Enduro-Reifen

Wusste nicht dass für Enduro zwingend viele Steine nötig sind. :what:

Das mit dem Definitionen der verschiedenen mtb Sparten ist doch im Endeffekt eh sehr schwammig. Wenn ich selbst rauf Kurbel und runter alles gebe ist das doch eigentlich schon Enduro solange es einen gewissen Anspruch hat. Versteh wirklich nicht wozu man da viele große Steine braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne die Gummimischung anzugeben sind Rollwiederstandsaussagen sehr subjektiv. Eine MuddyMary FR Pacestar liegt (soweit ich mich recht entsinne) am Prüfstand bei ~35W, in Trailstar bei ~45W. Arsent Exo Maxpro (60a) knapp überm Pacestar und ein Highroller2 knapp überm Trailstar. Mein HR2 in MaxPro rollt im Gelände nicht anders als ein Eskar mit 65a lauffläche, glaub also kaum dass sich ähnliche Mischungen und 60tpi Karkassen großartig unterscheiden. Von 3bar & Asphalt mal abgesehen ;)
 
ich bin immer noch auf der suche für nen allrounder reifen fürs hr
für mein helius am
vorne wird es ein baron 2,3 oder chunky monkey 2,4 te

was wären optionen für hinten?
fat albert fällt für mich def. raus

eingeworfen
wurden bis jetzt hans dampf und ardent?
sollte nicht zu schwer sein
 
Im Text steht doch "Wir spürten keinen Unterschied - trotz der Watt-Unterschiede auf dem Prüfstand".
Bergauf kommt man selbst mit dem Baron 2.5 vorne genauso gut wie mit den leichteren Freeride Reifen.
Diese oft drastisch formulierten Sorgen, dass man mit einem vernünftigen Reifen auf Asphalt nicht voran kommt, die sind doch völlig überzogen.
Einen MK2 oder NN am Enduro(!), das kann man machen (MK2 mit BCC hat wenigstens noch Naßgrip), aber auch sein lassen... kommt halt drauf an ob man damit vorwiegend zur Eisdiele fährt oder oft in Bikepark-ähnlichem Geröll ;)

Vorne, hat ich auch schon in einem Beitrag vorher erwähnt, macht nicht viel. Spürbar ist es schon. Aber man doch Hinten nen Reifen, oder der fährste da auf der Felge? Es gibt halt Leute die sind nicht mit Bikepark-ähnlichem Geröll vor der Haustür gesegnet. Und glaub mir, wenn du genug KM Anfahrt oder Ziehstrecke hast, interessiert dich der Rollwiderstand.
Und nicht jeder fährt immer die heftigsten Sachen und das jedes Mal.
Und so kann ne RQ/TK oder nen Geax Gato durchaus nen gelungener Kompromiss sein. Natürlich haben die ihre Grenzen. Aber steht hier irgendwo, das es nur um den allerbesten Reifen für das allerheftigste Gelände gehen darf?
 
Die Highroller sind zur zeit weder in 2.3 noch als 3C lieferbar. Wird wohl auch mindestens Mitte Oktober werden.

Hab mich nun für HR II und DHR II beide 2.4 Maxxpro entschieden.

Beide auf Flow EX mit Stans Milch sofort dicht und haben auch schon eine Tour mit recht heftigem Gerumpel ohne abzuspringen überstanden.

Gelände war Taunus typisch mir viel Geröll und dickeren Brocken. Der ein oder andere Drop war auch dabei.
 
So, nach der heutigen tour und das war nun wirklich einfaches gelände, fliegt der Conti MK II runter.
Traktion auf nassem sand war ok, aber auf nassen wurzeln rutscht er mir zuviel.
Ach und bei 1,5bar auf eine Spike ist nix mehr mit leicht rollend, fühlt sich an als ob man pattex an den reifen hat....

Zur auswahl hab ich jetzt noch einen Advantage 2,4 EXO falt 60a und einen HR II 2,4 60a.
Leider beides 900g reifen und beim HR II bin ich mir nicht sicher ob ich den auf längere touren treten möchte.

Der Advantage hatte sich in den Alpen bewährt und lief auch recht "leicht" hab ihm aber wegen dem gewicht wieder runter gemacht.

Ich würde ja mal jetzt den DHR II 2,3 antesten, nur sollte jemand sagen spar dir das weil der HR II oder der Advantage machen das genauso gut, na dann werde ich mich damit zufrieden geben.

Achja und einen Geax Gato 26x2,3 hab ich hier auch noch rumliegen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@GeorgeP
So, nach der heutigen tour und das war nun wirklich einfaches gelände, fliegt der Conti MK II runter.
Traktion auf nassem sand war ok, aber auf nassen wurzeln rutscht er mir zuviel.
Ach und bei 1,5bar auf eine Spike ist nix mehr mit leicht rollend, fühlt sich an als ob man pattex an den reifen hat...

Ich hatte noch keinen CrossCountry/AM Reifen der auf nassen Wurzeln nicht rutscht, probier doch mal den Forumsliebling Baron 2.5 aus, leider rollt er um ein vielfaches schlechter als der eigentlich leichtrollende MK II. Ich finde der MKII rollt schon ziemlich leicht, wenn es noch schneller werden soll dann muss man schon zu ner Straßenpelle ala X-King greifen.

Ich kann mir auch nicht vorstellen dass einer von deinen genannten Maxxis-Reifen schneller rollen wird als der MKII.

Ich befürchte also, dass was Du suchst muss erst noch erfunden werden?
 
@GeorgeP


Ich hatte noch keinen CrossCountry/AM Reifen der auf nassen Wurzeln nicht rutscht, probier doch mal den Forumsliebling Baron 2.5 aus, leider rollt er um ein vielfaches schlechter als der eigentlich leichtrollende MK II. Ich finde der MKII rollt schon ziemlich leicht, wenn es noch schneller werden soll dann muss man schon zu ner Straßenpelle ala X-King greifen.

Ich kann mir auch nicht vorstellen dass einer von deinen genannten Maxxis-Reifen schneller rollen wird als der MKII.

Ich befürchte also, dass was Du suchst muss erst noch erfunden werden?


Ich suche nicht was leichter rollt, nur es sollte nicht viel schwerer rollen wie jetzt.

Was mir feht ist etwas mehr grip bei nicht unbedingt 900g reifen. Daher dachte ich an den DHR II
 
Ich suche nicht was leichter rollt, nur es sollte nicht viel schwerer rollen wie jetzt.

Was mir feht ist etwas mehr grip bei nicht unbedingt 900g reifen. Daher dachte ich an den DHR II

Ohne den DHR II 2.3 gefahren zu haben, denke ich er wird den MKII in allen Disziplinen schlagen, bis auf Rollwiderstand. Wie hoch der Unterschied da ausfallen wird, das würde mich auch interessieren, hängt aber wie immer vom subjektiven Empfinden ab.
 
Der DHR II scheint ja genau das zu sein was ich suche, wär halt schön wenn jemand einen vergleich zum MK II oder den beiden anderen reifen hat !

Bin gerade von MK II auf DHR II gewechselt
Wie zu erwarten rollt er etwas schlecht, allerdings nicht all zu sehr und gript wesentlich besser. Vor allem die Seitenstollen Wissen zu überzeugen.

Wenn es beim selben Volumen bleiben soll würde ich aber die 2.4er nehmen.


Ansonsten schau dir mal den Specialized Purgatory Control an.
Leicht, rollt gut, hat überzeugende Seitenstollen, Triole compound und ein recht offenes Profil.
Nur das Profil ist nicht sonderlich Tief.
 
So, nach der heutigen tour und das war nun wirklich einfaches gelände, fliegt der Conti MK II runter.
Traktion auf nassem sand war ok, aber auf nassen wurzeln rutscht er mir zuviel.
Ach und bei 1,5bar auf eine Spike ist nix mehr mit leicht rollend, fühlt sich an als ob man pattex an den reifen hat....

Zur auswahl hab ich jetzt noch einen Advantage 2,4 EXO falt 60a und einen HR II 2,4 60a.
Leider beides 900g reifen und beim HR II bin ich mir nicht sicher ob ich den auf längere touren treten möchte.

Der Advantage hatte sich in den Alpen bewährt und lief auch recht "leicht" hab ihm aber wegen dem gewicht wieder runter gemacht.

Ich würde ja mal jetzt den DHR II 2,3 antesten, nur sollte jemand sagen spar dir das weil der HR II oder der Advantage machen das genauso gut, na dann werde ich mich damit zufrieden geben.

Achja und einen Geax Gato 26x2,3 hab ich hier auch noch rumliegen ...

Wenn ihr den Reifen gefunden habt, der auf nassen (blanken) Wurzeln nicht rutscht, sagt mir Bescheid. Ich bin sehr gespannt.
Und wie man mit 1,5 bar keine Durchschläge bekommt, interessiert mich auch.
 
ich bin immer noch auf der suche für nen allrounder reifen fürs hr
für mein helius am
vorne wird es ein baron 2,3 oder chunky monkey 2,4 te

was wären optionen für hinten?
fat albert fällt für mich def. raus

eingeworfen
wurden bis jetzt hans dampf und ardent?
sollte nicht zu schwer sein

Habe gestern statt dem Ardent hinten die Big Betty aufgezogen. Würde den Ardent als Allrounder bezeichnen, wenn's aber auf das letzte Quentchen Grip ankommt, muss man schon Abstriche machen. Rollwiderstand finde ich aber top, insofern -> Daumen hoch als Allrounder.
 
Zurück