Enduro mit 1fach oder 2fach Kurbel?

Registriert
11. Mai 2010
Reaktionspunkte
4
Servus Zusammen!

Es muss ein neues Rad her!
Hatte bis vor 1 Jahr ein Canyon Torque mit 2fach Kurbel von 2010.
Bin hauptsächlich abfahrtsorientierte Touren, ab und zu aber auch im Park gefahren.
Das sollte das neue Rad auch mitmachen.

Die neuen Enduros haben fast alle 1fach Kurbeln verbaut. Kann mir jemand aus Erfahrung sagen ob die 1fach Kurbel (32er Kettenblatt bei den meisten verbaut) auch für entspanntes bergauf fahren geeignet ist?!

Momentan steht das Capra AL und das Tyee ziemlich im Fokus.

Beste Grüße Sebo
 
Einfach den Ritzelrechner bemühen und mit dem vergleichen was man bisher hat. Keiner von uns weiß wieviel Schmackes du in den Beinen hast und was du unter entspannten Bergauf fahren verstehst.
 
Ich konnte das mit Kumpels im Vinschgau an der Strasse nach St.Martin beobachten:
- einer 650b und 28 auf 42 bei 1*11: war mit als erster oben. Wohnt in den Alpen.
- einer 650b und 24 auf 36 bei 2*10: war auch mit als erster oben. Wohnt im Flachland. YT Capra.
- ich 26" und 22 auf 34 bei 2*9 war als erster oben. Wohne im Flachland

Also: es hängt von den Waden, der Trittfrequenz und der Leidensfähigkeit ab. Entspannt radelt man da aber eh nicht hoch als Normalsterblicher.
Bergab kam ich den beiden übrigens nicht ansatzweise hinterher. Trotz 34*11 als längstem Gang.
 
Ich konnte das mit Kumpels im Vinschgau an der Strasse nach St.Martin beobachten:
- einer 650b und 28 auf 42 bei 1*11: war mit als erster oben. Wohnt in den Alpen.
- einer 650b und 24 auf 36 bei 2*10: war auch mit als erster oben. Wohnt im Flachland.
- ich 26" und 22 auf 34 bei 2*9 war als erster oben. Wohne im Flachland

Also: es hängt von den Waden, der Trittfrequenz und der Leidensfähigkeit ab.

Soooo sieht es aus:daumen:
 
Kann mir jemand aus Erfahrung sagen ob die 1fach Kurbel (32er Kettenblatt bei den meisten verbaut) auch für entspanntes bergauf fahren geeignet ist?!

Das Torque ist weg? Sonst könntes du ja einfach mal 32/42 schalten und testen, ob das für dein Profil passt. Entspanntes bergauffahren geht meiner Meinung nach, wenn die Steigung nicht wirklich steil wird.
 
Kannst ja, falls die Kurbel Direct Mount kann, auch bis zum 26er KB runter gehen. Ich hab mittelviel Schmalz in den Beinen und mit einem 28er KB auch bei langen Anstiegen in den Alpen keine Probleme. Zumindest mit Klickpedalen. Mit Flatpedals wünsche ich es mir manchmal etwas leichter. Für die Sorte Radfahrer die sich die zweifach Kurbel mit einem 22er KB tunen macht einfach vermutlich wenig Sinn.
 
0b einfach oder zweifach ist eine Frage, wie weit du Kompromissbereit bist ... Entweder die Übersetzung bei einfach ist zu kurz (ideal für bergauf) oder zu lang (bergauf großer Mist).
Die ovalen Kettenblätter sind eine schöne Sache bergauf, sie helfen den toten Punkt zu überwinden. Ich bin davon sehr begeistert, so lange es bergauf geht. Auf der Ebene sind ovale Blätter eher nicht so der Renner (mMn)
Am Ende wirst du probieren müssen.
Eine Kurbel mit DirectMount hilft beim Abstimmen. Im Allgemeinen sagt man bei 1x11: 26"=32Zähne; 27,5"=30Zähne und 29"= 28Zähne ...
 
Im Allgemeinen sagt man bei 1x11: 26"=32Zähne; 27,5"=30Zähne und 29"= 28Zähne ...

Bitte? Wenn du zehn Leute nach dem "idealen" Kettenblatten für 26, 27 und 29" befragst, dann bekommst du 10 unterschiedliche Antworten, soviel ist sicher... ;)

Jemand in Mittelgebirge hat andere Ansprüche als jemand in den Alpen. Ein Waldautobahnheizer hat andere Ansprüche als der gemütliche Tourenfahrer. Jemand mit Schmalz in den Beinen hat andere Ansprüche als ein Schmalhans. Wenn du nur die drei genannten Szenarien kombinierst bekommst du schon eine vielzahl an Varianten und das waren nur die, die mir auf die Schnelle eingefallen sind...

Bei 1x11 muss das Kettenblatt SEHR genau für die eigenen und sehr persönlichen Anforderungen gewählt werden und am Ende hängt man doch immer zwischen zwei, drei Blättern... Nicht umsonst wurde bei der XX1 ein Lösung vorgestellt bei der man das Kettenblatt "während der Tour" tauschen kann.

DAS seeligmachende Kettenblatt gibt es bei 1-fach nicht, dafür ist die Bandbreite zu schmal.
 
Wenn man Fit ist kann man auch mit nem 32er relativ gut ne woche in den alpen touren sogar wenn man eigentlich aus dem flachland kommt.... Aber dann musste halt auch so 50km 1000hm am sonntag fahren und in der woche anderen sport machen ;-). Aber ab ner gewissen Steigung wirds dann nix mehr mit langsam fahren und anspruchsvoll klettern... dafür brauchste um auf Asphalt bzw in der ebene gut zu beschleunigen eigentlich eher nen 36er ;-) .... also 1Fach geht klar aber stellt immer nen kompromiss da.... BErgab hilft dir die schwerkraft, wenn du da zusätzlich beschleunigen willst wirds ab nem gewissen tempo schwierig nen geeigneten gang zu finden. Andererseits fehlt dir dann bergauf was.... man kann gut damit leben aber es ist und bleibt mehr kompromiss als 2x. Aber für mich überwiegt der vorteil von 1x meistens... Man kann leider nicht immer alles haben. Aber keine Kefü, weniger kabelgedöns und gewicht usw. ist nen pluspunkt. Und zur Not könnte man ja das kettenblatt wechseln. Seit ich 1x11 habe habe ich es jedenfalls noch nicht bereut. Wenn ich nicht auf zeit fahre brauche ich 1-2 leichte gänge zum hoch fahren. 1-2 in der mitte und 1-2 dicke die Abstufungen wären mir fast schnuppe. Also 10/11 gänge mit was richtimg dicken und was schön leichtem das wär was :)
 
Jetzt sind wir hier bei einer Diskussion um die ideale Übersetzung angekommen und dabei bleibt das Thema Bikekategorie völlig aussen vor.
Die Ausgangsfrage war ja "Enduro mit 1 oder 2-fach".

Also muss man das so angehen und den Einsatzzweck eines Enduros betrachten.
Ein Enduro macht Sinn und ist gedacht für deftig bergab und einigermassen hoch.
Und das geht mit Einfach und da machts auch Sinn.
Ein Enduro ist nicht gedacht für Asphalt, Forstautobahn, Touren mit mässigen Steigungen/Gefälle oder gar Flachland.
Drum ists auch völlig egal ob für sowas 1x11 schlecht ist weil das Bike dafür schon schlecht ist.
Wen das interessiert der braucht keine andere Übersetzung sonder ein anderes Bike (und die Übersetzung dann gleich mit).

Kurzum: Enduro mit 1x11 passt!
 
Naja, ich sehe nicht, dass der TE sein Fahrprofil ändern möchte und da ist er eben eine Zweifachkurbel gewöhnt.
In der idealen Welt mag für jeden 1x11 reichen, doch nicht jeder hält sein Enduro absolut artgerecht...
Ich kann nur raten, das Ganze vor dem Kauf zu testen und sich nicht auf Aussagen von Leuten mit dicken Waden bzw. Hochfrequenztretern zu verlassen.
 
Servus Zusammen!

Es muss ein neues Rad her!
Hatte bis vor 1 Jahr ein Canyon Torque mit 2fach Kurbel von 2010.
Bin hauptsächlich abfahrtsorientierte Touren, ab und zu aber auch im Park gefahren.
Das sollte das neue Rad auch mitmachen.


Wenn das so stimmt muss er ja auch gar nix ändern.
Weil das ist artgerecht und damit auch 1-fach-tauglich.
 
Zurück