Enduro-Reifen

Du musst mit ca. 40 Euro pro Reifen rechnen, Qualität hat ihren Preis ;)
Aber da würde ich dann auch nicht wegen einem Euro hin oder her in der Bucht kaufen, sondern bei einem seriösen Versender.
Spätestens wenn du ihn in den Händen hältst siehst du es an der Aufschrift "Handmade in Germany", ob du den richtigen bekommen hast.
 
Servus miteinander,

habe auch den Baron 2.3 diesen Sommer drauf gehabt, ist schon ein toller Reifen. Habe zuerst Bedenken wg. dem Volumen gehabt, aber mit ein bissl mehr Druck......kein Problem. Die Barone sind jetzt nach einer Saison fertig und jetzt habe ich mir einen Butcher 2.3 für vorne und einen Clutch 2.3 für hinten besorgt, mal schauen wie die den Winter überstehen. Nach den ersten Probetrails muss ich sagen, die können was :daumen:

Gruß Robert
 
Servus miteinander,

habe auch den Baron 2.3 diesen Sommer drauf gehabt, ist schon ein toller Reifen. Habe zuerst Bedenken wg. dem Volumen gehabt, aber mit ein bissl mehr Druck......kein Problem. Die Barone sind jetzt nach einer Saison fertig und jetzt habe ich mir einen Butcher 2.3 für vorne und einen Clutch 2.3 für hinten besorgt, mal schauen wie die den Winter überstehen. Nach den ersten Probetrails muss ich sagen, die können was :daumen:

Gruß Robert

Oha, mit der Kombo ist ein Kumpel hinter mir abgeschmiert, und der kann wirklich fahren.
 
Der Clutch passt aber eher ans VR. Ist wie ein etwas offenerer Minion F - für die Gatschzeit also eher nichts obwohl er mehr Dreck ab kann als der Minion F. Zumindest die DH Version kommt ja in 42a/40a (also SuperTacky) daher, das geht leider gar nicht mehr gut wenns kalt wird.

Ich freu mich aber schon wieder drauf den zu fahren, hat mir sehr gut gefallen.
 
Soooo...

dank der tollen Beratung hier, habe ich jetzt den Baron 2,3 BCC fürs VR bestellt.
Was soll ich am besten hinten draufmachen?

Bedingungen: nasser waldboden, daher v.A.Sand, Wurzeln, Laub und das eben bei Feuchtigkeit und auch bei minusgraden. also kein Minion, der mir dann einreisst ;-)
Er soll nur leichter rollen als meine 2.3 MUDDY MURY in Pacestar, dann passt´s vom Rollwiederstand.

Also, Maxxis Advantage, BAron, MK2, On-One Smorgasboard oder eine Empfehlung von GEAX?
Ich kann natürlich auch den BAron nehmen, aber er sollte eben leichter rolllen als die Muddy und ich dachte, vllt wäre ien Reifen mit durchgehenden Querstollen für feuhcte Bedingung am HR besser als Baron.
 
Ich würde vorne und hinten den Baron montieren, das ist auch eine gängige Kombo.
Wenn du natürlich etwas findest, was für feuchte Bedingungen noch besser taugt, dann wäre es interessant das zu wissen :)
 
Zum Baron passt einfach der Baron am besten.
Vom Grip der Gummimischung unschlagbar, nur den Bremsgrip des DHR II am HR gefällt mir besser.
 
Ich würde vorne und hinten den Baron montieren, das ist auch eine gängige Kombo.
Wenn du natürlich etwas findest, was für feuchte Bedingungen noch besser taugt, dann wäre es interessant das zu wissen :)

Du hast wirklich die Barons auf den Rädern, wenn Du Deine Münchener Trails fährst? Das sind doch quasi schon Traktorreifen. :confused:

Ich habe mehrere Trails mit den Fast Trak gefahren, und die sind vergleichbar den Racing Ralph. Und es lief bestens (und sehr schnell).
 
Ich würde vorne und hinten den Baron montieren, das ist auch eine gängige Kombo.
Wenn du natürlich etwas findest, was für feuchte Bedingungen noch besser taugt, dann wäre es interessant das zu wissen :)


MUDdy marry :p komm ich in ne Pfütze oder auf feuchten sand, scheint das Rad rückwärts zu rollen :lol:
Ok, ich ordere mir jetzt 2*Baron und den Minion DHR2.
Solange die leichter rollen als die Muddy in Trailstar ist alles gut.
 
So, nachdem mir der FatAlbert zurzeit bei unseren schlammigen Verhältnissen auf den Trails und im Bikepark tierisch auf den Sack geht hab ich gerade auch mal den Baron in 2,5 geholt, der scheint ja nach euren Berichten ne Macht im Nassen zu sein. Bin schon gespannt.
 
Du hast wirklich die Barons auf den Rädern, wenn Du Deine Münchener Trails fährst? Das sind doch quasi schon Traktorreifen. :confused:

Ich habe mehrere Trails mit den Fast Trak gefahren, und die sind vergleichbar den Racing Ralph. Und es lief bestens (und sehr schnell).

Sowas wie die Nordrunde oder an der Amper fahre ich mit meiner Rennfeile (Racing Ralph), siehe auch die Bilder auf meiner Homepage:

muenchen_amper_allacher_forst.jpg


Aber wenn mit nassem Laub auf längs zur Fahrbahn liegenden Wurzeln zu rechnen ist oder steilere Rutschbahnen wie auf dem Pennertrail zu erwarten sind, dann sind die Barone wirklich Gold wert und vermitteln ein Gefühl absoluter Sicherheit :daumen:
Wirklich brauchen tut man sie natürlich eher auf härteren Trails am Gardasee bzw. woanders in den Alpen.
 
Ach noch wichtige Detailfrage:

den DHR 2 als 2,3 oder ist der wie die anderen Minions auch so schmal,dass man 2,5 kaufen muss,wenn man 2,35 haben will? ;-)
 
Zurück