Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Ich hab gestern mal eine Abfahrt lang einen 2.3er Baron probiert am Rad von meinem Freund. Ich kann nur sagen: Wow, ich bin schwer beeindruckt! :daumen::daumen:

Das hätte ich dem kleinen Fetzchen Gummi nicht zugetraut :D
@nullstein hat es meiner Meinung nach sehr gut ausgedrückt:
...und wenns mal an die Grenze geht, ist der Baron sehr kontrolliert und gibt ein gutes Feedback. Man hat immer das Gefühl, dass man weiß was grad passiert und kann darauf reagieren.
Keine Ahnung warum, aber obwohl ich den Reifen überhaupt nicht kannte, hatte ich sofort Vertrauen und wusste immer gleich instinktiv, was passiert und wie weit ich gehen kann. Und man kann richtig weit gehen! Auf losem unregelmäßigem Untergrund (ausgewaschene Rinnen) die ganze Zeit fast nur auf der Vorderradbremse gebremst und dabei absichtlich und schräg auf alles draufgehalten (also eigentlich so gefahren, wie man es nicht tun sollte)... der Minion 42a wäre mir das teils übel genommen und hätte viel Überzeugungsarbeit gebraucht, die Spur zu halten... das schmale Barönchen hat's einfach so gemacht.
Die Bremstraktion ist spitze, der Grip bis zum Grenzbereich ist riesig, und wenn die Traktionsgrenze kommt kündigt sich das sehr vorhersagbar an. Wenn er mal wegrutscht, tut er das sehr gutmütig. Mein Minion ist irgendwann mal "wutsch und weg"... dann muss man richtig arbeiten,um ihn wieder zu fangen. Allerdings kann man ihn wieder unter Kontrolle bringen, indem man Druck drauf gibt. Beim Baron hatte ich eher das Gefühl, wenn die Grenze erreicht ist, rutscht er immer weiter. Fand ich aber nicht schlimm, da es sich ja frühzeitig ankündigt und nicht überraschend anfängt zu rutschen.

"Leider" war es gestern nicht nass genug, um auch noch den Nassgrip zu testen. Aber wenn sich der Baron da nicht noch eine enorme Blöße gibt, hat mein Lieblings-Minion schwere Konkurrenz :D. Der 2.3er Baron steht dem 2.5er DH-Minion ja schon um nichts nach :eek: (ok, eine stabilere Karkasse könnte er haben, damit man notfalls mit dem Druck weiter runter könnte)... jetzt bin ich echt sehr gespannt auf den 2.5er!!

Hinten rubbelt sich der Baron schnell runter?
Ein paar Erfahrungswerte mit ca.-km-Angabe wären interessant!
Der alte Mountain King war jedenfalls auch sehr schnell runter hinten. Seitdem habe ich keinen Conti mehr probiert... könnte ja aber sein, dass sich da was geändert hat! Ansonsten wäre mir der Baron für hinten wahrscheinlich ein bisschen zu teuer :(

Breite des Baron 2.3 auf einer Flow Felge: 57mm an den Außenstollen gemessen
Gewicht: 730g :eek:
(lässt sich übrigens entgegen der Unkenrufe doch recht unproblematisch tubeless montieren. Anfangs spritz zwar ein bisschen Milch seitlich raus, dichtet aber innerhalb kurzer Zeit ab.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Aussage! ebenso Da kann ich nur wiederholen:
In der Tat sehr subjektiv. Hängt wohl einfach zu sehr von Fahrstil und persönlichen Vorlieben ab.
Finde ich sehr lustig, dass du es genau umgekehrt wahrnimmst :D

Wartet es nur ein bisschen ab bis ich euch mal zusammen auf den Trail stelle - dann seht ihr den Fahrstil des anderen schon... :-)

Wird aber, auch von meiner Seite aus, noch etwas dauern: Radladen meldet einen Riss im Rahmen :eek: Da muss wohl erstmal was neues her...
 
Wartet es nur ein bisschen ab bis ich euch mal zusammen auf den Trail stelle - dann seht ihr den Fahrstil des anderen schon... :-)

Wird aber, auch von meiner Seite aus, noch etwas dauern: Radladen meldet einen Riss im Rahmen :eek: Da muss wohl erstmal was neues her...

:(
schade, wollt schon fast mal wieder nach ner felsenmeer-session anfragen!

schon was "neues" in aussicht? oder geht da was auf kulanz/garantie?
 
Felsenmeer... das direkt hinter der Kalmit? Die Verlängerung bzw. die Trail-Verbindung Richtung Totenkopf etc. ist mit dem Hardtail spaßig! Nennt sich nicht umsonst "Gangbang" :D
 
das an der kalmit meinte ich nicht. wobei wir da auch mal zum üben hin wollten.
liegt leider nicht so günstig wie das im odenwald. da ist der parkplatz ganz nah.
ideal zum abends eine runde üben und dann noch in den multikuluti schuppen nebenan was trinken, oder so.
 
Ey, ist das ein "lokales Bikeforum" hier, oder was? :lol:
Ihr habts gut. Ich habe bloss normale (Single-)trails vor der Haustüre. Nix holterdipolter


(lässt sich übrigens entgegen der Unkenrufe doch recht unproblematisch tubeless montieren. Anfangs spritz zwar ein bisschen Milch seitlich raus, dichtet aber innerhalb kurzer Zeit ab.)

Schön zu hören..werde ihn jetzt erst mal für paar Tage mit Schlauch testen. Bald kommt Milch rein :daumen:
 
Schön zu hören..werde ihn jetzt erst mal für paar Tage mit Schlauch testen. Bald kommt Milch rein :daumen:

Vor du die Milch rein kippst, schrubb den Reifen am besten nochmal mit Spüli innen aus, damit die "Schmierschicht" runter kommt. Hab irgendwo gelesen, dass es bei den Conti Reifen problematisch sein kann, dass die Milch nicht richtig "haftet" und daher nicht abdichten kann, und dass das schmierige Zeug innen die Ursache dafür sei.

Keine Ahnung ob es stimmt, aber wir haben's mal "vorsorglich" gemacht, und das abdichten hat gut geklappt :daumen:
 
@ scylla: Mir fällt gerade ein, dass ich gestern vergessen hatte, mich für den Baron-Fahrbericht zu bedanken :daumen: Der 2.3er ist mir allerdings für beide Bikes zu klein, denn am HT will ich das Volumen (mind. Schwalbe 2.35/2.4 oder vergleichbar) für den Komfort und am Fully ist mir das kleine Teil für den Einsatzbereich einfach zu schwachbrüstig, soll ja in meinem Fall eh die Bikepark-Zweitbereifung werden. ABER was du schreibst lässt für die Performance des 2.5ers schon großes erwarten :) Werde ihn mir jetzt fürs Fully für vorne und hinten in der Black Chili Version bestellen und einfach mal testen. Wenn der Verschleiß hinten wirklich astronomisch sein sollte, kommt er wieder runter als Reserve für vorne und es kommt eine Trailstar Mary drauf.


das an der kalmit meinte ich nicht. wobei wir da auch mal zum üben hin wollten.
liegt leider nicht so günstig wie das im odenwald. da ist der parkplatz ganz nah.
ideal zum abends eine runde üben und dann noch in den multikuluti schuppen nebenan was trinken, oder so.
"Unser" Felsenmeer ist eigentlich recht nah am oberen Kalmit-Parkplatz. Man muss einen kleinen Vorboten davon überqueren bzw. dran vorbei fahren und dann einfach nur ein paar Meter bergab rollen, dann ist man direkt da. Allerdings war auf diesem Zwischenstück vor kurzem die totale Verwüstung angesagt, weil der Weg durch Harvester/LKW etc. völlig zerstört wurde :eek: Ich hatte mit dem Fully tatsächlich Probleme, dort fahrend durch zu kommen...! F**k Forst!! :mad: :mad: :mad: Für ne schnelle Abend-Session + Feierabendbierchen ist es allerdings eh nichts, das ist klar.


diesen gangbang muß ich mir mal angucken.
glaube da war ich noch nicht.
Einfach besagtes Felsenmeer der Länge nach durchqueren ("weiß-grün") und am Ende an der Schutzhütte rechts ab und immer geradeaus bis zum Hüttenhohl-Parkplatz (weiter weiß-grün) - viel Spaß :)


Uffmugge? :p :lol: Ich bins auch schon ein paar Mal mit dem HT gefahren, die Machbarkeit ist eh keine Frage, aber eben die Geschwindigkeit und die Linienwahl...! Das unterscheidet sich zum Fully dann doch immens, ebenso der Spaß-Faktor :D
 
Einfach besagtes Felsenmeer der Länge nach durchqueren ("weiß-grün") und am Ende an der Schutzhütte rechts ab und immer geradeaus bis zum Hüttenhohl-Parkplatz (weiter weiß-grün) - viel Spaß :)

ah, das Felsenmeer kenn ich, aber weiß-grün ab der Schutzhütte nicht. Wenn wir das nächste mal in der Gegend sind, wirds mal ausprobiert :daumen:

Mit dem Baron 2.5 für hinten traust du dich aber was :eek:
Der ist echt weicher als ein Maxxis 42a (und nicht mal den würde ich hinten drauf haben wollen)! Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie ich da mit eigener Kraft vom Fleck kommen sollte mit so einem Monster! Ich probier eher mal den RQ 2.4 hinten (schon bestellt).

PS: Baron 2.5 ist deutlich weicher als Baron 2.3, obwohl beides Mal Black Chili drauf steht!! Schade, dass Conti da nicht mehr Informationen auf der Website bereitstellt zu den Gummimischungen. Zumindest Weichheits-Grade o.ä. wäre hilfreich. Wenn das eine Black Chili schon anders ist als das andere Black Chili, könne man das imho ruhig mal kennzeichnen, damit man wenigstens einen Anhaltspunkt hat :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Black Chili ist eindeutig nichts für hinten. Es sei denn du trainierst für irgendend einen Übermarathon oder ähnliches. Sonst wirklich Quatsch.
(Falls du es trotzdem machst: Fahrbericht! :D:lol::D)
 
Hatte die RQ 2.4 BC eine Woche in Ö am Hinterrad, kann nix negatives berichten.
Hält gut, aber hält nicht spürbar auf.

Passt allerdings in keins meiner HT, war im Liteville. Nächster Versuch im HT mit der RQ 2.2, die schon bereit liegt...
 
900g dünne Pelle?
Meine hat auch so eine Art Seitenwandverstärkung, sehe ich problemlos - mit dem SinglePly Minion 2.5 hatte ich regelmäßig Durchschläge, mit der RQ noch keinen einzigen.
 
Habe neulich eine neue Rubberqueen montiert. Gegenüber den ersten Modellen ist die Karkasse, ich glaube vor allem der Apex, etwas dicker geworden. Die angegebenen und hier oft gemessenen ca 830 stimmen nicht mehr. Meine war fast 100g schwerer. Ein direkter Vergleich der "Alten" mit der "Neuen" ließ mich dann zu dem Schluss kommen, dass da wohl etwas verstärkt wurde. Scheinbar haben auch andere bei neueren Modellen schon ein Gewicht um die 920g gemessen.
Insgesamt, finde ich, wirkt sie subjektiv etwas "fragil". Durchschläge bzw. Snakebites hatte ich bisher aber nie (am Fr Fully, ca 1,8-1,9 Bar hinten, 1,7-1,8 vorne, mit Schwalbe SV13 F, Gewicht 75 kg, inklusive Ausrüstung und bike sind wohl 95kg, Fahrstil nicht sonderlich aggressiv aber eben Enduro/Fr/Bikepark).
Vom Grip her finde ich den Reifen ganz gut. Und bisher der beste Kompromiss, wenn es nicht zu extrem ist. Recht allroundtaublich eben und er rollt relativ leicht. Wenn es (sehr) matschig oder lose wird, gibt sie aber auf. Nassgrip ist ok und unkritisch, aber ich denke da geht mehr.
Werde die nächsten Wochen mal ein paar andere, Reifen durchtesten.
Wenig verwunderlich: aber der Ardent (60a) war bei mir nichts dagegen, da fand ich die RQ wesentlich besser. Der Speci Chunder, von manchen sehr gelobt, fühlte sich für mich bereits auf leicht losem Untergrund in Kurven total undefiniert an auch da gefiel mir die RQ deutlich besser.

Edit: Durchstiche hatte ich auch schon zwei, auf der Lauffläche :mad:
Allerdings wäre einer davon (dünner Draht, ähnlich einer Nadel) wohl bei jedem Reifen passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah, das Felsenmeer kenn ich, aber weiß-grün ab der Schutzhütte nicht. Wenn wir das nächste mal in der Gegend sind, wirds mal ausprobiert :daumen:
Ist halt leider nur ein relativ kurzes Stück, danach muss man dann wieder in irgendeine Richtung ne Verbindung suchen. Der weiße Punkt von dort runter ins Kaltenbrunner Tal ist allerdings nicht so interessant, dann lieber rüber zum Totenkopf, dahinter ein Stück hoch und über die Hellerhütte runter.


Mit dem Baron 2.5 für hinten traust du dich aber was :eek:
Der ist echt weicher als ein Maxxis 42a (und nicht mal den würde ich hinten drauf haben wollen)! Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie ich da mit eigener Kraft vom Fleck kommen sollte mit so einem Monster! Ich probier eher mal den RQ 2.4 hinten (schon bestellt).
Black Chili ist eindeutig nichts für hinten. Es sei denn du trainierst für irgendend einen Übermarathon oder ähnliches. Sonst wirklich Quatsch.
(Falls du es trotzdem machst: Fahrbericht! :D:lol::D)
Wie geschrieben:
soll ja in meinem Fall eh die Bikepark-Zweitbereifung werden.
Aber wenn der Gummi weicher als Maxxis 42a ist, was wiederum weicher als Schwalbe GG ist, was mir bisher vorne immer gut gepasst hat, was ich aber auch nicht hinten fahren wollen würde (außer beim Dirty Dan(ny) im tiefsten Schlamm), ist das wohl echt zu arg - ihr habt mich überzeugt :D
Bleibt die Frage: was dann? :confused: Der nicht-BC Gummi von Conti soll ja angeblich schei$$e sein, gilt das auch für den 2.5er Baron? Wenn das sowas ist wie bei Diesel, Digga etc. damals, lass ich davon die Finger, das war der letzte Rotz. Weiterer Nachteil: da wo ich bestellen wollte haben alle (auch die weiter unten genannten) Reifen max. 2-7 Tage Lieferzeit, der 2.5er non-BC Baron "ca 20 Tage oder mehr" :( Rubber Queen würde ich generell auch mal testen, aber ich suche ja was mit DH Karkasse - pannensicher und tauglich für niedrigen Luftdruck. Aber so eine Variante gibt es ja nun bei der RQ nicht. :( Mit BC gibt's nur die normale Falt-Version mit 820g und 180tpi Karkasse, aber angeblich auch mit dem supertollen (??) Apex. Aber das Gewicht wäre dann ja geringer als bei meinen nicht-Park-Reifen, ich glaube kaum, dass das was taugt. Die UST-Version hat 330tpi bei 950g, auch mit Apex. Rookie-Frage: kann man einen UST-Reifen einfach auf einer normalen Felge (in meinem Fall Single Track) mit Schlauch montieren? Sorry, hatte noch nie etwas mit Tubeless am Hut :rolleyes: Da müsste ja die Karkasse stabiler sein.
Man, was ein Act! Am Ende bleibe ich doch bei der Mary und probiere mal Vert+Trailstar aus...


Schade, dass Conti da nicht mehr Informationen auf der Website bereitstellt zu den Gummimischungen.
Nicht nur das, auch die Zuordnungen von Karkasse/Gewicht etc. ist völlig undurchsichtig. Nie so eine schlechte Produktbeschreibung gesehen :ka;


Hatte die RQ 2.4 BC eine Woche in Ö am Hinterrad, kann nix negatives berichten.
Hält gut, aber hält nicht spürbar auf.
Das BC der RQ wäre perfekt, würde es das beim 2.5er Baron geben, wäre diese ganze Diskussion nie entstanden...


RQ 2.4 hatte ich eine zeitlang am VR.
die pelle (dünnes gummi) kann ich mir hinten nicht vorstellen.
Genau das ist mein Bedenken... :(


EDIT: @ mueslimann: danke für die Info + Einschätzung :daumen: Ist aber wohl trotzdem nix anderes als meine Schwalbe MM/WW FR, die ich bisher bei gleichem Einsatzgebiet und teilweise sogar niedrigerem Luftdruck (wiege aber auch u70) bewege...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück