Enduro Laufradsatz

Registriert
5. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo beisammen,

bisher war ich hier eher "passiv" Leser, nun brauch ich aber auch mal einen Rat.

Ich bin auf der Suche nach einem Enduro Laufradsatz und habe mir folgende Komponenten ausgesucht:

Naben Hope Pro 2 (vorne 20mm Steckachse, Hinten X-12)
Felgen Sun Ringle MTX 31 oder Equalizer 31 (weiss oder schwarz)
Nippel Alu
Speichen 2.0-1.8.-2.0

Der Laufradsatz ist bei einem Händler vor Ort bei dem ich seit Jahren einkaufe und immer nur gute Erfahrungen gemacht habe.

Die Empfehlung geht von ihm in Richtung MTX da ich mit 97 Kilo schwer bin und mein Rad auch schon 15,9 Kilo wiegt (mit dem alten LRS) und 160mm Stahlfederweg.

Die Equalizer wäre laut Daten schon ein Stück weit leichter da ich auch den Berg hochkurbeln muss (im Schnitt 400-1300 Höhenmeter). Aber langsam, nur runter muss es schnell gehen :D

Jedoch fliege ich weniger sondern hab zwischen steinigen Abfahrten bis hin zu S-3 Abfahren alles dabei. Fahrweise na ja :D

Kosten würde mich der Laufradsatz komplett 360 Euro egal mit welchen Felgen... (die zwei angebotenen)

Über die Suche finde ich relativ wenig zur MTX bzw. zur 31er Equalizer...
 
was wiegt der LRS denn? 360€ sind ein guter preis für eine LRS mit pro II naben. da kommt preislich IMHO nur noch der hope hoops laufradsatz mit den ZTR flow felgen ran. diesen würde ich, aufgrund der tubelessfähigkeit der felgen und des vergleichsweise geringen gewichts sowie der felgenstabilität, dem anderen auf jeden fall vorziehen. wenn dir der, für sowas selten in anspruch zu nehmende, service vor ort beim händler wichtig ist, dann kauf dort
 
was wiegt der LRS denn? 360€ sind ein guter preis für eine LRS mit pro II naben. da kommt preislich IMHO nur noch der hope hoops laufradsatz mit den ZTR flow felgen ran. diesen würde ich, aufgrund der tubelessfähigkeit der felgen und des vergleichsweise geringen gewichts sowie der felgenstabilität, dem anderen auf jeden fall vorziehen. wenn dir der, für sowas selten in anspruch zu nehmende, service vor ort beim händler wichtig ist, dann kauf dort

UST und Tubeless bin ich gar kein Freund von, hab so einen Satz auf meinem CC-Bike. Entweder ein gesaue mit eintrocknender Milch oder schwere UST Reifen die auch noch sehr teuer sind. Einen Schlauch sollte man eh immer mitführen da genau dann was passiert wenn man es nicht braucht....

Mir reicht Schlauch und Mantel :D

Vom Gewicht her haben wir mit der MTX 2132 Gramm und den Equalizer 19xx überschlagen.

Sun Ringle deswegen da günstig und ich nur gute Erfahrungen gemacht habe und wenns doch mal scheppert kostet die ned die Welt. (CC-Felgen)
 
Zuletzt bearbeitet:
UST und Tubeless bin ich gar kein Freund von, hab so einen Satz auf meinem CC-Bike. Entweder ein gesaue mit eintrocknender Milch oder schwere UST Reifen die auch noch sehr teuer sind. Einen Schlauch sollte man eh immer mitführen da genau dann was passiert wenn man es nicht braucht....

erst informieren, dann urteilen... du brauchst eben keine sauteuren UST reifen die viel wiegen und noch mehr kosten. es reicht, wenn du mit den ZTR felgen einen normalen mantel mit dichtmilch verwendest. auch ohne gesaue machbar. aber selbst wenn du das ding mit schlauch fahren willst, du bekommst bei den hope hoops fürs selbe geld einen wertigeren LRS der dir mehr möglichkeiten hinsichtlich der felge bietet
 
Ich hab nen LRS mit ZTR Crest und mag den einfach nicht.

Sorry aber beim FAHREN konnte ich keinen so großen Unterschied feststellen dass ich sagen konnte "aaah" das bringts.

Die Milch war nach 3 Monaten ein Klumpen und beim Wechsel vom Reifen, der dann auch drunten war war putzen angesagt. Zugegeben ist das nicht schlimm, aber mich nervts und wenn ich eh schon einen Ersatzschlauch mitnehmen muss bei längeren Touren, nutzte mir die ganze Milch nichts als der Reifen von der Felge sprang.

Generell mag dieses System für bestimmt viele toll sein aber wenn dann UST für mich, mit dem Crossmax SX hatte gute Erfahrungen gemacht und gerne gefahren. Gut wenn da was kaputt ist, das mach ich nie wieder...

Mir reicht aber wirklich ein 180 gramm schlauch und meine geliebten Big Betty oder Muddy Mary. Mehr will ich gar nicht bezüglich Reifen und Pannenschutz :D

Sharky ich hab ein Touren MTB mit den Crest und ein Enduro bei dem vor zwei Jahren die Crossmax SX drauf waren. Daher kann ich schon für mich u r t e i l e n was mir passte und was nicht. Nix für ungut.

Die MTX 31 wenn Du ansiehst ist bestimmt massiver und stabiler als die doch leichte und "schmälere" Flow welche bei den Hoops drauf ist. Eher geht es mir um die Frage ob die MTX "overkill" ist bei Endurotouren und "leichten" Bikeparkeinsätzen. Daher ja als Gegenstück die leichte Equalizer von welcher ich kaum was gelesen habe, ist auch eine 31er mit glaube 22,4mm zu den 24mm Innenweite der MTX
 
Zuletzt bearbeitet:
was für dich "gut" ist, und was nicht, musst du für dich entscheiden

dass die flow dennoch die bessere felge ist, wird dir auch jeder bestätigen
für´s gleiche geld einen LRS mit weniger wertiger felge kaufen halt ich für geld rauswerfen
denn zu tubeless zwingt dich letztlich auch keiner
 
Du hast recht dass die Flow eine sehr "teure" Felge ist und die bei den Hoops günstig zu haben ist! Das bestreite ich auch nicht und wollte das auch nicht.

Nur der Hoops hat Messing Nippel und soweit ich gelesen habe keine konifizierten Speichen und ist nicht handgemacht. Dass die Hoops aber eine sehr gute Einspeichqualität besitzen ist mir ebenfalls bekannt.

Der andere schon, bei Speichen und Nippeln, auch ist der "Handgemacht", mein "Händler" kann das und der größte Vorteil für mich ist dann, wenn mal was kaputt geht ich das auch kostenlos in Hinblick auf Arbeitszeit und ggf. Material machen lassen kann.

Ich denke aber auch, dass der Tread Titel von mir falsch war, richtig wäre wohl eher gewesen "Welche der zwei Felgen", da es mir ja nicht um das gesamte geht, sondern die Felgen und deren Gewicht und Einsatzbereich.

Es gibt immer für- und wider von Felgen und ein extrem wichtiger Gesichtspunkt ist die Einspeichqualität. Sonst bringt die stabilste Felge nichts.

Da habe ich aber Vertrauen.

Ich kenne die 31er Equalizer nicht, aber die Daten sind schon interessant und hoffte von Usern Erfahrungen über die Felgen zu erhalten welche diese im Einsatz haben.
 
Zurück