Enduro Radon Swoop 8.0 Fahrbericht

Hallo,

ich will mir vielleicht auch ein Slide 160 2010 zulegen und habe da ein paar Fragen and die Slide 160 2009 Besitzer:

- ist der Rahmen in schwarz eloxiert ?
- in der Bike Test stand was von kibeliges Fahrverhalten wenn die Gabel ganz ausgefahren ist - stimmt das ?
- sackt der Hinterbau beim Berghochfahren ein ?

danke und gruss holger

Hier gehts um das Swoop?!
 
Zu den ersten beiden genannten punkten kann ich nur nein sagen.eloxiert oder pulverbeschichtet kann ich dir sagen wenn du mir den unterschied nennst...die farbe ist matt schwarz und fühlt sich nen bissel rau an.das fahrverhalten beurteile ich als gut bis sehr gut.
 
Hallo,

ich will mir vielleicht auch ein Slide 160 2010 zulegen und habe da ein paar Fragen and die Slide 160 2009 Besitzer:

- ist der Rahmen in schwarz eloxiert ?
- in der Bike Test stand was von kibeliges Fahrverhalten wenn die Gabel ganz ausgefahren ist - stimmt das ?
- sackt der Hinterbau beim Berghochfahren ein ?

danke und gruss holger

- ob der Rahmen eloxiert ist oder nicht kann ich dir leider nicht sagen.
Kenne mich da nicht aus.
- Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Das Bike liegt gut am Boden und
am besten komme ich im Technischen Gelände mit dem Bike zurecht. In
der Luft lässt sich das Bike nicht ganz so toll kontrollieren wie am Trail.
- Mit Propedal sackt der Hinterbau bei mir überhaupst nicht ein. Ohne
Propedal jedoch schon.
 
ok, gleiche Fragen gelten dann natürlich auch für das Swoop:
- gibt es ein kibbeliges Fahrverhalten bei voll ausgefahrener Federgabel ?
- sackt der Hinterbau ein beim Klettern ?
- Oberfläche ist eloxiert oder pulverbeschichtet ?

danke und gruss holger


Das Swoop ist schwarz matt gepulvert! (Mit scheußlich goldenen Schriftzügen):heul:
 
Das Slide soll in schwarz eloxiert sein.
Da kippelt auch nichts bei ausgefahrener Gabel und der Hinterbau sackt nicht weg bergauf.
Außerdem hat der Dämpfer im 160er 57mm Hub, im 140er meines Wissens 50mm.
Das Swoop soll in Zukunft mit mehr Federweg daherkommen, außerdem stand beim Oktoberfest ein DH Prototyp im Hof.
 
@ Holger

Ich fahre mit meinem Swoop u.a. Touren bis 80 km und ca. 2000 hm und ich habe noch nie Propedal benutzt. Soland du sitzen bleibst ist der Hinterbau die Ruhe in Person. Im Stehen wippt es dann schon sehr, aber auch das hindert mich nicht. Bin vorher ein 12 kg Hardtail mit 50 mm Gabel gefahren. Der Umstieg vom Federweg war die ersten 50 km zu spüren. Danach war ich mit dem Bike 'eins', sowohl up- als auch downhill.
Ich bin rundum zufrieden, ist m.M. der beste Allrounder.
 
Das Slide soll in schwarz eloxiert sein.
Da kippelt auch nichts bei ausgefahrener Gabel und der Hinterbau sackt nicht weg bergauf.
Außerdem hat der Dämpfer im 160er 57mm Hub, im 140er meines Wissens 50mm.
Das Swoop soll in Zukunft mit mehr Federweg daherkommen, außerdem stand beim Oktoberfest ein DH Prototyp im Hof.


Hast du das vielleicht fotografiert oder noch ein paar Infos zum neuen Swoop??
 
Na, so ist klar...aber der hat nen Begrenzer drinne, es wird nicht der volle Federweg genutzt, das hatten wir aber schonmal eine Seite vorher :daumen: effektiv nur 50mm - lass mal die Luft raus und drück den Dämpfer zusammen, dann wirst Du sehen, er geht nicht ganz rein. Aber die 5mm machen den Braten auch net fett...
 
Na, so ist klar...aber der hat nen Begrenzer drinne, es wird nicht der volle Federweg genutzt, das hatten wir aber schonmal eine Seite vorher :daumen: effektiv nur 50mm - lass mal die Luft raus und drück den Dämpfer zusammen, dann wirst Du sehen, er geht nicht ganz rein. Aber die 5mm machen den Braten auch net fett...

Und den Gummiring habe ich mit den Fingern runtergeschoben damit es mehr aussieht? Am Ende habe ich noch ein 140er und es steht nur 160 drauf ... :rolleyes:
 
Na OK...gekauft wie gesehen ist dann so ne Sache....vielleicht sind die aber so kulant und schicken Dir im Austausch den Fat Albert 2,4 front/rear
 
Die SUN Felgen scheinen für den Einsatzzweck des Bikes auch nichts zu sein, zu leicht und zu labil. Damit auch eher Race lastig.
Habe schon mit dem Gedanken gepielt mir komplette andere Räder zuzulegen und Tubeless zu fahren. Nur 500€ noch mal zusätzlich finde ich schon fett.
Ne Möglichkeit wäre noch ne Inzahlungsnahme der jetzigen ... nur wer macht sowas.
 
Die Felgen sind für den Enduro-Einsatz bestens geeignet....bin mit meinem schon aus über 2m runtergesprungen, bei mittlerweile 94KG Gewicht in voller Montur kann man mal sagen die halten nen bissel was aus. Ich würde mir den Fat Albert 2,4er Front/Rear draufmachen...aber net Schlauchlos....wozu auch?
 
Ok, dann fliegen nur die Reifen runter. Ich hatte nur schnell nach den Felgen gegoogled und und viel negatives gelesen. Nur 2m/94kg sind weit über meinem (derzeitigen) Limit und ich mich auch gewundert dass Radon so daneben greifen sollte.
 
Ok, dann fliegen nur die Reifen runter. Ich hatte nur schnell nach den Felgen gegoogled und und viel negatives gelesen. Nur 2m/94kg sind weit über meinem (derzeitigen) Limit und ich mich auch gewundert dass Radon so daneben greifen sollte.

Über die Felgen brauchst du Dir keine Sorgen machen, die halten locker aber die Reifen aufm Swoop sind echt der Knüller!

Statt Fatal Bert kannst du auch die Maxxis Ardent ausprobieren sollen nen guten Rollwiderstand haben und sind auf jeden Fall Durchschlagsicherer.

P.S. Schutzbleche und Licht hab ich auch noch nicht am Swoop gesehen!:heul:
 
Zurück