Hi Zet1
Hoppla, da gehst Du ja ganz schön zur Sache...
Fangen wir also einmal mit dem Dämpfer an. Wenn Du dir einmal einer der neusten
Mountain Bike-Ausgaben anschaust (habe sie jetzt gerade nicht zur Hand, da ich zuhause bin),
findest Du einen Bericht, in dem ein Werks-Monarch Dämpfer von der Redaktion zusammen
mit einem
RockShox-Mechaniker angepasst wird. Zieht sich über 6 Seiten hin und zeigt schön, dass
es zwar Grund-Setups gibt, diese jedoch noch in unzähligen Varianten verändert werden können.
Die heutigen Dämpfer und Federgabeln erfordern ein ungeheures technisches Know-How, das man sich
über Jahre aneignen muss: Verschiedene Luftvolumen, unzählige Shims usw. Offenbar hat
RockShox erkannt, dass die Grund-Setups nicht für alle Hersteller passen und dass ein
Betreuer für alle Hersteller zu wenig ist. Deshalb haben sie einen weiteren Spezialisten eingestellt.
Ob 2 Mann für diesen wichtigen Job reichen, bleibe mal dahingestellt.
Du kannst davon ausgehen, dass die Norco-Jungs genau wissen, wie ihre Fahrwerke funktionieren müssen
und
RockShox konkrete Angaben liefern. Ab diesem Moment sind sie aber eine von unzähligen Kunden
von
RockShox und darauf angewiesen, dass diese den Input so umsetzen, dass die gelieferten
Dämpfer auch dem entsprechen, was die Bikes benötigen. Denn das technischen Know-How für die
Umsetzung dieses Inputs hat alleine
RockShox.
Also lautet unsere Forderung, dass sich Norco vehementer dafür einsetzen muss, dass ihnen
RockShox
genau diese Dämpfer liefert, die auf die Bikes passen. Und darauf bestehen, dass im Prinzip
für jedes Norco dasselbe Prozedere ablaufen sollte, wie in der Mountain Bike beschrieben. Braucht
aber fast einen Tag pro Bike und Norco muss als relativ kleiner Hersteller wohl hinten anstehen.
Ich muss aber auch ehrlich gestehen, dass wir noch zuwenig Einsicht in diesen Prozess haben. Wir bleiben
aber auf jeden Fall dran.
Dann zu Deinen Kritikpunkten bezüglich der Ausstattung:
1) zb die 2,25"
Reifen - Geben wir Dir recht. Hätte eigentlich geändert werde sollen, reichte für
den ersten Produktionsrun aus zeitlichen Gründen jedoch offenbar nicht mehr.
2) der 79cm Lenker mit fast 350g!!! - Für einen 790mm Lenker ist das Gewicht gar nicht so schlecht.
Geben Dir aber recht, dass er etwas zu breit ist. Lässt sich jedoch problemlos kürzen. Besser zu breit als zu schmal.
3) der Monarch Dämpfer, der auf den Mond geschossen gehört! - Mit diesem Setup, einverstanden, siehe oben.
4) die Elixir 5 ohne adjustable Banjo (Leitung hinten somit ums eck geführt!) - Muss ich mir morgen anschauen.
Haben wir auf unseren Testbikes nicht als Problem empfunden.
5) der Wtb Silverado, der nur ganz wenigen menschlichen Hinterbauten passt - Sättel sind Geschmackssache.
6) ene
Syntace X12 Steckachse ohne schnellspannsystem, somit nur mit Wwerkzeug zu entfernen -
Das
Syntace X12 System ist das wohl cleverste, dass es zur Zeit auf dem Markt gibt.
Und einen Inbus-Schlüssel wirst Du ja wohl immer bei Dir haben, nicht nur wegen der
Syntace Steckachse.
7) keine absenkbaren Sattelstützen ab Werk - Wir versuchen die Specs 2012 so zu beeinflussen, dass
diese verbaut werden.
8) X7 schalthebel die nicht mal hörbar einrasten - Wir sind mit der Funktion der X7 Schalthebel grundsätzlich
zufrieden.
9) ein long cage schaltwerk statt einem IDEALEN MEDIUM CAGE!!! - Muss ich morgen checken.
10) ein
Race Face Vorbau, als alleiniges RaceFace Produkt am Bike??? - Was würde denn besser passen?
Wenn wir etwas aus unserer Zusammenarbeit mit Norco gelernt haben, ist es die Tatsache, dass es Märkte
gibt, die halt etwas anders funktionieren und andere Ansichten bezüglich Ausstattungen haben. Was in den
deutschen Magazinen als Non-Plus-Ultra angepriesen wird, muss z.B. in Kanada nicht unbedingt auch so
empfunden werden. Und was in den Staaten schon seit Jahren Standard ist, gefällt uns hier in Zentraleuropa
vielleicht nicht unbedingt.
Deshalb sind wir europäischen Vertriebe seit diesem Jahr besser in den Prozess eingebunden. Zur Zeit
sind wir z.B. an den Specs 2012. Und siehe da, sogar die Engländer haben andere Vorstellungen als wir in
D/A/CH.
Hoffe, dies gibt Dir einen kleinen Einblick in die Abläufe. Und wir hoffen, dass Du Norco trotz aller
Schwierigkeiten und Ärgernisse treu bleiben wirst, denn eines können wir Dir versichern: Bei Norco
arbeiten nur angefressene Biker, die alles für ihre geliebte Firma geben und das auch so leben.
So, und nun ist auch für mich Zeit, ins Bett zu gehen und zu schlafen...
Cheers,
Fritz