... ich kam näher als gewollt an den Baum und dachte ich erwische ihn. Hat dann doch gepasst, habe aber vor Schreck den Absprung etwas verzogen - zum Glück alles gut gegangen :rolleyes:


Ist eine MZ 66 zu viel? Hat jemand den maximal zugelassenen Federweg für ein Surge vorliegen?
Ich würde sagen: ja! Selbst mit dem neuen Rahmen. Ich fahre bei meinem eine 140mm Manitou, die recht hoch baut und ich möchte die Front nicht höher bzw. den Winkel nicht flacher haben. Wird der Winkel noch flacher hat man ein Rad, das in sich eigentlich extrem kompakt ist und ein super kurzes Heck hat, kombiniert mit einer sehr trägen Front, ich glaube nicht, dass sich das gut fährt. Ich würde sagen: Maximum 160mm!


danke,ich dachte das forum ist eine hilfe und kein scheiterhaufen.
Ja, ist ja auch so (oder SOLLTE so sein...). Aber bei deinen Gemütsschwankungen, gegen die eine schwangere oder PMS-befallene Frau echt harmlos erscheinen, darf es dich nicht wundern, wenn mal der eine oder andere hier genervt ist :D Tip: frag gerne technische Sachen, aber verschone uns mit Geschmacksfragen und Kommentaren zur 25. Änderung deiner Pläne für einen neuen Rahmen ;)


@ KaiKaisen: Sehr schöner Aufbau! :daumen: Die Gabel passt perfekt in den Rahmen und auch die Farblichkeit gefällt mir - zwar viel Farbe, wirkt aber trotzdem nicht übertrieben, weil es sehr konsequent ist.

btw... to to:
...
7. vordere Bremsleitung aud die Innenseite der Gabel verlegen! ;)


zu 3. Foliatec Steinschlagschutz für's Auto, extrem flexibel, elastisch, zäh und klebt ewig
hat aber den Nachteil, dass sie sehr schnell und stark verkratzt. 3M Folie ist deutlich besser! Ich habe mir von Canyon einen Satz geholt (4 runde, 4 ovale, 1 x Kettenstrebe, 1 x Unterrohr) für 12 oder 13€, die Teile kleben auch extrem gut und sind sehr haltbar. Die sind auch recht dick (viel dicker als die Foliatec Folie), halten also auch stärkere mechanische Einwirkung als Zug-Scheuern gut aus.
 
Vielleicht gibt es da verschiedene Folien von Foliatec? Meine ist ca. 1-1,5mm stark und elastisch weich-zäh wie Gummi. Habe seit drei Jahren das Unterrohr damit abgeklebt und sie hat keine Kratzer.
 
Ich hatte so ein Set zum Abkleben einer Motorhaube (1 breiter Streifen). Die war aber auf jeden Fall dünner als 1mm und auch eher nicht weich oder zäh. Dann habe ich definitiv eine andere. Liegt zuhause (= nicht da wo ich grad bin), daher kann ich nicht nachschauen, wie die genau heißt. Als Steinschlagschutz wäre die aber sicher auch ganz ok gewesen, ich hatte sie aber am Oberrohr, weil ich mir das mit den Schützern immer stark verkratzt habe. (Schutz vor den Schützern :rolleyes:) Und da hat sie nicht getaugt, da sie sehr schnell oberflächlich verkratzt und aufgescheuert war und sich in diese rauhe Oberfläche dann schnell und haltbar Dreck reingesetzt hat. Sah nach einer Weile aus wie sau, war halt ausgerechnet auch ein weißer Rahmen...
 
3M Folie ist deutlich besser! Ich habe mir von Canyon einen Satz geholt (4 runde, 4 ovale, 1 x Kettenstrebe, 1 x Unterrohr) für 12 oder 13€, die Teile kleben auch extrem gut und sind sehr haltbar. Die sind auch recht dick (viel dicker als die Foliatec Folie), halten also auch stärkere mechanische Einwirkung als Zug-Scheuern gut aus.

Da verdient Canyon aber gut dran !
Habe im MX-Shope 3M Folie bekommen. 3 oder 4 Euro für einen Bogen mit ca. 35 x 60 Cm.
 
Ich würde sagen: ja! Selbst mit dem neuen Rahmen. Ich fahre bei meinem eine 140mm Manitou, die recht hoch baut und ich möchte die Front nicht höher bzw. den Winkel nicht flacher haben. Wird der Winkel noch flacher hat man ein Rad, das in sich eigentlich extrem kompakt ist und ein super kurzes Heck hat, kombiniert mit einer sehr trägen Front, ich glaube nicht, dass sich das gut fährt. Ich würde sagen: Maximum 160mm!

Die aktuelle Zielsetzung ist ca. 160 mm, hoch bauend + absenkbar.
… weiter auf der Suche
 
Da verdient Canyon aber gut dran !
Habe im MX-Shope 3M Folie bekommen. 3 oder 4 Euro für einen Bogen mit ca. 35 x 60 Cm.
Mag sein. Aber für die Stellen, wo ich es gebraucht habe, haben die "Schnittmuster" perfekt gepasst und ich war eh grad in Koblenz. ;) Bei den Folientypen gibts auch massive Unterschiede in Dicke, Qualität und Preis ;)


wo bekommt man sowas, würd ich mir auch mal zulegen... (also wenn möglich nicht internetshop...)
Mein Foliatec-Set hatte ich von ATU, wenn du den "good shit" haben willst, ...
Schau im einfach im Branchenbuch nach so einem Laden, der Werbefolien herstellt, Autos foliert, etc..


Die aktuelle Zielsetzung ist ca. 160 mm, hoch bauend + absenkbar.
160mm und absenkbar - da gibts nur eine Antwort: Lyrik U-Turn :D
 
...wenn man ETA mag (meins ist es nicht). Und man muss Glück haben, eine gute gebrauchte oder überhaupt zeitnah eine zu erwischen, da es die schon 2 (?) Jahre nicht mehr neu gibt. Die Lyrik ist auch ein Stück leichter ;)
Wenn MZ und ETA, dann würde ich eher zu sowas oder einer alten 66 Light ETA tendieren - die guten alten aus Spaghettinien :daumen:


BTW: hier suchen doch immer mal wieder Leute günstige Bremsen... Formula Oro Bianco 180€, Oro K24 170€, Oro K18 140€ - alles komplett vorne + hinten!
 
Zuletzt bearbeitet:
sr suntour durolux! schwer,sackt teilweis enen bisschen ab,aber ist absenkbar,und meine funktioniert nach einer besseren abstimmung und schiss auf sag sahnig.
Fahr mal ne gescheite Gabel, dann weißt du, dass man so windige Kompromisse echt nicht eingehen muss ;) Und falls jetzt gleich das einzige Pro-Durolux-Argument kommt: Für das Geld lieber ne gebrauchte andere Gabel! Wenn es billig sein soll z. b. eine Domain U-Turn. Ich habe meine gebrauchte 180er Domain (optisch etwas verranzt, technisch top - war nur zum testen) für n Hunni hier im Bikemarkt gekauft...
 
joa klar,lohnt sich nur wenns neu sein muss.

nochmal wirds bei mir auch keine durolux,es gibt einfach zu schöne und gute andere gabeln.

das schlimmste an der duro ist die fehlende zugstufe,bzw ist diese zu wenig vorhanden...sie lässt sich beim ausfedern echt zeit...
 
Weist du eigentlich, was du da redest? Ist ja nicht auszuhalten. Eine wenig vorhandene Zugstufe und die Gabel kommt zu langsam raus - Hilfe! Wäre ein Gameboy nicht besser für dich?
 
ich verkneif mir jeglichen kommentar^^


mal was zum gabel/geld-thema, hab letztens meine fox für 350€ auf ebay geschossen, da gibt es ab und an echt gute sachen (die 36 die nach der, ie ich ersteigert habe ausgelaufen ist ist sogar für 230€ rausgegangen, da werden doch sicherlich auch die fox-hasser schwach^^)
 
Da gehts nicht um göttliches Wissen sondern darum ob man ne Dämpfung verstanden hat oder nicht...

Viel Dämpfung = viel Zugstufe/Druckstufe = langsames Aus-/Einfedern...

Das hat mit den Ventilen bei der Durolux nix (links) und fast nichts (rechts) zu tun...


grüße,
Jan
 
Zurück