Enduro LRS

Registriert
14. April 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Suche einen neuen LRS für den Endurobereich und bin dabei auf folgendes Angebot gestoßen:

http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?cPath=74&products_id=664

Alternativ werden von Sunringle die Charger LRS ja gerade relativ günstig angeboten, was ist von diesen zu halten, leicht sind sie ja schon mal ?

Stimmen die Gewichtsangaben der Hersteller bzgl. der LRS, denn im Radbereich wird beim Gewicht ja gerne mal geschummelt.

gibt es bessere Alternativen in diesem Preisrahmen und wenn ja welche ?

Gruss
 

Anzeige

Re: Enduro LRS
ich hab sie leider nicht gewogen.
waren für mich das beste angebot und silber ;).

für das geld kannste dir zb. bei Actionsports laufräder mit xt naben zusammenstellen. gewicht? ka.
 
ich hab sie leider nicht gewogen.

Gewicht von genau dem Satz gibts hier:
http://gewichte.mtb-news.de/product-7343/superstar-components-systemlaufrader-switch-evo-supra-30
http://gewichte.mtb-news.de/product-7344/superstar-components-systemlaufrader-switch-evo-supra-30
die Aufbauqualität bei SSC ist stark schwankend, und es kommen ca. 10 Pfund Versand dazu.
Um das Geld bekommt man auch anderswo ähnliche Ware.

hach, ja, ich bin halt auch nicht mehr der jüngste, da lässt das gehirn schon deutlich nach...
hatte nur in meinem album geguckt, da waren keine bilder :D :lol: :( :heul:

ich find sie für den preis durchaus interessant. auch wenn sie 60g mehr wiegen als angegeben.
teurere alternativen gibts immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
eben ;)

ja, die fun works hab ich vor ein paar minuten auch angeguckt. kosten halt ~60€ mehr.
die (für mich) neuen wtb felgen find ich auch gut, sind zb am neuen sc nomad komplettbike dran.
 
Hallo,

Damit ist der LRS von Superstar Comp. halt schon recht schwer knapp 2 Kg.

Der LRS von Actionssports mit XT Naben wäre zwar prinzipiell interessant. Leider gibt es den nicht mit 20mm Steckachse für vorne, daher passt es leider nicht. Wäre sonst super gewesen

LRS unter 1800 gr wäre halt super.

Was ist mit den Sunringle Charger LRS expert und pro, die scheinen ja recht leicht zu sein.

Ich glaube ZTR Flow Felgen mit vernünftigen Naben unter 300 bzw. um 300 Euro wird sonst schwer zu finden sein.

Für weitere Tipps wäre ich natürlich sehr dankbar.

Welchen Laden außer Actionssport kennt ihr denn noch, wo man sich mal umschauen kann.

Danke und Gruss
 
Was hast denn Budget?
Um rund 300,- ist ziemliche Untergrenze für einen ordentlichen Enduro-LRS, es sei denn jemand schleudert gerade was raus. Mit dem Gewicht kann man da nicht grade wählerisch sein, der LRS von AC mit der Amride ist wohl das leichteste was man um das Geld bekommen kann.
Schau doch mal im Bikemarkt, da lass sich immer wieder Schnapper machen.
 
Budget liegt um die 300 Euro.

Die AM Ride hört sich eigentlich super an, Gewicht wäre auch gut. Ich frage mich nur wie stabil die Felge letzlich ist, und ob sie den Enduroeinsatz dauerhaft mitmacht ?

Ist die AM Ride mit der Flow vergleichbar ?
 
Hi,

Da ich gerade auf ähnlicher Mission bin ;-), habe ich mich auch schon mit den Sunringle Charger LRS auseinandergesetzt.
Nach Recherchen hier im Forum gibt es jedoch immer wieder Qualitätsprobleme mit den Speichen bei den Sunringle Charger LRS.

Ich hatte mich eigentlich schon auf die gebräuchliche ZTR Flow/Hope Kombi festgelegt, aber die beiden von dir genannten Alternativen klingen durchaus interessant. Daher würden mich weitere Meinungen hierzu auch interessieren, vor allem im Vergleich mit den ZTR Flow Felgen.
 
Sind beide sicher nit so stabil!

in der Klasse würd i Spank Subrosa Evo oder Wtb Frequenzy i 25 nehmen wenn du ernsthaft krachen lässt und nit immer an LRS dabei denken willst!

Flow EX wird au passen, aber bei jeden Reifenkauf zu hoffen das die dann nit von der Felge fallen würde eben diese auch von meiner Liste streichen ;-)
 
Sind beide sicher nit so stabil!

in der Klasse würd i Spank Subrosa Evo oder Wtb Frequenzy i 25 nehmen wenn du ernsthaft krachen lässt und nit immer an LRS dabei denken willst!

Flow EX wird au passen, aber bei jeden Reifenkauf zu hoffen das die dann nit von der Felge fallen würde eben diese auch von meiner Liste streichen ;-)

Warum soll die Pacenti weniger stabil sein als die WTB oder Flow?
Die Felge wiegt doch bei 26mm Maulweite über 520g in 26 Zoll.
 
Zurück