Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

So, nach langem hin und her Gesuche, wird es wohl die Sektor RL
http://www.bike-components.de/produ...-Federgabel-Modell-2011---Auslaufmodell-.html
Das Einzigste was mich wundert ist, dass auf den Bildern einmal ein "Preload" und ein "Compression" Versteller zu sehen ist.
Im Text ist aber nur die Rede von ner Low Speed Druckstufe (womit wahrscheinlich die Compression gemeint ist).
Was hat es mit dem Preload auf sich?
Kann man die Gabel auch direkt mit der passenden Feder bestellen?

Preload = Federvorspannung
Compression = (hier lowspeed) Druckstufe

Zur Feder: nein, die Gabel kommt, wie sie kommt :)
Bei manchen Modellen (ich glaube Lyrik und Totem) werden weichere und härtere Federn mitgeliefert.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Das ist im Übrigen falsch! Also auch der wehrte Herr froride muss sich hier der Unkenntis sowie der Falschaussage schuldig bekennen!! :p :lol: :D
Dual Position Air -> Lyrik/Totem/Revelation, Dual Position Coil -> Sektor only! Zumindest vorerst. Wieso weiß keine Sau, Sinn machts auch mal wieder keinen...

Okay, dann verbessere ich mich mal.
"Ja, gibt es für die Lyrik, aber nicht für jeden zu kaufen." ;)
 
Servus ihr Leut

ich bräuchte mal Euren Rat...

mir schwer ein tourenfähiges AM/ED HT vor.

Nach Studium dieses Threads hier bin ich was die Rahmenwahl angeht nicht sicher.
Verbaut werden würde eine Sektor mit 150mm und evtl Uturn.
LRS ist einer mit 12er Achse hinten vorhanden.. ist aber nicht DAS K.O. Kriterium.. ist eh bleischwer und ich kaufe evtl was anderes..

Ich bin 1,77 "groß" und habe ne 86er Schrittlänge.

Bin mir beim Bluepig und dieversen anderen englischen Stahlrahmen nicht sicher, was die Größenwahl angeht... 16 Zoll ist bei meiner Schrittlänge bissl arg klein, oder?

Also? Hat jemand ne Idee für mich? Lenkwinkel darf recht flach sein.. aner das Sitzrohr sollte eben zwecks Tourentauglichkeit eher steil stehen...

@Smubob: Du wohnst doch in der Nähe.. welchen Rahmen hast Du da verbaut? Evtl würde ich mal auf ne Probefahrt am Flowtrail oder so vorbeischauen, wenn Du einverstanden bist und es sich zeitlich ergibt.

Danke schonmal für Eure Ideen
Chris
 
Hallo Chris,

ich (183cm) habe mir letzten Monat ein Dartmoor Hornet in 16" aufgebaut. Es sollte so eine Art Freerider werden mit dem ich aber noch an die Trails fahren kann. Mit dem Hornet kann ich genau das machen, der Rahmen dürfte aber für die Anfahrten nicht kleiner sein. Verbaut ist eine Pike mit 145mm und 40mm Vorbau. Klar ist, dass es bergauf nicht so schnell geht wie mit dem CC-Leichtgewicht aber ich komme irgendwann überall an.

Bin zwar noch verletzt, kann deswegen bergab nicht so krachen lassen, aber was ich so ausprobieren konnte läuft das Teil bergab echt sahnemässig. Bei Gelegenheit würde ich lediglich die Gabel gegen eine Fox tauschen, ist aber Geschmackssache.

Gruss /// Ole
 
Hallo Chris,

ich habe mir auch ein 16" Hornet aufgebaut mit 140er Float Gabel. Das passt bei meinen 175 cm auch bergauf. Ne 400er Sattelstütze brauchst Du dann aber schon. Nur wenn Du sehr lange Beine hast müsstest Du ne noch längere nehmen. Das Hornet ist aber klar Bergab orientiert.

Gruß
lars
 
Danek schonmal..
Das Hornet ist aber klar Bergab orientiert.

und da waren sie wieder.. meine Probleme ;-)
Und jaaa.. ich Verhältniss zum Rest habe ich lange Beine.. daher ja meine Befürchtung, dass das Hornet und Co in 16 zoll nicht passt..

Es soll keine Rakte sein hochzus.. aber bissl zügiger, als mit meinem Torque sollte es schon aufwärts gehen :-)

lange Stütze ist klar...

Andere Rahmenvorschläge?? Gibbet welche in 17,5 oder 18 Zoll?? Oder meint Ihr die sind dann "am Thema" vorbei und ich kann gleich ein HT von der Stange kaufen, weil de Verwendungszweck nicht "grob" genug ist?
 
Danek schonmal..


und da waren sie wieder.. meine Probleme ;-)
Und jaaa.. ich Verhältniss zum Rest habe ich lange Beine.. daher ja meine Befürchtung, dass das Hornet und Co in 16 zoll nicht passt..

Es soll keine Rakte sein hochzus.. aber bissl zügiger, als mit meinem Torque sollte es schon aufwärts gehen :-)

lange Stütze ist klar...

Andere Rahmenvorschläge?? Gibbet welche in 17,5 oder 18 Zoll?? Oder meint Ihr die sind dann "am Thema" vorbei und ich kann gleich ein HT von der Stange kaufen, weil de Verwendungszweck nicht "grob" genug ist?

Du bist ja nicht "sooooo" groß. Mein Bauchgefühl sagt, dass dir ein 16" reichen sollte. Trotzdem ist das überhaupt kein Thema das man hier diskutieren kann. Du musst dich einfach draufsetzen und es ausprobieren. Schau halt, dass das Sattelrohr durchgängig ist, dass du lange Stützen versenken kannst. Das sollte aber bei den Stahlrahmen kein Problem sein.
 
hehe.. und schon wieder ein Problemchen... ich kenne keinen Händler in der Nähe, der sowas aufgebaut da stehen hat.. Wenn einer nen Laden im Rhein-Main Gebiet kennt, der das hat.. ich lasse mich gerne belehren!! WENN überhaupt, dann sind die Dinger naggisch im Lager :-) eine Bestellung auf Probe ist ohne Aufbau auch nix (klaro) - außerdem wäre men Geld wahrscheinlich Richtung England geflossen ...
Aber Du hast Recht.. so ganz ohne Probefahrt wollte ich nie wieder nen Rahmen kaufen...
Vielleicht sollte ich dem Vorhaben wirklich treu bleiben...
 
Mess halt mal bei deinem aktuellen Rahmen in der Bergauf-Sattelstellung wie lang es vom Tretlager bis zum Sattel is - dann kann man doch ausrechnen wie lang die Sattelstütze bei der jeweiligen Rahmenhöhe sein muss.
(zur Not gibts noch ne 46cm Stütze oder teuer sogar noch mehr - wenn du sowas brauchst is aber eher der Rahmen zu klein...)
 
@wartool:

In Gießen könnte ich mal mit dem jungen Mann reden, dem ich das Hornet aufgebaut habe, ob du dich draufsetzen darfst :D

Das Hornet ist wohl zu exotisch, als dass ein Händler das auf Verdacht aufbaut und hinstellt. Da ist doch schneller ein fertiges Bulls aus dem Kartong gezogen ;)

Ich könnte auch bei der jungen Dame ein gutes Wort einlegen, die das 456 SummerSeason in 18" hat. Die hat ähnliche Körpermaße wie du. Dafür müsstest du allerdings mal nach Süddeutschland reisen...
Damit bin ich auch schon gefahren, auch schnell & steil bergab. Geht gut, und auch ich als prototypischer 16"-Fahrer bin gut damit klargekommen.
 
hehe.. und schon wieder ein Problemchen... ich kenne keinen Händler in der Nähe, der sowas aufgebaut da stehen hat.. Wenn einer nen Laden im Rhein-Main Gebiet kennt, der das hat.. ich lasse mich gerne belehren!! WENN überhaupt, dann sind die Dinger naggisch im Lager :-) eine Bestellung auf Probe ist ohne Aufbau auch nix (klaro) - außerdem wäre men Geld wahrscheinlich Richtung England geflossen ...
Aber Du hast Recht.. so ganz ohne Probefahrt wollte ich nie wieder nen Rahmen kaufen...
Vielleicht sollte ich dem Vorhaben wirklich treu bleiben...

Probefahrt beim Händler dürfte wahrlich schwer bis unmöglich werden. Ein Hardtail mit >100mm Gabel in stabil hab ich noch überhaupt nirgends rumstehen sehen!
Aber seit die Bikebravo diese kuriosen Räder letztens als neusten Sensationsfund entdeckt hat, lässt das sicher nicht mehr lange auf sich warten :lol:

Wenn's dich mal nach DA verschlägt, kannst mal einen bleischweren englischen Bagger in 16'' proberollen.
 
@wartool:


Ich bin mit 1,84m (90cm Schrittlänge inkl. Schuhen) auf 15" unterwegs. Mit maximal ausgezogener
40er Sattelstütze ergibt sich eine Sattelhöhe von gut 70cm. Vom Sattel zur tiefsten Kurbelstellung
sind es exakt 88cm. Die objektiv fehlenden 2cm stören beim Uphill subjektiv rein gar nicht...

Worauf ich hinaus will: 16" sollte bei unter 1,80m für ein Freeride/Enduro-HT lockerst ausreichen.

Edit:
Je nach Vorliebe sollte man nur darauf achten, dass der Rahmen (Oberrohr-mäßig) nicht zu kurz wird.


Beste Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow.. das ist ja ne Klasse Resonanz hier.. vielen Dank an alle :-)

Die Geschichte mit dem Oberrohr macht mir ebenfalls Kopfzerbrechen...

ich werde einfach nächste Woche auf ein HT hier aus dem Forum probesitzen, dann mit dessen Geometriedaten ein bissl rumsuchen und am Ende dann evtl. auf das ein, oder andere Proberollangebot zurückkommen.

Täuscht mich mein eindruck, oder gibt es wenige Rahmen aus Stahl, die hinten ne Steckachse haben??

Was mir noch "negativ" auffällt.. viele der Stahlrahmen haben feste Schaltaugen.. ob das mal gut geht?? Ich bin zwar Schlosser.. aber an so nem rahmen rumschweissen... ist immer ne Sauerei..
 
Stahlschaltaugen brechen nicht!
Musste meins bis jetzt erst einmal richten und ich denke ein 4-5mm dickes Stahlschaltauge muss man extrem oft hin und her biegen bis es reißt!
Zur Not kann man an der Stelle auch ruhig schweißen!
Schau dir mal das On One 456 summer season an:
-flacher Lenkwinkel
-steiler sitzwinkel
-langes Oberrohr
-günstiger Preis

Fahr selber eins in 18" mit G184 und SL86, lässt sich bergauf super radeln und bergab kann man s ordentlich krachen lassen!
Würd dir auch zu nem 16" raten, bei mir sind bei ner 400er Stütze noch über 5cm bis zur Grenze 5cm~2"
 
Wenn man seine persönlich bevorzugte Rahmengeometrie noch nicht kennt, hilft (wie
bereits festgestellt wurde) wirklich nur Draufsetzen...

Mittlerweile weiß ich, dass mir eine lange Front besser passt. Als ich mein Cannondale
Chase, welches es (bei gleicher Rahmenhöhe) in einer langen und kurzen Version gab,
2005 bekommen hab, wusste ich dass noch nicht. Bereits nach einem Tag auf einem
Kurzen wurde dann auf die lange Version gewechselt. Mal abgesehen davon, dass ich
mich irgendwie eingeengt fühlte, hätten meine Knie ständig mit dem Lenker interferiert.

Von Daher: "Versuch macht kluch..."


Beste Grüße!
 
Ja das "Versuch macht kluch" mach ich jetzt auch scho ne Zeit lang.
Ich hab ja momentan den Summerseason in 16" - bin aber nur 172cm groß.
Mir is da jetzt das Oberrohr etwas zu lang (es kann auch am flachen Lenkwinkel liegen - mir geht das Rad einfach zu schlecht aufs Hinterrad / is zu wenig verspielt) - aber das 16" Sitzrohr is eigentlich genau richtig.

Deshalb hab ich mir jetzt mal wieder nen neuen Rahmen gekauft.
Müsste sich bald auf den Weg aus England zu mir machen :D

Einen Genesis Latitude - der hat übrigens auch ein tapered Steuerrohr (oben semiintegrierter Steuersatz unten außen ligenede Lagerschalen) - wurde hier ja gerade danach gefragt.
Dieses Steuerrohr (von Reynolds) wird jetzt bald an immer mehr Stahlrähmen verbaut - da sollte es also bald mehr Rähmen mit Taperd zur Auswahl geben...

@ Jobi:
schau dir auch mal das Genesis Alpitude an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Genesis Latitude - der hat übrigens auch ein tapered Steuerrohr (oben semiintegrierter Steuersatz unten außen ligenede Lagerschalen) - wurde hier ja gerade danach gefragt.
Dieses Steuerrohr (von Reynolds) wird jetzt bald an immer mehr Stahlrähmen verbaut - da sollte es also bald mehr Rähmen mit Taperd zur Auswahl geben...

@ Jobi:
schau dir auch mal das Genesis Alpitude an!

Über das Genesis Alpitude bin ich auch gestolpert. Da geht mit den langen Kettenstreben hinten und vorne bis 140mm stark in meine anvisierte Richtung. :daumen:
 
hehe.. und schon wieder ein Problemchen... ich kenne keinen Händler in der Nähe, der sowas aufgebaut da stehen hat.. Wenn einer nen Laden im Rhein-Main Gebiet kennt, der das hat.. ich lasse mich gerne belehren!! WENN überhaupt, dann sind die Dinger naggisch im Lager :-) eine Bestellung auf Probe ist ohne Aufbau auch nix (klaro) - außerdem wäre men Geld wahrscheinlich Richtung England geflossen ...
Aber Du hast Recht.. so ganz ohne Probefahrt wollte ich nie wieder nen Rahmen kaufen...
Vielleicht sollte ich dem Vorhaben wirklich treu bleiben...
ich hab vorhin blue pig gelesen. ich hab eins in 17" und bin der festen überzeugung, dass dir das auch passt. ich wohn in marburg, bin aber gern mal bereit richtung ffm zu gondeln um dort radeln zu gehen :) frogmatic kommt einfach mit ;)
 
Boah... eure Hilfsbereitschaft plättet mich :-)

KLASSE!

Wenn Du (Burns) am WE Lust auf eine trailige Runde hast... bist Du mir jederzeit im Taunus willkommen :-)

Solltes das so auf die Schnelle am WE funzen.. könnten wir das goile Wetter sauber ausnutzen :-D

wie schauts? Will noch jemand mit dem HT und Fahrtechnikn00b losziehen? ;-)
 
ich hab vorhin blue pig gelesen. ich hab eins in 17" und bin der festen überzeugung, dass dir das auch passt. ich wohn in marburg, bin aber gern mal bereit richtung ffm zu gondeln um dort radeln zu gehen :) frogmatic kommt einfach mit ;)

Dann könnte ich mit dem Chameleon kommen, wenn wir den Elbambell mit dem BFe dazukriegen, und ich bringe noch den Koniker mit seinem Hornet mit.
Ginge aber erst am 22. ...

:D
 
@ Wartool:
Ja das bedeutets wohl - bin aber noch etwas am überlegen, ob ich den nicht einfach "als Ersatz" aufheb. (viel verlangen kann ich für den Rahmen ja eh nimmer)
Aber wenn mir der neue Rahmen wirklich mal perfekt passt kannste den schon haben :)

@ Hönning:
Ja wenn ich nicht den Latitude Ti so günstig bekommen hätt, hätte ich mir wohl auch den Altitude geholt - aber die Geo is ja eh fast gleich - und ich denk mal, dass der Latitude den 1cm Federweg zu viel jetzt auch mitmacht - ich bin ja jetzt auch ned so schwer - aber ok meine Fahrweiße is manchmal scho recht ruppig :D
Ach wird scho gehn...
 
Zurück